News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2022 (Gelesen 56134 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Tolles Foto bei diesem flinken Gesellen!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- kohaku
- Beiträge: 2124
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2022
@cryptomeria/rocambole - Danke für die Blumen ;) Sind die ersten Versuche mit dem neuen Telezoom. Aus dem Fenster geknipst mit Stativ.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Gartenvögel 2022
Ein Specht hat die Erdnusssäule in unserem Garten entdeckt. Nach häufigen Besuchen von ihm ist das Drahtgeflecht deutlich eingedrückt 8).
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2022
Spechti junior wird auf Meisenknösel angelernt, leider nur recht unscharf durch das Fenster geknipst :-[
Sonnige Grüße, Irene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Hallo Irene,
Spechtjunior kann nicht dabei sein, denn obwohl recht unscharf, erkenne ich keine rote Kopfplatte. Es sieht eher nach 2 Weibchen aus.
VG Wolfgang
Spechtjunior kann nicht dabei sein, denn obwohl recht unscharf, erkenne ich keine rote Kopfplatte. Es sieht eher nach 2 Weibchen aus.
VG Wolfgang
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2022
Füttern die sich? Einer war immer am Futter und brachte es dem anderen, der nur vorne im Stirnbereich etwas rot hatte, wenn ich es richtig erkannt habe, war nicht gut zu sehen. Ist die rote Kopfplatte gleich anfangs da oder entwickelt die sich?
Was auch immer, es war schön zu beobachten :D!
Was auch immer, es war schön zu beobachten :D!
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2022
Lady hat geschrieben: ↑29. Mai 2022, 19:57
Heute waren sie zumindest wieder hier. Eigentlich sah ich an den alten Zwetschkenbaum hoch, weil Veilchenblau darin schon erste Blüten zeigte. Dann fiel mir auf, dass ich nicht allein war, diesmal waren sie zu dritt, also 2 junge.
...
Absolut fantastisch :D
Und wirklich ein wenig beneidenswert!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Wenn die Buntspechte ausfliegen haben sie eine rote Kopfplatte. An der Stirn kann nichts rot gewesen sein. Das war vielleicht ein Lichtreflex. Dann haben sie sich gefüttert, das sieht man immer mal ( ganz allgem. ) bei Vogelpaaren. Vielleicht war es doch ein Pärchen. Die rote Stirn war vielleicht doch mehr im Genick. Du kannst ja nochmal genau beobachten, sie kommen bestimmt wieder. Gleichgeschlechtliche Beziehungen gibt es auch im Tierreich, ob bei Buntspechten, werden wir wissen, wenn du weiter berichtest :o
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- verwurzelt
- Beiträge: 156
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Gartenvögel 2022
Hier kam gerade jemand zum Mittagessen vorbei, leider hab ich keine besseren Bilder hinbekommen. An unserem verwilderten Teich ist er auf jeden Fall schnell fündig geworden.
![]() | ![]() |
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Tolles Gelände. So muss es sein. Dann kommen auch Störche. Das fehlt bei uns.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2022
Wolfgang, die beiden Spechte waren gerade wieder da. Der eine, der vom Gefieder her nach Junior aussieht, hat definitiv nur eine rote Stirn, der Oberkopf ist schwarz. Vielleicht ein ungewöhnlich früher Federwechsel, es geht ja nicht immer alles nach Schema F :D. Hatte leider keine Knipse griffbereit.
Und gerade kam ein zweites "normales" Jungtier an 8) - durch die über 100 Jahre alten Doppelscheiben wird leider nichts scharf ...
gegoogelt: weibliche Jungtiere sollen weniger Rot am Kopf haben, hier kann man gut unterschiedliche Jungtiere sehen, und ganz tolle Fotos :o! Der mit der rausgestreckten Zunge ist dann wohl ein Männchen, und das linke Bild in der vorletzten Bildreihe "Bilder und Fotos vom Buntspecht in Deutschland" zeigt dann wohl ein Fräulein.
Und gerade kam ein zweites "normales" Jungtier an 8) - durch die über 100 Jahre alten Doppelscheiben wird leider nichts scharf ...
gegoogelt: weibliche Jungtiere sollen weniger Rot am Kopf haben, hier kann man gut unterschiedliche Jungtiere sehen, und ganz tolle Fotos :o! Der mit der rausgestreckten Zunge ist dann wohl ein Männchen, und das linke Bild in der vorletzten Bildreihe "Bilder und Fotos vom Buntspecht in Deutschland" zeigt dann wohl ein Fräulein.
Sonnige Grüße, Irene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Oh, da haben wir aneinander vorbei geredet. Das ist die rote Kopfplatte des Jungvogels. Entschuldige!
VG Wolfgang
VG Wolfgang