News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden, die im Juni blühen (Gelesen 2658 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2144
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Stauden, die im Juni blühen

kohaku » Antwort #30 am:

Penstemon 'burgundy'
Dateianhänge
20220612_002427.jpg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Stauden, die im Juni blühen

Veilchen-im-Moose » Antwort #31 am:


.
Veilchen,
die Sarastro scheint beim Standort nicht so wählerisch zu sein. Ich finde sie hier am sonnigen Gehölzrand sehr stimmig und sie hat sich schnell etabliert. Einzig auf Schnecken solltest Du im Frühjahr achten. :P
[/quote]


Danke Buddelkönigin, dann werde ich mal mein Glück mit ihr probieren. Ich habe drei verschiedene Sorten gewählt... die Sarastro ist auch dabei. Schon allein wegen des kräftigen Lilatons... Die sieht bei dir tatsächlich sehr stimmig aus. Aber ich kann mir auch eine Kombination mit Funkien gut vorstellen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stauden, die im Juni blühen

Jule69 » Antwort #32 am:

Ich war damals auch sofort in 'Sarostro' verliebt und hab es mehrfach mit ihr versucht. Nach ein paar Jahren war sie verschwunden.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du mehr Glück hast.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden, die im Juni blühen

Buddelkönigin » Antwort #33 am:

Sie soll bei den Schnecken sehr beliebt sein... :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Stauden, die im Juni blühen

Veilchen-im-Moose » Antwort #34 am:

Ich habe gelesen, dass Sarastro so überaus üppig und über längerer Zeit blüht, dass sie sich sozusagen vor lauter Erschöpfung irgendwann aus dem Garten verabschiedet. So wie einige andere Campanula punctate auch. Empfohlen wird also, sie im August deutliche zurückzuschneiden und dann noch mal zu düngen... so dass sie nicht weiter blüht und blüht und wieder Kraft schöpfen kann. ich werde das mal so ausprobieren.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Stauden, die im Juni blühen

lerchenzorn » Antwort #35 am:

'Sarastro' ist hier eine der ausdauerndsten Campanula punctata-Hybriden. Sie steht seit 15 Jahren sehr dürftig in einem von Mauer und Pflaster eng begrenzten Fleck, ab Mittags von der Sonne voll beschienen. Kann sein, dass der Druck der Schnecken hier geringer ist, denn sie wird, im Unterschied zu anderen punctata-Glockenblumen, kaum befressen. Ich kann mit der Sorte nicht so viel anfangen, finde sie zumindest an dieser Stelle zu grobschlächtig.

Bild
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Stauden, die im Juni blühen

Veilchen-im-Moose » Antwort #36 am:

Bei mir blüht jetzt die Schafgarbe Coronation Gold in wirklich beeindruckender Pracht und Fülle. Aber für mich - oder meine Kamera - ist die kaum fotografierbar. Das leuchtende Gelb der Blüten erzielt bildtechnisch ein Wirkung von beständiger Überbelichtung... sieht zumindest für mich so aus. Deshalb bin ich gestern in der Abenddämmerung noch einmal hin und habe noch einmal einen Versuch gestartet... und dann noch mit der Belichtung runter bei der Bildbearbeitung ... richtig überzeugend ist das trotzdem nicht geworden.

Trotz alledem, Coronation Gold ist toll... als einzige Schafgarbe in meinem Garten. Schwefelblüte ist nach nicht mal zwei Jahren aus dem Garten verschwunden und Terrakotta sieht auch nicht viel überzeugender aus. Irgendwas mache ich verkehrt.
Dateianhänge
fullsizeoutput_881.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden, die im Juni blühen

Buddelkönigin » Antwort #37 am:


Bild
Die gehört für mich an den sonnigen Gehölzrand, Lerchenzorn. Mit etwas größeren Sträuchern als Rückendeckung wirkt sie längst nicht so plump... wie frei stehend oder im Beet. ;)
Dateianhänge
20200621_120334.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Stauden, die im Juni blühen

pearl » Antwort #38 am:

:D diese Pflanzung finde ich vollkommen befriedigend! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2775
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden, die im Juni blühen

Aramisz78 » Antwort #39 am:

Veilchen hat geschrieben: 13. Jun 2022, 09:20

Trotz alledem, Coronation Gold ist toll... als einzige Schafgarbe in meinem Garten. Schwefelblüte ist nach nicht mal zwei Jahren aus dem Garten verschwunden und Terrakotta sieht auch nicht viel überzeugender aus. Irgendwas mache ich verkehrt.



Du musst nicht unbedingt was falsch machen. Die Züchtungen sind (glaube ich) generell kurzlebiger als die ganz normale Art.
Bei mir kümmerten sich auch und beim Ausbuddeln habe ich gesehen dass die alle irgendwelche Wurzelläuse hatten. Nur die, die andere Pflanzen daneben waren nicht befallen. Also vielleicht irgendwelche unsichtbare Schädlinge?

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Stauden, die im Juni blühen

Veilchen-im-Moose » Antwort #40 am:

Danke Aramisz78. ich schaue mir die Terrakotta noch mal genauer an, vielleicht finde ich ja was. Und die Coronation Gold teile ich im kommenden Frühjahr mal und gebe ihr noch einen weiteren Platz im Garten... kräftig genug ist sie ja.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Stauden, die im Juni blühen

pearl » Antwort #41 am:

die Sorten von Achillea millefolium sind alle kurzlebig. Achillea filipendulina 'Coronation Gold' ist die langlebigste Schafgarbe.
.
Neulich in der Stadt sah ich an einer Großbaustelle vor dem Bauzaun im Belag des Bürgersteigs prächtige Pflanzen. Sie waren vom Park über die 4spurige Straße mit zusätzlich doppelt breiten Staßenbahngleisen herüber gekommen. Der angesammelte Straßendreck, 1 bis 3 cm dick an Stellen mit Störungen des Pflasters durch irgendwelche Pfosten reichte ihnen um zu keimen, zu wachsen und prächtig zu blühen. Ich habe vergessen ein Foto zu machen. War auf dem Weg zum Zahnarzt. :-X Vielleicht mache ich bei meinen beiden nächsten Terminen mal Fotos. :-\ Sehr vielleicht.
.
Was ich meine, diese Schafgarbe mag es steinig und liebt die Feuchtigkeit, die sich unter Pflastersteinen hält. Keine Konkurrenz und ein garantierter Einzelstand ist ihr bevorzugter Standort.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden, die im Juni blühen

Buddelkönigin » Antwort #42 am:

Bild
Hier nochmal Sarastro, einfach weil sie in Vollbüte jetzt noch imposanter aussieht... ;D
Dateianhänge
20220614_204438.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden, die im Juni blühen

Buddelkönigin » Antwort #43 am:

Bild
Und nochmal Astrantia 'Roma', hier Ton in Ton mit den Rosen... jetzt auch in Vollblüte. 8)
Dateianhänge
20220614_202347.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden, die im Juni blühen

Buddelkönigin » Antwort #44 am:

Bild
Hier der blaueste von allen: Salvia nemorosa 'Blauhügel'... tatsächlich so Blau !!! :o
Dateianhänge
20220614_202211.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten