News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2022 (Gelesen 28263 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2022

Buddelkönigin » Antwort #120 am:

Bild
Ein ganzer Schwarm kleiner Füchse war das...
Dateianhänge
20220606_111306.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2022

Buddelkönigin » Antwort #121 am:

Bild
:D
Dateianhänge
20220606_111454.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2022

Buddelkönigin » Antwort #122 am:

Bild
Dieser kleine Kerl war richtig kämpferisch unterwegs und hat die Biene kurzerhand angegriffen und vertrieben. :o
Dateianhänge
20220606_111510.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2022

Buddelkönigin » Antwort #123 am:

Bild
Dieser hübsche Kerl und noch viele graue Wildbienen, die fürs Foto leider nicht still halten wollten.
;D
Dateianhänge
20220606_111326.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Insekten 2022

Hortus » Antwort #124 am:

Der zuerst gezeigte Käfer nennt sich Grüner Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis ).
Der rotschwarze Käfer ist der Gemeine Bienenkäfer (Trichodes apiarius) .
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

marygold » Antwort #125 am:

Gerade in den SWR3 - Nachrichten gehört: in den USA treffen sich Naturfreunde um Glühwürmchen zu beobachten. Und zwar würden Männchen zu Abertausenden im Gleichtakt leuchten, um die Weibchen anzulocken. Bei den heimischen Glühwürmchen ist es ja so, dass die Weibchen flugunfähig sind und die Männchen rufen. Gibt es Arten, wo es umgekehrt ist?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2022

partisanengärtner » Antwort #126 am:

Ich glaube daß da ein Irrtum vorliegt.
Die Männchen locken die Weibchen bei diesen Arten nicht an. Denn soweit mir bekannt sind die Arten (Photinus) als Weibchen zwar mit kurzen Flügeln ausgerüstet aber wie die bei uns auch flugunfähig.

Weibchen reagieren aber auf die Signale der Männcheno mit einem Antwortsignal um diese zur Landung zu bewegen.
Ich könnte mir vorstellen das die Synchronisation sich entwickelt hat weil in Nordamerika Weibchen auch artfremde Männchen anlocken um sie dann zu fressen.
Da fällt eine zeitliche Verzögerung oder eine leicht veränderte Signalantwort deutlicher auf wenn die eigene Art darauf passender reagiert.

Sprich Männchen fallen seltener auf räuberische Arten herein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2022

partisanengärtner » Antwort #127 am:

Hier treffen sich auch die Enthusiasten um die Glühwürmchen zu beobachten. Hier konnte ich trotz hoher Würmchendichte keine Synchronisation beobachten.
Auch in Mittelitalien wo die Signale deutlich hektischer sind ist mir sowas noch nicht aufgefallen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Insekten 2022

Wühlmaus » Antwort #128 am:

Im Laufe der letzten Woche sind in der Wiese unter/bei den Apfelbäumen gefühlt Myriarden an Gartenlaubkäfern geschlüpft. Randständig zu dieser Fläche stehen zwei Rugosas, selbstgezogene Sämlinge mit wunderschönen und sehr gut duftenden Blüten. Ausnahmslos werden diese Blüten Opfer der Käfer :-X
Dateianhänge
AAF97F4D-BA72-40F4-8933-E5B332F5ACA1.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

marygold » Antwort #129 am:

@Axel: danke, das ist sehr interessant

@wühlmaus: wie ärgerlich
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Insekten 2022

Christiane » Antwort #130 am:

Heute in einer Rosenblüte entdeckt. Was ist das für ein Insekt? Freund oder Feind?
Dateianhänge
20220608_151943.jpg
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Insekten 2022

Christiane » Antwort #131 am:

Der Kopf ist pelzig, kann man leider auf dem verkleinerten Foto nicht erkennen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Insekten 2022

Secret Garden » Antwort #132 am:

Ein Gebänderter Pinselkäfer, der futtert gerne Blütenpollen und sieht hübsch aus. :D
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Insekten 2022

Christiane » Antwort #133 am:

Merci, das ging schnell :D. Pollen darf er futtern, wenn es die Hummeln nervt, werden sie es dem Käfer erklären ;D. Ich habe diese Käferart noch nie vorher bei uns gesehen.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Insekten 2022

Suse » Antwort #134 am:

Dies ist ein Schnappschuss des Beuteerfolgs der Veränderlichen Krabbenspinne von heute:

Liebe Grüße von Susanne
Antworten