News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177868 mal)
Moderator: Phalaina
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ich konnte auch nicht widerstehen, rosa mit weißer Mitte ;D.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
3 Pflanzen mit kräftigen Wurzeln im Topf, sie gingen gut zu vereinzeln, lieber nur einmal Stress - außerdem scheinen es 2 unterschiedliche zu sein, hier der hellere
Sonnige Grüße, Irene
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Glückwunsch! :D
Wo habt ihr die hübschen Teile gefunden?
Wo habt ihr die hübschen Teile gefunden?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Kölle, war nur ein Topf, alle anderen sahen anders aus ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Danke!
Immer wieder Kölle - den es hier nicht gibt. Leider - oder manchmal zum Glück?! ;)
Immer wieder Kölle - den es hier nicht gibt. Leider - oder manchmal zum Glück?! ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
;DAnke02 hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 12:30... den es hier nicht gibt. Leider - oder manchmal zum Glück?! ;)
Ich fahr mal nachher vorbei. ... ;)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Zausel hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 11:25In der Erde ist vermutlich noch so viel Chemie (Stauchungsmittel) vorhanden, daß die Pflanze den Sommer gut durchblüht und den Winter nicht übersteht.Ruth66 hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 09:27
Ich habe auch einen mitgenommen. Ich habe alle Pflanzen im Topf gelassen, wollte sie nach dem Auswaschen nicht noch mehr stressen. Bislang hängt nix.
Schaun mer mal. Das alte Substrat ist weg und wurde frisch getopft. Ein anderer brauchte fast drei Jahre bis das Stauchungsmittel angebaut war. Seitdem wächst er ordentlich.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Beim Dehner. Ist neu bei den HibisQs-Sorten, also sicher auch anderswo zu bekommen
lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ebenfalls Beute, allerdings nicht meine :D
Ich durfte sie aber heute teilen und neu topfen - drei kräftige kleine Pflanzen, leider ebenfalls voller Stauchungsmittel.
Blumengröße 6cm, ein interessantes Ziegelrot.
(Und ja, natürlich habe ich schon herumgebient ;D )
Ich durfte sie aber heute teilen und neu topfen - drei kräftige kleine Pflanzen, leider ebenfalls voller Stauchungsmittel.
Blumengröße 6cm, ein interessantes Ziegelrot.
(Und ja, natürlich habe ich schon herumgebient ;D )
lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
rocambole hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 11:55
Ich konnte auch nicht widerstehen, rosa mit weißer Mitte ;D.
Eine zarte, anmutige Zuckerwattewolke ;D
Tolle Aderung!
lg, Darena
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
danke :D
leichtes Schlappen heute, Erde zumindest oben trocken, also erstmal einen Schubs Wasser. Wenn das nicht reicht, folgt eine Tüte ;D
leichtes Schlappen heute, Erde zumindest oben trocken, also erstmal einen Schubs Wasser. Wenn das nicht reicht, folgt eine Tüte ;D
Sonnige Grüße, Irene
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Die Spannung steigt :D
Sie ist aussen rötlicher als die anderen beiden. Ich hab ganz behutsam das Blatt gelüpft, innen ist sie heller, dunkles apricot. Wie die Sonnenseite von Marillen
Sie ist aussen rötlicher als die anderen beiden. Ich hab ganz behutsam das Blatt gelüpft, innen ist sie heller, dunkles apricot. Wie die Sonnenseite von Marillen
lg, Darena
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Eine Frage in die Runde:
Welche Wirkung hat das Auswaschen des Substrates bei den 'gestauchten' Hibisken?
Nach meinem Wissen werden die Pflanzen doch kurz bevor sie in den Handel gehen mit den wuchshemmenden Stoffen besprüht. Der Wirkstoff ist also in der Pflanze selbst und wird nicht durch das Substrat aufgenommen. Oder habe ich da eine falsche Info?
Habt ihr schon die Erfahrung gemacht, dass sich nach dem Ausspülen des Substrates der Wuchs rasch normalisiert?
Welche Wirkung hat das Auswaschen des Substrates bei den 'gestauchten' Hibisken?
Nach meinem Wissen werden die Pflanzen doch kurz bevor sie in den Handel gehen mit den wuchshemmenden Stoffen besprüht. Der Wirkstoff ist also in der Pflanze selbst und wird nicht durch das Substrat aufgenommen. Oder habe ich da eine falsche Info?
Habt ihr schon die Erfahrung gemacht, dass sich nach dem Ausspülen des Substrates der Wuchs rasch normalisiert?
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Mein Petit Orange ist jetzt im 3. Jahr immer noch recht kompakt mit dunkelgrünem Laub, da hatte ich nichts ausgespült. Der letztjährige Steckling hat helleres Laub und streckt sich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur Spritzen so lange wirkt.
Sonnige Grüße, Irene
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Soweit ich weiß, ist in der Erde noch Stauchungsmittel - die Pflanze würde dieses also weiterhin aufnehmen. Ist es erstmal in der Pflanze, ist es drin. Indem man das Substrat wechselt, stoppt man den Nachschub und alles, was danach wächst, hat weniger Stauchungsmittel zur Verfügung. Es dauert 2-3 Jahre, bis die Pflanzen die Stauchung überwunden haben.
Rasch ist also relativ. Man braucht schon Geduld :)
Rasch ist also relativ. Man braucht schon Geduld :)
lg, Darena