News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Juni 2022 (Gelesen 13637 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

zwerggarten » Antwort #90 am:

die spezialistin für feine details ist ja leider seit längerem absent, aber ich vermute, es ist die schiere größe: (halb)möndchen und halbmonde?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

iggi » Antwort #91 am:

Nina hat geschrieben: 10. Jun 2022, 22:17Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Lunette und Mezzelune? ???

Der Name vielleicht? Bei uns gibt's eh nur Ravioli: Teig durch die Nudelmaschine, Füllung drauf, die Zwischenräume mit dem Pinsel nass machen, zweite Nudelplatte, mit dem Kochlöffelstiel andrücken und mit dem Teigrad zerschneiden. Wer will, kann sie dann zu Tortellini zerknüllen, muss aber nicht.
Die raffinierten Nudelteile überlasse ich dem Italiener meines Vertrauens. Der hat dann auch die passenden Namen, schätze ich.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11294
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Kübelgarten » Antwort #92 am:

Gestern Geburtstagsgrillen bei Freunden, heute Ossobuco vom Hirsch mit Paprikazwiebelgemüse und Nudeln
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

martina 2 » Antwort #93 am:

Nina hat geschrieben: 10. Jun 2022, 22:17
Lunette al Gorgonzola

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Lunette und Mezzelune? ???


Lunette = kleiner Mond

Mezzeluna = Halbmond

Deine Lunette sind also eigentlich Mezzelune ;) Egal, sie sehen wunderbar aus :D Um diesen Italiener bist du uz beneiden!

Hier Samstagessen im Juni: Kraut-Wurzel-Tomaten-Paprikasuppe und ein Kindheitsessen: Griesschmarrn mit Kirschenkompott :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

zwerggarten » Antwort #94 am:

hier heute huhn
Dateianhänge
382AAC5D-0A46-4395-8042-E03FBDFF0948.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Rinca56 » Antwort #95 am:

Das Huhn-Drumherum ist ja sogar schon im kochenden Zustand dekorativ angerichtet :D

Bei uns heute gegrillten Lachs, Guacamole und Belugalinsensalat (mit Fenchel, Frühlingszwiebel und Karotte). Als Dessert noch ein Stück vom heute gebackenen Erdbeerkuchen :D
Amor Fati
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Nina » Antwort #96 am:

Das Huhn braucht noch einen kleinen Sonnenbrand. :D
.
martina hat geschrieben: 11. Jun 2022, 14:56
Lunette = kleiner Mond

Mezzeluna = Halbmond

Von der Übersetzung war es mir klar, aber ich glaube in meinem Fall war es so, wie Zwerggarten es geschrieben hat. Ich werde in jedem Fall beim nächsten mal nachfragen warum Halbmonde Möndchen heißen. ;)
.
Bei uns gab es heute Secreto vom Ibericoschwein und dazu Ofengemüse (Sellerie, Kartoffel, Zucchini, Knoblauch, Zwiebel und Paprika) mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette. das sieht ja farblich gruselig aus auf dem Foto. ;D
.
Rinca, das klingt aber auch nach einem Festschmaus. :)
Dateianhänge
A98DF9E1-4853-496F-AE28-466FB1F64284.jpeg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Inachis » Antwort #97 am:

Ich hätte ja auch lieber das Foto nach nem Ründchen Backofen gesehen. So sieht das Huhn etwas nackig roh aus. Es war aber bestimmt sehr lecker!

Wir hatten heute Ramen vom Grill, oder so.

Wildschweinnacken lange gekocht, dann den Nacken in Teryaki mariniert, später gegrillt (im Ganzen). Die Brühe mit den üblichen Tare Dingen, marinieren Eiern, Nudeln, gegrillten Kräuterseitlingen, Mangold, Frühlingszwiebeln und natürlich dem gegrillten Wildschwein (in Streifen geschnitten) serviert. Das war echt lecker!

Zusammen mit dem Wildschweinnacken hatte ich noch ein einzelnes Rinderbäckchen gekocht, mariniert und gegrillt. Aufgrund des Umzugs müssen die Kühlerfächer leer. Das war auch wirklich gut. Ramen vom Grill gibt's bestimmt nochmal!

P.s. Sowohl die Nudeln (egal welche Mondphase) als auch Ninas Schwein hätten uns auch sehr geschmeckt!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Nina » Antwort #98 am:

:o Ramen vom Grill mit Wildschwein!!! Ich bin schon ganz grün vor Neid. :P
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

zwerggarten » Antwort #99 am:

Inachis hat geschrieben: 11. Jun 2022, 22:03... So sieht das Huhn etwas nackig roh aus.[/quote]

nun, es ist da ja auch roh.


[quote]Es war aber bestimmt sehr lecker! …


noch bräunt es im ofen, leider mit russengas. :P >:(

das ramen vom grill liest sich umwerfend! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

martina 2 » Antwort #100 am:

Nina hat geschrieben: 11. Jun 2022, 22:00
Das Huhn braucht noch einen kleinen Sonnenbrand. :D
.
martina hat geschrieben: 11. Jun 2022, 14:56
Lunette = kleiner Mond

Mezzeluna = Halbmond

Von der Übersetzung war es mir klar, aber ich glaube in meinem Fall war es so, wie Zwerggarten es geschrieben hat. Ich werde in jedem Fall beim nächsten mal nachfragen warum Halbmonde Möndchen heißen. ;)
.
Bei uns gab es heute Secreto vom Ibericoschwein und dazu Ofengemüse (Sellerie, Kartoffel, Zucchini, Knoblauch, Zwiebel und Paprika) mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette. das sieht ja farblich gruselig aus auf dem Foto. ;D
.
Rinca, das klingt aber auch nach einem Festschmaus. :)


Schau mal hier :-\ ;)

Toll, eure Gerichte, und alles für mich völlig fremd und neu :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

zwerggarten » Antwort #101 am:

Thomas hat geschrieben: 6. Jun 2022, 09:37
zwerggarten hat geschrieben: 6. Jun 2022, 02:35
das [amazon=B0022CE1XG]*klick*[/amazon] hier?


Kann sein ... ich habe es ja nicht, sondern Quendula.


quendula redet ja nicht mit uns 8), aber ich habe das buch jetzt selbst und kann bestätigen, dass das spargel altwiener art-rezept darin enthalten ist. ;) spannendes kochbuchformat!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Quendula » Antwort #102 am:

Sorry :-[. Gelesen, nicht gleich geantwortet und kurz darauf leider vergessen zu tun :-\.
Aber ja, genau das ist es :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Nina » Antwort #103 am:

martina hat geschrieben: 11. Jun 2022, 22:17
Schau mal hier :-\ ;)


Martina, ich bin wirklich vollkommen davon überzeugt, dass Du Recht hast.
Aber ich kann Dir trotzdem einen "Gegenbeweis" zeigen: Lunette Vielleicht sind die Italiener sich selber nicht so einig darüber. Ich dachte ja immer, dass Ravioli eckig sind. ::)
Ich werde es definitiv beim nächsten Besuch im Restaurant ansprechen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

zwerggarten » Antwort #104 am:

Quendula hat geschrieben: 11. Jun 2022, 22:28… :-[ …


allet jut! :-*

wie kamst du zu dem buch?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten