Hallo!
Mein lieber Mann hat als Mathelehrer einen 3 oder 4 m hohen Kastanienbaum zur Maturafeier bekommen. Der soll bei der Schule gepflanzt werden.
Natürlich hab ich noch nie einen so großen Baum gepflanzt, schon garnicht zu dieser Jahreszeit.
Was gilt es zu beachten, dass der Baum den Sommer übersteht? Wäre es besser, ihn im Schatten im Topf zu lassen und erst im Herbst zu pflanzen? Hab das Gefühl, das wird noch ein Projekt.
Aber er freut sich sehr drüber. Vielleicht habt ihr Tipos.
Danke!
Liebe Grüße, Dani
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jetzt großen Kastanienbaum pflanzen (Gelesen 580 mal)
Moderator: AndreasR
Jetzt großen Kastanienbaum pflanzen
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Jetzt großen Kastanienbaum pflanzen
Hallo Dani,
natürlich ist es besser im Herbst zu pflanzen. Wenn es aber jetzt sein soll, geht es auch. Ich nehme an, der Baum ist eine Containerpflanze mit gutem Wurzelwerk. Das ist Voraussetzung. Dann heißt es großes Pflanzloch ausheben. Ist die Erde sehr steinig oder schlecht, etwas Garten/Muttererde bereitstellen, um später einzufüllen. Baum dann einpflanzen. Die überschüssige Erde als Gießrand um den Baum herum drapieren, damit das Wasser um den Stamm stehenbleibt und einsickern und nicht gleich abfließen kann. Bei 3 bis 4 m Höhe braucht es evtl. wenn es bei euch windig werden kann 1 - 3 Holzpfähle , an denen man den Baum mit Baumbindematerial so anbindet, dass er stabil gerade stehen bleibt. Auch wenn es bei euch kaum Wind gibt, man sollte immer daran denken, dass bei einem Gewitter plötzlich Turbulenzen auftreten können, die so einen frisch gepflanzten größeren Baum natürlich umwerfen. Und dann nicht vergessen, in Trockenperioden immer gut wässern, Innerhalb des Gießrings möglichst kein Rasen/Wiese oder sonst. Beikraut wachsen zu lassen, damit auch wenn's regnet das Wasser bis zur Wurzel vordringt. Bei kleineren Pflanzen kann man noch in sehr sonnigen Phasen schattieren, das wird bei dieser Größe natürlich eine Herausforderung. Und dann muss man auch hoffen, dass es nicht dauerhaft 40°C wird, je nachdem in welcher Gegend man wohnt. Im Herbst hat man kaum Arbeit, 1x gut gießen bleibt rel. lange feucht, bei 30°C und mehr hat man natürlich ständig Arbeit.
Selbstverständlich kann man ihn bis Herbst im Topf stehen lassen, nur auch da ab und zu gießen nicht vergessen. Auch wenn es regnet, heißt das nicht, dass viel Wasser den Topf wirklich erreicht, denn da ist das Laub darüber.
Viel Erfolg!
Wolfgang
natürlich ist es besser im Herbst zu pflanzen. Wenn es aber jetzt sein soll, geht es auch. Ich nehme an, der Baum ist eine Containerpflanze mit gutem Wurzelwerk. Das ist Voraussetzung. Dann heißt es großes Pflanzloch ausheben. Ist die Erde sehr steinig oder schlecht, etwas Garten/Muttererde bereitstellen, um später einzufüllen. Baum dann einpflanzen. Die überschüssige Erde als Gießrand um den Baum herum drapieren, damit das Wasser um den Stamm stehenbleibt und einsickern und nicht gleich abfließen kann. Bei 3 bis 4 m Höhe braucht es evtl. wenn es bei euch windig werden kann 1 - 3 Holzpfähle , an denen man den Baum mit Baumbindematerial so anbindet, dass er stabil gerade stehen bleibt. Auch wenn es bei euch kaum Wind gibt, man sollte immer daran denken, dass bei einem Gewitter plötzlich Turbulenzen auftreten können, die so einen frisch gepflanzten größeren Baum natürlich umwerfen. Und dann nicht vergessen, in Trockenperioden immer gut wässern, Innerhalb des Gießrings möglichst kein Rasen/Wiese oder sonst. Beikraut wachsen zu lassen, damit auch wenn's regnet das Wasser bis zur Wurzel vordringt. Bei kleineren Pflanzen kann man noch in sehr sonnigen Phasen schattieren, das wird bei dieser Größe natürlich eine Herausforderung. Und dann muss man auch hoffen, dass es nicht dauerhaft 40°C wird, je nachdem in welcher Gegend man wohnt. Im Herbst hat man kaum Arbeit, 1x gut gießen bleibt rel. lange feucht, bei 30°C und mehr hat man natürlich ständig Arbeit.
