News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
neo hat geschrieben: ↑11. Jun 2022, 22:58 Test morgen, wenn die kleine Hexe, die mir beim Wassertragen ins Kreuz geschossen ist das zulässt.
*wünscht schnelle Besserung* Ich glaub, neo ist da so ziemlich am Rand der Siedlung und stört nicht wirklich jmd. Minikettensäge klingt niedlich und harmlos ;D ...
Quendula hat geschrieben: ↑11. Jun 2022, 23:12 Minikettensäge klingt niedlich und harmlos ;D ...
Ich dachte das auch, bis ich den Beipackzettel las. ;D Die ist nicht laut @oile, akkubetrieben. Also wirklich klein und niedlich, aber doch scharf. ;) (Und wir sind hier ganz am Rand des Dorfes).
Nach dem seit langem einmal nennenswerten Guss von vorgestern die Erde gelockert und jede Menge Schneckenkorn ausgebracht. Die Schleimer killen alle meine Hemerocallisblüten. Dabei liiebe ich meinen Schnickelfritz doch so(nicht nur wegen des Namens).
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑11. Jun 2022, 19:46 Gejätet- gejätet-gejätet, und ein bissl Pflanzenschach gespielt. Alle Mitbringsel aus Madeira getopft und gesät.
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑11. Jun 2022, 19:46 Gejätet- gejätet-gejätet, und ein bissl Pflanzenschach gespielt. Alle Mitbringsel aus Madeira getopft und gesät.
Was hast du denn mitgebracht ?
Gekauft: 2 Frangipani-Stecklinge (rosa und lachs), 3 verschiedene Proteas (Sortennnamen müsste ich heraussuchen), Zwiebel/Knollen von Sprekelia und Crinum, Samen von Jacaranda, Echium candicans, Geranium maderense, Spathodea campanulata
Gesammelt: Samen von Jacaranda, Echium nervosum, Leonotis leonurus, Crinodendron patagua, Palmfarn- Sorte ?, Canna edulis
ich habe heute den Vorgarten gejätet und dann noch einen Pfeilbambus reduziert, den unsere Vorbesitzer auf einer großen separaten Fläche an der Haustür gepflanzt. haben. Diese Fläche - etwas zehn Quadratmeter - nimmt er vollständig ein. Zum Glück macht er halt an der Kopfsteinflasterung, die das Bambusbeet begrenzt. Einmal im Jahr schneide ich den Bambus oberirdisch so zurück, dass wieder etwas mehr Licht in die Eingangshalle fällt.
Dabei bekomme ich dann immer einen wunderbar brennenden Ausschlag an den Armen... Und am Ende liegt ein riesengroßer Haufen Bambuszweige zum Schreddern bereit. Das mache ich aber natürlich nicht sonntags.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Heute habe ich endlich mal wieder "richtige" Gartenarbeit machen können. Zuerst habe ich mir den Rasen vorgeknöpft, etwa drei Viertel habe ich mit einer Akkuladung geschafft. Es war nur ein Fangkorb voll, aber nun sieht die struppige Wiese wieder halbwegs ordentlich aus, das macht doch einen ganz anderen Eindruck. Danach habe ich etliche Akeleien heruntergeschnitten, und schließlich noch angefangen, die Schattenbeete auszuputzen. Durch den Starkregen neulich kleben leider überall die Blütenreste von Kolkwitzie und Co. auf dem Pflanzen, die kann man nur mühsam abzupfen oder halt warten, bis sie irgendwann selbst abfallen. Leider macht auch die Tamariske gerade jede Menge "Dreck", aber so ist das halt in der Natur. Schließlich habe ich noch die Töpfe gegossen, und dann waren drei Stunden schon wieder herum.
Wohlweislich habe ich diesmal ein langes Hemd angezogen, von der Gießrunde gestern habe ich mir mindesten 10 Mückenstiche an den Armen geholt, die Biester sind einfach zu gierig. Ich habe auch nur viermal geniest und mir sechsmal die Nase geputzt, ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu den letzten Wochen, wo ich kaum fünf Minuten ohne Heuschnupfensymptome durchgestanden habe. Mitte Mai bis Mitte Juni ist leider eine schlimme Zeit für mich, und der Garten sieht dementsprechend wild aus. Mal sehen, wann ich dem Schachtelhalm an den Kragen gehen kann. Das mit den brennenden Armen kenne ich auch, gerade jetzt, wo man sich durch den Dschungel wühlen muss. Ab Mittwoch soll's schon wieder sehr heiß werden, da kann man selbst abends wohl kaum in langen Klamotten im Garten arbeiten...
Ich konnte es heute nicht lassen und habe zur Unzeit (Gärtner würden die Hände ringen) eine große Umpflanzaktion gestartet. Im langen Schattenbeet zunächst die Akeleien heruntergeschnitten, diverse Carex 'Everillo' rausgenommen, weil sie aus der Ferne aussehen, als wären sie am Verdursten, stattdessen große Hostas in die Lücken gesetzt, auch noch eine Berberis thunbergii 'Aurea' und schließlich Fuchsia magellanica und Veratrum nigrum besser platziert. Ich habe alle Pflanzen in Modderlöcher gesetzt und dann nochmal ordentlich gegossen. Morgen wird sich zeigen, ob sie beleidigt sind.
Kettensäge? :o Welche Hecke hast du? Die Kettensäge verwende ich zum Fällen von Bäumen. Für den Heckenschnitt verwende ich die Akku-Heckenschere. ::)
Heute bekam ich bei einer Gießrunde wieder Ärger mit einer immer breiter werdenden Mispel und habe einen Ast abgesägt. Ich glaube, da kommt noch mehr. >:(
Blumenkübel geräumt, nebenbei flatterte Wäsche, GG hat noch die letzte Eibe geschnitten, nach Aufsammeln der Reste hat er Rücken und ich steht dann morgen mit 7 m Brennholz da .... mal schauen wie es morgen aussieht.
Ich habe heute den restlichen Rasen gemäht, natürlich bin ich wie immer vorsichtig um die Schlüsselblumen herumgekurvt, damit die sich weiter aussamen können. Danach habe ich das Topflager auf der Terrasse am Gartenhaus, was nun zunehmend in der Nachmittagssonne brutzelt und teilweise ganz schön geschlappt hat, auf den frei gewordenen Platz neben dem Komposthaufen verfrachtet. Dort bekommt es nur Vormittagssonne, und diverse Bäume und Sträucher spenden etwas Schatten. Ich würde die Sachen ja gerne einpflanzen, aber dazu brauche ich mehr Zeit, und jetzt vor der angekündigten Hitze ist das wohl auch eher suboptimal.
Danach die obligatorische Gießrunde, eine Regentonne ist schon leer, eine zweite fast. Mal sehen, ob ich die am Samstag wieder füllen kann, so es denn Gewitter gibt. Von einer lieben Purlerin kam weiterhin ein voluminöses Paket, dessen Inhalt ich sogleich in ein paar Töpfe verfrachtete. Ach ja, und ein Eis habe ich auch noch genossen, das ist bei dem warmen Sommerwetter immer wieder ein Genuss. Gestern gab's eine ganze Menge Walderdbeeren direkt von der Hand in den Mund, definitiv gesünder, aber so schnell wachsen die halt nicht nach, dass ich heute schon wieder hätte ernten können...
Ich habe ein paar Austriebe der Süßkirsche geschient. :)
Zur Erklärung, ich hatte über einen Teil des Baumes ein Vogelschutznetz gelegt, um auch Kirschen abzubekommen. Leider verbiegen sich dadurch die Neuaustriebe und werden von allein auch nicht wieder gerade, wenn man das Netz entfernt hat. Meine letzte Netzaktion vor ein paar Jahren sieht man dem Baum immernoch an (habe damals nicht geschient oder geschnitten).