Seit dem Wochenende ausgepflanzt, in der Früh und Abends sowie bei kühlem Wetter schön blau-violett :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2022 (Gelesen 54359 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Phloxgarten 2022
‚Blue Paradise‘ hat meine schlechte Behandlung nicht übel genommen. Er stand nämlich seit Herbst im mitgelieferten Topf :-X
Seit dem Wochenende ausgepflanzt, in der Früh und Abends sowie bei kühlem Wetter schön blau-violett :D

Seit dem Wochenende ausgepflanzt, in der Früh und Abends sowie bei kühlem Wetter schön blau-violett :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Brezel
- Beiträge: 1171
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Phloxgarten 2022
Der sieht schön kräftig aus! :D
.
Dabei fällt mir ein, dass ich meine "Farbstudie" doch im Phloxfaden zeigen sollte. Zuerst ein Übersichtsbild (damit Ihr mir glaubt, dass an dieser Stelle wirklich nur zwei Sorten Phlox stehen, der weiß gemusterte im Hintergrund, und der lila gemusterte im Vordergrund). Es sind schon-da-Phloxe, also kein Name bekannt. Die Aufnahme stammt vom Juli 2016, kurz nach 9 Uhr.
.
Dabei fällt mir ein, dass ich meine "Farbstudie" doch im Phloxfaden zeigen sollte. Zuerst ein Übersichtsbild (damit Ihr mir glaubt, dass an dieser Stelle wirklich nur zwei Sorten Phlox stehen, der weiß gemusterte im Hintergrund, und der lila gemusterte im Vordergrund). Es sind schon-da-Phloxe, also kein Name bekannt. Die Aufnahme stammt vom Juli 2016, kurz nach 9 Uhr.
- Brezel
- Beiträge: 1171
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Phloxgarten 2022
Dann habe ich am 30.07.2021 um kurz nach 7 Uhr in den Schatten fotografiert.
- Brezel
- Beiträge: 1171
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Phloxgarten 2022
Und eine Minute später mehr in den vorderen Bereich, wo gerade die ersten Sonnenstrahlen auf die Phloxblüten trafen. Weshalb ich annehme, dass der Farbwechsel allein von der Temperatur abhängt und nicht von der Luftfeuchtigkeit oder anderen Einflüssen.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Phloxgarten 2022
Wow!!! ihr habt jetzt schon blühende Phloxe ?!!! :o :o :o :o
Hier sind nichtmal Knospen zu sehen, (was ich auch ganz in Ordnung finde)
Hier sind nichtmal Knospen zu sehen, (was ich auch ganz in Ordnung finde)
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Phloxgarten 2022
Toll, wie früh 'Blue Paradise' blüht!
Hier blüht erst und immer noch Phlox divaricata 'Chattahoochee'

Hier blüht erst und immer noch Phlox divaricata 'Chattahoochee'
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten 2022
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑9. Jun 2022, 20:33
Wow!!! ihr habt jetzt schon blühende Phloxe ?!!! :o :o :o :o
Hier sind nichtmal Knospen zu sehen, (was ich auch ganz in Ordnung finde)
Genau! Wir im Norden sind eben langsamer...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- Rosenfee
- Beiträge: 2921
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2022
Brezel, genau so einen Fotovergleich habe ich mit Phlox paniculata Katherine gemacht. Es hatte mir bis dahin keiner geglaubt ;)
LG Rosenfee
- Brezel
- Beiträge: 1171
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Phloxgarten 2022
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑9. Jun 2022, 20:33
Wow!!! ihr habt jetzt schon blühende Phloxe ?!!! :o :o :o :o
Hier sind nichtmal Knospen zu sehen, (was ich auch ganz in Ordnung finde)
Nur der von Alva! ;)
Für meine allgemeine Anmerkung wollte ich keinen extra Faden aufmachen. Aufnahmedaten stehen dabei. Nachher während der Phloxblüte hab ich vielleicht wieder keine Zeit mehr fürs Forum... :-\
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Phloxgarten 2022
Hier auch nur ‚Blue Paradise‘. ‚Starfire‘ hat noch keine Knospen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
Nanu!? Gar nichts los im diesjährigen Phloxgarten??
Hier blühen schon ein paar Phloxe, überwiegend zwar erst mit vereinzelten Blütchen, aber auch ein paar weitgehend aufgeblühte Dolden finden sich schon.
So wie an diesem leider namenlosen Phlox, den zu bestimmen die Experten unter euch mir vielleicht helfen können? Das Farbspiel der Blüten in Abhängigkeit des Blütenalters ist auffallend und ein Zwerg von max. 50 cm ist dieser Phlox auch.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Hier blühen schon ein paar Phloxe, überwiegend zwar erst mit vereinzelten Blütchen, aber auch ein paar weitgehend aufgeblühte Dolden finden sich schon.
So wie an diesem leider namenlosen Phlox, den zu bestimmen die Experten unter euch mir vielleicht helfen können? Das Farbspiel der Blüten in Abhängigkeit des Blütenalters ist auffallend und ein Zwerg von max. 50 cm ist dieser Phlox auch.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
Oder auch Lavandovaya Mechta (mit dem ich allerdings seit Jahren irgendwie nicht so recht warm werden will...)
-
- Beiträge: 1455
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Ein sehr schöner Auftakt! Dein erstes Bild wirkt zauberhaft, der Farbwechsel reizvoll. Ich habe keine Ahnung, welcher Phlox das sein kann. Die arendsii-Phloxe blühen früh und bleiben niedriger. Ob sie aber dieses Farbenspiel bringen, weiß ich nicht.
'Flame Light Blue' im Schattenbeet, wo er seit Jahren erstaunlich kompakt und standfest bleibt.

'Flame Light Blue' im Schattenbeet, wo er seit Jahren erstaunlich kompakt und standfest bleibt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Am fröstelnden Morgen 'Blue Paradise' blitzeblau.
