News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juni? (Gelesen 27943 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was blüht im Juni?
Immer wieder eine schöne Kombination: Unbekannte einfache Rose, "Sum and Substance" und Bronzefenchel
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2746
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was blüht im Juni?
Salvia Caradonna und Verbascum Gainsborough... frisch gesetzt und noch nicht üppig. Aber die Farbkombination gefällt mir.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2746
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was blüht im Juni?
Syrisches Brandkraut. Da wächst und wuchert hier inzwischen reichlich. Jedes Jahr muss ich Sämlinge jäten und die benachbarten Stauden davor schützen, überrannt zu werden.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2746
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was blüht im Juni?
Astrantia major Shaggy wächst auch im Schatten wirklich gut. Die weißen Blüten mit den grünen Blattspitzen hellen die Plätze unter Gehölzen auf.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2746
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was blüht im Juni?
Und einer meiner echten Stars... der Waldgeißbart in voller Blüte und noch weiß... den musste ich einfach noch einmal zeigen, bevor die Blütenrispen so langsam bräunlich und unansehnlich werden. Noch maximal eine Woche ist er der Liebling der Hummeln und Wildbienen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 2136
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juni?
Veilchen hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 21:22
Und einer meiner echten Stars... der Waldgeißbart in voller Blüte und noch weiß... den musste ich einfach noch einmal zeigen, bevor die Blütenrispen so langsam bräunlich und unansehnlich werden. Noch maximal eine Woche ist er der Liebling der Hummeln und Wildbienen.
Wunderschön 🥰
Wie lange hat er gebraucht, um so groß zu werden?
Ich will auch mit dem probieren, aber ich bin schon auf Scheitern vorbereitet, wegen starken Wurzeldruck
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juni?
Wunderschön: Blüte, Wuchs und die Kombination mit dem Hintergrund!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni?
Gefällt mir auch sehr gut, Schizanthus sind wirklich schön und Deine Art der Verwendung ist ganz wundervoll.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni?
Ooooh ja! Wirklich prächtig.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2746
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was blüht im Juni?
Konstantina hat geschrieben: ↑14. Jun 2022, 22:05Veilchen hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 21:22
Und einer meiner echten Stars... der Waldgeißbart in voller Blüte und noch weiß... den musste ich einfach noch einmal zeigen, bevor die Blütenrispen so langsam bräunlich und unansehnlich werden. Noch maximal eine Woche ist er der Liebling der Hummeln und Wildbienen.
Wunderschön 🥰
Wie lange hat er gebraucht, um so groß zu werden?
Ich will auch mit dem probieren, aber ich bin schon auf Scheitern vorbereitet, wegen starken Wurzeldruck
Konstantina, das weiß ich leider nicht. Der Waldgeißbart stand schon im Garten, als wir 2016 des Haus gekauft haben. Ich würde vermuten, dass er schon sehr lange hier wächst. Es gibt übrigens drei große Waldgeißbärte im Garten und die wachsen alle völlig unkompliziert-
... selbst in Sonne oder Schatten und mit großem Wurzeldruck... Also probiere das ruhig.Ich denke, der Waldgeißbart ist verhältnismäßig anspruchslos und gedeiht immer... Allerdings haben wir eher schweren, humusreichen und tendenziell leicht sauren Boden. Das mag er schon.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse