News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat Pachyphragma macrophylla (Gelesen 2169 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Aussaat Pachyphragma macrophylla
Meine P.m. hat dieses Jahr enorm viel Samen angesetzt. Hat jemand Erfahrung mit der Aussaat: wann, wie?
Ich habe leider weder im Netz noch hier irgendwas dazu gefunden, auch nicht bei Jelitto.
Danke!
Ich habe leider weder im Netz noch hier irgendwas dazu gefunden, auch nicht bei Jelitto.
Danke!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Aussaat Pachyphragma macrophylla
Jetzt in Töpfchen, leicht feucht und abwarten. So würde ich das machen bei unbekannten Saaten.
Ansonsten schaust Du noch hier oder hier. Scheint ein Lichtkeimer zu sein, der einen Kältereiz braucht zum keimen.
Ansonsten schaust Du noch hier oder hier. Scheint ein Lichtkeimer zu sein, der einen Kältereiz braucht zum keimen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Aussaat Pachyphragma macrophylla
Danke dir! Ich versuch's einfach mal.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Aussaat Pachyphragma macrophylla
Spontanselbstaussaat klappt auch, ich habe jedenfalls mehr Sämlinge als genug. Ich würde einfach ins Land aussäen.
Ich könnte Dir auch noch 1-2 Kg Samen schicken ;D
Ich könnte Dir auch noch 1-2 Kg Samen schicken ;D
Re: Aussaat Pachyphragma macrophylla
bei dem Ausbreitungsdrang bin ich noch nie auf die Idee gekommen Samen zu sammeln. Zwischen dem Giersch auch eher schwierig. Ansonsten ist das eine optimale Lebensgemeinschaft unter Hamamelis und Samthortensien. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14508
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Aussaat Pachyphragma macrophylla
Kann man Pachyphragma- Laub eigentlich essen? Dann wäre es ja noch optimaler! Könnte man einfach zum ernten (sofern man wollte) mit dem Giersch abschneiden und muss nicht sortieren.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Aussaat Pachyphragma macrophylla
Hm, meine vier oder fünf Stück hatten noch nie den Drang, sich selbst auszusäen... aber Direktaussaat ins Land kann ich mit einem Teil der Samen probieren. Danke!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Aussaat Pachyphragma macrophylla
pearl hat geschrieben: ↑9. Jun 2022, 15:34
bei dem Ausbreitungsdrang bin ich noch nie auf die Idee gekommen Samen zu sammeln. Zwischen dem Giersch auch eher schwierig. Ansonsten ist das eine optimale Lebensgemeinschaft unter Hamamelis und Samthortensien. ;D
Ich habe natürlich auch noch nie Samen gesammelt, aber ich könnte es machen, bin in der glücklichen Lage einen gierschfreien Garten zu haben *klopfaufholz. Eigentlich solte ich Samen sammeln und entsorgen, es wird zu viel hier. Hier hat Pachyphragma auch einige Jahre abgewartet, ehe sie anfing sich zu vermehren.
Re: Aussaat Pachyphragma macrophylla
ja, aber dann ist es nicht mehr zu halten! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky