News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen (Gelesen 242669 mal)
Moderator: cydorian
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Hier noch ein Blatt der vita_? mit wie ich finde kolomitika Zeichnung.
PH
PH
Per aspera ad astra
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12058
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Das ist reinrassig actinidia kolomikta.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Klarer geht es nicht. Keine Arguta hat so eine hübsche Zeichnung. Das ist ganz typisch Kolomikta.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
So sieht meine Kolomikta "Adam" aus, gekauft als Befruchter für die Kolomikta "Vitakola".
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
@catinca
Hast du die Pflanze in einem Kübel? Wie alt ist deine Pflanze?
Hast du die Pflanze in einem Kübel? Wie alt ist deine Pflanze?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Adam ist ausgeplanzt, der Kübel steht da nur so rum.
@PH Das Weibchen Vitakola hatte auch eine zarte Pinkfärbung an einigen wenigen Blättern, aber bei weitem nicht so stark wie das Männchen Adam. Ein Wühlmausschaden führte aber zum Verlust des ersten Ausstriebs, beim zweiten Austrieb war diese Färbung nicht mehr vorhanden, wenn ich mich richtig erinnere. Ausgepflanzt wurden beide im Herbst 2019, kräftige Pflanzen von Lubera.
@PH Das Weibchen Vitakola hatte auch eine zarte Pinkfärbung an einigen wenigen Blättern, aber bei weitem nicht so stark wie das Männchen Adam. Ein Wühlmausschaden führte aber zum Verlust des ersten Ausstriebs, beim zweiten Austrieb war diese Färbung nicht mehr vorhanden, wenn ich mich richtig erinnere. Ausgepflanzt wurden beide im Herbst 2019, kräftige Pflanzen von Lubera.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Unglaublich aber wahr, mein Arguta Männchen trägt dieses Jahr auch Früchte und sie sind dreimal so groß wie die der Weiblichen Pflanzen.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Zum Vergleich hier die Julia, die dieses Jahr übergeht vor Früchten.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12058
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Eine Kiwi-Transe? Wahrscheinlich hast du eher einen Trieb übersehen, der vom Weibchen in die männliche Pflanze rankte.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Es gibt zu mindestens einige Verkäufer die mit weiblichen&männlichen Blüten auf einer Pflanze werben (einen Befruchter braucht es dann trotzdem noch wegen der Selbstunfruchtbarkeit)
Ob das hier zutrifft müsste man bei der Blüte schauen ob wirklich beide auf einer Pflanze vorkommen oder nicht doch ein Ast reingewachsen ist oder aufgepfropft wurde.
PH
Edit: Das mit den Männlein&Weiblein war ein Actinida chin. deliciosa in der Werbung
Ob das hier zutrifft müsste man bei der Blüte schauen ob wirklich beide auf einer Pflanze vorkommen oder nicht doch ein Ast reingewachsen ist oder aufgepfropft wurde.
PH
Edit: Das mit den Männlein&Weiblein war ein Actinida chin. deliciosa in der Werbung
Per aspera ad astra
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Nachdem die Blattstiele des Männchens rot sind und die der Weibchen daneben grün sind, ist eine Verwechslung ziemlich ausgeschlossen. Die letzten Jahre hat er auch immer rein männlich geblüht und er ist ganz klar Befruchter für die Weibchen.
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
kaliz hat geschrieben: ↑11. Jun 2022, 14:14
Unglaublich aber wahr, mein Arguta Männchen trägt dieses Jahr auch Früchte und sie sind dreimal so groß wie die der Weiblichen Pflanzen.
[/quote]
[quote author=cydorian link=topic=28619.msg3884430#msg3884430 date=1654961388]
Eine Kiwi-Transe? Wahrscheinlich hast du eher einen Trieb übersehen, der vom Weibchen in die männliche Pflanze rankte.
Das gibt es manchmal bei zweihäusigen Pflanzen. Bei Eiben (Taxus) und Nusseiben (Torreya) habe ich das jeweils auch schon öfter mal gesehen, dass ein kleiner Ast das "Geschlecht wechselt". Bei Kiwis allerdings noch nicht. Spannend!
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Bei Lubera bekommt man immer die falschen Pflanzen, ich habe dort zwei mal die falschen Pflanzen bekommen, dort würde ich keine Kiwi bestellen