Selbstverständlich kann man ihn bis Herbst im Topf stehen lassen, nur auch da ab und zu gießen nicht vergessen. Auch wenn es regnet, heißt das nicht, dass viel Wasser den Topf wirklich erreicht, denn da ist das Laub darüber.
Viel Erfolg!
Wolfgang
Re: Jetzt großen Kastanienbaum pflanzen
Kastanienbaum: Rosskastanie oder Esskastanie?
.
Wenn der Baum jetzt im Sommer bei der Schule gepflanzt wird, muss sichergestellt sein, dass der im Sommer, also auch in den sechs Wochen Sommerferien, regelmäßig und ausreichend gegossen wird.
.
Wenn der Baum jetzt im Sommer bei der Schule gepflanzt wird, muss sichergestellt sein, dass der im Sommer, also auch in den sechs Wochen Sommerferien, regelmäßig und ausreichend gegossen wird.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Jetzt großen Kastanienbaum pflanzen
Genau so ist es.
VG wolfgang
VG wolfgang
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Jetzt großen Kastanienbaum pflanzen
Ich würde dem Baum einen Bewässerungssack besorgen. Dann schafft er es locker über den Sommer. Hier bekommen das junge Stadtbäume.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Jetzt großen Kastanienbaum pflanzen
Hallo!
Danke für die Antworten!
Also ist auch für so einen großen Baum nicht mehr zu beachten, als für kleine?
Ich glaube, es ist eine Rosskastanie. Hab den Baum nicht gesehen, er hat ihn gestern bei der Maturafeier bekommen.
An so einen Sack dachte ich auch schon. Die sind hier auch überall.
Aber wenn er eurer Meinung nach noch bis in den Herbst im Topf bleiben kann, wär mir das eigentlich fast lieber. Viel weniger Aufwand. Außerdem hätten wir dann mehr Zeit um alles zu organisieren. Es muss mit der Schulleitung ja auch erst ein Platz bestimmt werden.
Liebe Grüße, Dani
Danke für die Antworten!
Also ist auch für so einen großen Baum nicht mehr zu beachten, als für kleine?
Ich glaube, es ist eine Rosskastanie. Hab den Baum nicht gesehen, er hat ihn gestern bei der Maturafeier bekommen.
An so einen Sack dachte ich auch schon. Die sind hier auch überall.
Aber wenn er eurer Meinung nach noch bis in den Herbst im Topf bleiben kann, wär mir das eigentlich fast lieber. Viel weniger Aufwand. Außerdem hätten wir dann mehr Zeit um alles zu organisieren. Es muss mit der Schulleitung ja auch erst ein Platz bestimmt werden.
Liebe Grüße, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Jetzt großen Kastanienbaum pflanzen
Ich bin der Meinung besser pflanzen. Im Topf trocknet er viel schneller aus. Auch im Schatten gestellt muss er jeden Tag mindestens einmal Wasser sehen. Ein Tag mit bisschen Wind und der Ballen ist in 3 Stunden trocken.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Jetzt großen Kastanienbaum pflanzen
Das kann gut sein. Wenn es vor den Sommerferien nicht mehr klappen sollte, dann evtl. den Topf in den Boden einsenken, dann trocknet er nicht ganz so leicht aus oder in eine Wanne stellen, damit das Wasser auch einziehen kann. Aber dann auch nicht zu viel Wasser, auf längere Sicht faulen die Wurzeln. Tatsächlich muss man sich ständig drum kümmern. Eingegraben kann jemand mal den Schlauch dranhalten oder dann mit Wassersack.
VG Wolfgang
VG Wolfgang