Ich kann Starking007 nur zustimmen - eine Flasche ist viel zu eng, zumal wüchsige Clematis wenn sie eingewachsen sind, viele Triebe bilden. Selbst am Anfang müssen Triebe nicht dicht an dicht stehen. Ich habe mich schon einige Male gewundert, wo im Jahr nach der Pflanzung ein neuer Trieb herauskam. Ich würde zum Schneckenring tendieren, damit Du die Triebe im Blick behalten kannst.
Zu den von Dir gewählten Sorten: "Alba Luxurians" ist toll mit Ihren grünen Spitzen, ist allerdings eine der üppigsten Viticellas. Sie wächst bei uns an unserem Holzschuppen und schafft locker eine Breite von 1,20 m. "Black Prince" ist sehr dunkel und hat dadurch keine Fernwirkung. D.h. der Prinz wirkt durch die Begleitpflanzen. "Minuet" und "Walenburg" sind beide zweifarbig, wobei die Farbigkeit bei "Walenburg" intensiver und schöner ist. Herr Westphal sagte mir mal, "Walenburg" sei die bessere Alternative. Ich habe nach dem Ausfall der "Minuet" "Walenburg" gepflanzt und fand/finde, dass ist die richtige Entscheidung. "Walenburg" bildet auch deutlich mehr Triebe aus. Bei mir wäre es eine Entscheidung ent- oder weder.
Vielleicht möchtest Du eine hellblaue Clematis in Deine Überlegung miteinbeziehen? Bei uns hat sich "Emilia Plater" bestens bewährt. Kleiner Tipp: Auch wenn man mehrere Clematis dicht zusammen zusammen Pflanzen kann, braucht jede für ihre Ranken Platz zum entwickeln. Unsere "Alba Luxurians" hat sich schnell gegen die 2. Clematis viticella durchgesetzt, die einen schönen Kontrast zu ihr bilden sollte ::).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneckenfeste Clematis (Gelesen 6468 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5726
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Schneckenfeste Clematis
Christiane hat geschrieben: ↑2. Jun 2022, 11:45
"Minuet" und "Walenburg" sind beide zweifarbig, wobei die Farbigkeit bei "Walenburg" intensiver und schöner ist. Herr Westphal sagte mir mal, "Walenburg" sei die bessere Alternative. Ich habe nach dem Ausfall der "Minuet" "Walenburg" gepflanzt und fand/finde, dass ist die richtige Entscheidung. "Walenburg" bildet auch deutlich mehr Triebe aus.
Das freut mich, "Walenburg" hab ich auch gerade gepflanzt. Ich fand sie so schön :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Christiane
- Beiträge: 2021
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Schneckenfeste Clematis
Ist sie, sie bildet einen tollen Kontrast zu einfarbigen Sorten, ist aber auch als Solopflanze schön :). Ich mag auch ihre relativ kleinen Blüten, weil ich es schätze, wenn es bei mehreren zusammen gepflanzten Clematis Unterschiede gibt.
- Secret Garden
- Beiträge: 4643
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schneckenfeste Clematis
'Walenburg' ist wirklich sehr schön und völlig unproblematisch, ich habe sie mit der weißen 'Kathryn Chapman' kombiniert.
.
.
- cyra
- Beiträge: 2542
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Schneckenfeste Clematis
Danke für eure Tips. Werde mal mit alten Töpfen experimentieren. Schöne Fotos von Walenburg!
Westerplate hat bei mir übrigens als einzige die Schnecken ganz gut überlebt.
Westerplate hat bei mir übrigens als einzige die Schnecken ganz gut überlebt.
Grüße, cyra