News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2022 (Gelesen 122238 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 238
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Bart-Iris 2022

Piccolairis » Antwort #2340 am:

Sentiro hat geschrieben: 7. Jun 2022, 20:05
Rosa


Puh Rosa gibts so viele :/ .....
Such dir was aus :)

"La Vie en Rose"
"Blushing Pink"
"Pink Taffeta"

erstmal drei auf die schnelle. Leider kann man den Bart hier noch nicht so gut sehen - ist der genauso rosa wie Sepalen und Dom?
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bart-Iris 2022

Sentiro » Antwort #2341 am:

spider hat geschrieben: 7. Jun 2022, 20:25
Sentiro hat geschrieben: 7. Jun 2022, 20:02
Who a toff oder who is your Dandy?

Who's a Toff, der Bart von Who's your Daddy ist tangerine.


Thanks
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2022

Felcofan » Antwort #2342 am:

noch eine Frage wg Pflanzzeit
wann seht ihr Iris-Spezies den optimalen Zeitpunkt fürs Pflanzen?

Ich hab den Eindruck, dass die meisten Iris nicht totzukriegen sind, egal wann man sie setzt.

Ich mein halt, zu welchem Zeitpunkt sie am wenigsten Wachstums-Unterbrechung haben.

Ich gärtner in Weinbauklima, deswegen bin ich nicht sicher, ob das Teilen und Setzen direkt nach der Blüte so sinnvoll ist, weil es ja dann meist schnell warm wird
oder ob ganz zeitig im Frühjahr besser wär.

ich hab nur eine Handvoll robuste Sorten, und nicht so viel Erfahrung mit Bart-Iris

dankeschön, F
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bart-Iris 2022

RosaRot » Antwort #2343 am:

Der üblicherweise empfohlene Zeitpunkt ist im Spätsommer.

Meine im Frühjahr verpflanzten Sorten (ging nicht anders) mochten dies nicht, die Blüten bleiben alle stecken, da das Frühjahr zu trocken war.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2344 am:

Eh kaum totzukriegenden Sorten (das sind leider nicht alle) ist das Wann auch vollends egal. Meist. Und kommt neben der Sorte, auch auf den "Materialzustand" an.
.
Generell besser als Fj ist nach der Blüte, bis in den Frühherbst. Direkt anschließend geht, etwas günstiger ist es ein paar Wochen zu warten. Also Juli-... August, September, in milderen Regionen wird es wohl länger funktionieren, da dann noch Wurzeln gebildet werden.
.
Hier, auch Weinbauklima, habe ich schon im November umgepflanzt. Kann gutgehen, oder auch nicht. Wenn es schnell warm wird ist das bei diesem Teil der Iris egal, die machen im Sommer stur ihre Wurzeln. Angießen nach dem Pflanzen sollte man allerdings schon.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2022

Felcofan » Antwort #2345 am:

dankeschön, dann schau ich, dass ich zum großen Umsetzen den September anpeile. Das mit den Blüten hatte ich auch gedacht, dass es heikel ist, wenn die frisch umgepflanzten Rhizome mit wenig Wurzeln in Blüte gehen im Frühjahr

beste Grüße
F
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2022

Irisfool » Antwort #2346 am:

Ja,Juli -August, so mache ich das auch hat man dann auch mal was Schöneres zu tun, als das Jäten ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2347 am:

Wenn dann noch jemand das Beet schon vorbereitet hat, ist es die zweitschönste Zeit im Irisjahr. Wenn!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2022

Irisfool » Antwort #2348 am:

Auch wenn man das selbst machen muß, ist da trotzdem die Vorfreude ;D ;D ;) Aber auch heute hat es wieder stundenlang geregnet ::)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2349 am:

Ja, das Pflanzen selbst und vorher noch zusammensuchen was an der Reihe ist, mache ich auch mit höchster Begeisterung!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2350 am:

ich sammel grade alles in Töpfen und brauche dafür jede Menge Erde, das Schleppen ist etwas weniger spaßig, aber den Iris gefällts. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2022

Gersemi » Antwort #2351 am:

Hm, Ihr freut Euch aufs Iris einpflanzen, ich finde es heikel...das Rhizom soll nackt bleiben, aber trotzdem fest in der Erde sitzen, puuh, da rege ich mich immer auf ::) Muß leider einige umpflanzen, vielleicht packe ich jeweils einen größeren Stein dahinter ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2022

Irisfool » Antwort #2352 am:

Steine müsste ich hier teuer kaufen, die gibts hier nicht 8) 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2353 am:

Ich grabe sie immer knapp ein, alles weitere machen sie selbst, "ziehen" sich schon auf die richtige Höhe. Hat bisher immer funktioniert... Ansonsten gibts billige Grillfackeln aus Holz, hundert Stück für ...fast nix, die stecke ich notfalls drumrum. Wenn zu wenig lange Wurzeln dran sind, die das Rhizom in der Tiefe halten. Klappt auch bei Vorkultur im Topf.
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bart-Iris 2022

Sentiro » Antwort #2354 am:

Habe noch ein paar im Sortiment

Color Spektakel
Fast tot geglaubt nach 3 Jahren wieder eine Blüte
Dateianhänge
20220608_151858.jpg
Antworten