News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni? (Gelesen 28227 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 161
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Was blüht im Juni?

verwurzelt » Antwort #165 am:

Bei euch blüht ja viel, so schöne Bilder! :D

Für uns ist es der erste Juni mit/im eigenem Garten und da wir hier selbst noch fast nichts gepflanzt haben, sind wir froh über alles, was hier blüht. Im Moment sind das vor allem Lupinen.

Dateianhänge
hundiuba.JPG
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was blüht im Juni?

goworo » Antwort #166 am:

Alva hat geschrieben: 9. Jun 2022, 21:00
goworo hat geschrieben: 9. Jun 2022, 20:47
Ausgepflanzt werden sie allerdings erst in ca. 1 Monat.

Wieso denn das?

Weil sie bis dahin schon noch etwas größer und kräftiger sind und mehr Wurzelmasse gebildet haben. Dann lassen sie sich besser aus den Multitopfplatten ausheben. :D
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Alva » Antwort #167 am:

Ach so. Danke. Auch für das:
goworo hat geschrieben: 9. Jun 2022, 20:47
ziehen im Winter ein
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Juni?

riegelrot » Antwort #168 am:

Irgdein Oregano? In den Niederlanden heisst diese "hopmarjolein"
Origanum

Die 1. Echinacea, ich glaube "Fountain Pink Edge"?
Echinacea Fountain Pink Edge
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni?

Norna » Antwort #169 am:

Konstantina hat geschrieben: 9. Jun 2022, 16:48
Epiphyllum oxypetalum

Herzlichen Dank, da hast Du gleich drei Purlern geholfen!
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Was blüht im Juni?

Schnäcke » Antwort #170 am:

Hier zeigt sich wie schön die Rinde von Heptacodium miconioides ist.
Bild
Dateianhänge
6842FE9F-F996-4BF1-9F8A-A7CF7079E8BE.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Was blüht im Juni?

Schnäcke » Antwort #171 am:

Es ist jedes Jahr spannend, welche Farben auftauchen.
Bild
Dateianhänge
4250AA9E-3CBF-4E57-92AC-B429DFB80C0C.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Waldschrat
Beiträge: 1647
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Was blüht im Juni?

Waldschrat » Antwort #172 am:

schööön, ich liebe Mohn :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was blüht im Juni?

foxy » Antwort #173 am:

Hallo goworo, sehr schön der Meconopsis Nachwuchs. Bei mir haben sind die dreijährigen Stöcke zwar gut durch neue Sprosse vermehrt, es sind aber auch einige wieder am Wurzelhals abgefault. Im Mai hat es bei uns allerdings 130l/qm geregnet, also daurnass. Kann das die Ursache sein?
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3259
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni?

Konstantina » Antwort #174 am:

Norna hat geschrieben: 9. Jun 2022, 22:32
Konstantina hat geschrieben: 9. Jun 2022, 16:48
Epiphyllum oxypetalum

Herzlichen Dank, da hast Du gleich drei Purlern geholfen!

Sehr gerne 😉
Dank App ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni?

pearl » Antwort #175 am:

Albizia hat mir mal ein Exemplar geschickt. Es blühte, aber duftete kein bisschen. Gibt es da duftende und nicht duftende Varianten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni?

lord waldemoor » Antwort #176 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Jun 2022, 18:23
Sehr schön jedenfalls, die Nacht-Königin. :D
königin der nacht denke ich ist das nicht, denn die sah ich in namibia, so groß dass man von einem riesigen nussbaum nix mehr sah, am abend gingen 1oo blüten auf, die hatten aber nicht solche blätter sondern eher wie ein schlangenkaktus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Was blüht im Juni?

Anke02 » Antwort #177 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 9. Jun 2022, 20:49
dein Versteck kann noch so gut sein, wir finden dich :-X


Der im Beitrag gezeigte Penstemon ist klasse! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Was blüht im Juni?

Anke02 » Antwort #178 am:

riegelrot hat geschrieben: 9. Jun 2022, 22:31
Irgdein Oregano? In den Niederlanden heisst diese "hopmarjolein"



Hopfenoregano "Origanum rotundifolium"?

Den habe ich leider nach mehreren Jahren dieses plötzlich verloren. Ich mochte ihn sehr.

Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni?

Norna » Antwort #179 am:

pearl hat geschrieben: 10. Jun 2022, 13:01
Albizia hat mir mal ein Exemplar geschickt. Es blühte, aber duftete kein bisschen. Gibt es da duftende und nicht duftende Varianten?

Von Epiphyllum oxypetalum gibt es die nicht duftende Normalform und die duftenede var. purpureum.
Antworten