News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157381 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mfan » Antwort #21765 am:

Bei uns gab's DK, BT, Perretta, Hardy Fig, Morena und Bornholm. Da ich DK schon letztes Jahr mitgenommen habe, habe ich heuer "nur" Morena und Bornholm gekauft. :)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21766 am:

„Genovese Nero AF“ (1,5 Jahre alt aus Steckling gezogen), die kurzfristig drohte einzugehen, hat sich erholt.
2 airlayer seit 20.5. in Arbeit.

Erfolgreiche Rettungsmaßnahmen:
Habe sie aus dem großen Topf genommen.
Die schrumpelnden (keine Versorgung mehr mit dem weißen Saft) Herbstfeigen entfernt.
Die Wurzeln vom Substrat befreit.
Tote braune Wurzeln entfernt.
Die anderen gesunden zurückgeschnitten.
Kleineren 12L-Topf mit einem optimal feuchten Substrat mit selbst hinzugefügten ca. 30%-50% Perlit gepflanzt und erstmal NICHT angegossen für 2-3 Wochen, bis wieder Leben erkennbar war (stehende statt hängende Blätter, neue Knubbel und neuer grüner Austrieb).
Sauerstoff an den Wurzeln war in diesem Zustand wichtiger als neues Wasser.
Die Luft bei den Wurzeln hat ja Feuchtigkeit, da das Substrat optimal feucht UND durch die Perlite luftig, locker ist.
Perlit speichert natürlich auch Wasser.
Dateianhänge
71F46AE7-74AC-42CF-8581-F0AAD35987BB.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21767 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Jun 2022, 07:36
„Genovese Nero AF“, die kurzfristig drohte einzugehen, hat sich erholt.
2 airlayer seit 20.5. in Arbeit.

Erfolgreiche Rettungsmaßnahmen:
Habe sie aus dem großen Topf genommen.
Die schrumpelnden (keine Versorgung mehr mit dem weißen Saft) Herbstfeigen entfernt.
Die Wurzeln vom Substrat befreit.
Tote braune Wurzeln entfernt.
Die anderen gesunden zurückgeschnitten.
Kleineren Topf mit einem optimal feuchten Substrat mit selbst hinzugefügten ca. 30%-50% Perlit gepflanzt und erstmal NICHT angegossen für 2-3 Wochen, bis wieder Leben erkennbar war (stehende statt hängende Blätter, neue Knubbel und neuer grüner Austrieb).


Sehr schön! Ich hoffe sie überlebt!
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #21768 am:

Anbei mal ein aktuelles Foto meiner Dauphine, 5 Jahre alt, 2,50 Meter hoch.
Dateianhänge
Dauphine 2022-06-10.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21769 am:

Hat sie Brebas?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #21770 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 10. Jun 2022, 11:34
Hat sie Brebas?


Ca. 2 Dutzend.

Nach den Frösten Anfang April haben bei mir alle Feigen bis auf die Dauphine ihre Brebas abgeworfen. Die Dauphine trägt bei mir zuverlässig, egal welches Wetter, egal welche Temperaturen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #21771 am:

Und wie ist die Dauphine geschmacklich? Nur damit ich mich vorbereiten kann... ;D
Meine gekaufte hat ja leider eine Beschädigung im Stamm und der Steckling ist noch ziemlich klein. :-[

Da fällt mir ein, dass ich eine Dauphine violette habe. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #21772 am:

Lady hat geschrieben: 10. Jun 2022, 12:49
Und wie ist die Dauphine geschmacklich? Nur damit ich mich vorbereiten kann... ;D


Die Brebas sind wirklich gut und die Herbstfeigen sind ausgezeichnet.
Dateianhänge
Dauphine Breba 2021-08-22.jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21773 am:

Jetzt ist gewiss, dass meine Panachee echt ist (aus getauschtem Steckholz im Winter 20/21 gezogen). 5 kleine Feigen sind dran.

Auch der Neuaustrieb ist gelb und grün.
Dateianhänge
1354FB39-815E-4D7A-BB91-3DFD812FE9FB.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21774 am:

@philippus
Riecht deine Panachee auch so unangenehm wie es meine damals tat?
Die Sorte gabs bis letzte Woche beim Praskac um 21,99€. Aktuell sind alle verkauft.
Ist neu im Sortiment dort seit heuer.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21775 am:

Arni99 hat geschrieben: 11. Jun 2022, 21:15
@philippus
Riecht deine Panachee auch so unangenehm wie es meine damals tat?
Die Sorte gabs bis letzte Woche beim Praskac um 21,99€. Aktuell sind alle verkauft.
Ist neu im Sortiment dort seit heuer.

Hallo Arni,
mir fällt jetzt kein unangenehmer Geruch auf und meiner Tochter auch nicht.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21776 am:

Meine riecht auch nicht, bzw ich rieche da nix.
Habe aber schon öfters gehört das Panachee seltsam riechen, bzw stinken soll.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mufflon » Antwort #21777 am:

GG möchte gerne noch eine Feige, die sehr aromatisch ist.
Ich habe hier nur selten Frost, Lehmboden oder Humus.

Irgendwelche Empfehlungen?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #21778 am:

Negronne
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #21779 am:

Gerade jetzt beim Umtopfen meiner Panachee von Quissac noch ein Schild bei den Wurzeln von Bourjassotte blanche entdeckt. Wird spannend ;)
Antworten