News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heidelbeeren (Gelesen 102104 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Heidelbeeren

Flora1957 » Antwort #330 am:

@thuja thujon: Was sagt Hortigate dazu? Hast du dort mal nach den Sorten gesucht?
Gute Idee, werde dort mal recherchieren.

Habe von den Sorten glaube ich noch nichts gehört. Sind das die niedrigwüchsigen Neuzüchtungen womit Balkongärtner verschaukelt werden?
Ich hoffe, nicht, aber deshalb wäre es ja schön, wenn es hier Erfahrungsberichte geben würde.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren

kaliz » Antwort #331 am:

Dieses Jahr sieht es gut aus mit Heidelbeeren.
Dateianhänge
IMG_20220511_173913.jpg
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Heidelbeeren

Kakifreund » Antwort #332 am:

Hier auch, wenn auch erst das zweite Jahr mit Ernte :D
Dateianhänge
IMG_20220522_095432.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren

minthe » Antwort #333 am:

Das Bild ist schon ein paar Wochen alt, die ersten Beeren konnte ich mittlerweile ernten. Uuund, heuer will ich mich endlich mal ums Abdecken kuemmern - an Voegel und die Krischessigfliege habe ich die letzten Jahre immer viel verloren.

Habt Ihr Tipps, welches Netz-Material, welche Befestigung funktioniert bei Euch gut?
Dateianhänge
photo_2022-06-13 12.05.39.jpeg
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Heidelbeeren

555Nase » Antwort #334 am:

Ganz übles Zeug, solche Netze !
Als ich es das erste Mal versuchte, hat der Igel die ganze Nacht im Netz gekämpft, sich fast stranguliert und die ganze Heidelbeerpflanze zertrampelt. Das Freischneiden hat zehn Minuten gedauert und bin mir nicht sicher, ob ich alle Fäden erwischt hatte.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heidelbeeren

Starking007 » Antwort #335 am:

Mit einem Gemüsenetz passiert das nicht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Heidelbeeren

555Nase » Antwort #336 am:

Was ist ein Gemüsenetz ??? ::)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heidelbeeren

Starking007 » Antwort #337 am:

Das ist eher wie Gitter, 1,5 oder 2mm Maschenweite,
da verhängt sich nix, ist auch dauerhafter als ein Netz.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Heidelbeeren

555Nase » Antwort #338 am:

Bevor es Plastebeutel gab, hatten mir das früher zum Einkaufen. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren

kaliz » Antwort #339 am:

Ich möchte hier Mal ein Loblied auf die Heidelbeere Hortblue Petite singen. Sie hat sich zu meiner absoluten Lieblingsheidelbeer-Sorte gemausert. Zugegeben, das ist nicht allzu schwer weil ich mit Heidelbeeren noch nie sonderlich viel anfangen konnte. Diese eintönige Süße mit diesem spezifischen Beigeschmack sind einfach nicht so meines. Die Hortblue Petite ist ein einziger sehr kompakter dicht belaubter Strauch. Nicht so ein dürres hohes Lichtes Ding wie die üblichen Heidelbeeren. Allerdings sieht man von den reichlich vorhandenen Blättern kaum was weil sie im Frühjahr von unzähligen Blüten überragt werden die sich in eine tausendschafft kleiner schmackhafter Beeren verwandeln. Die Ernte ist leicht, Schüssel drunter halten und mit einer Hand sanft die Beeren abstreifen. In kürzester Zeit ist die Schüssel voller reifer Beeren. Die unreifen bleiben dabei hängen, man braucht also echt nicht sonderlich aufpassen. Die Beeren selbst sind auf der Säuren Seite. Der typische Heidelbeergeschmack fehlt, dafür ist da was anderes köstlich Beeriges. Mein Lebensgefährte der Heidelbeeren abgöttisch liebt kann mag die Hortblue Petite nicht. Er meint sie schmeckt nicht nach Heidelbeere, dafür ist da dieser Beigeschmack den er nicht mag. Ich stimme ihm zu, sie schmeckt nicht nach Heidelbeere und hat dafür diesen anderen köstlichen Beigeschmack. Wir brauchen uns nicht streiten, er bekommt die langweiligen klassischen Heidelbeeren und ich verköstige mich an der Hortblue Etite und freue mich endlich eine Heidelbeere gefunden zu haben die auch mir schmeckt. Angeblich bringt die Hortblue Petite im Herbst noch eine zweite Ernte. Letztes Jahr war das hier noch nicht der Fall, bin Mal gespannt ob es dieses Jahr klappt, wäre ja nicht schlecht.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Heidelbeeren

mora » Antwort #340 am:

Kenne nicht sehr viele Sorten aber ich bin immer wieder begeistert von Bluecrop - für mich die perfekte Heidelbeere.
Nui ist auch toll.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heidelbeeren

thuja thujon » Antwort #341 am:

Bluecrop macht bei mir die Hälfte aus. Sonst gibts noch Goldtraube, Reka und auch so eine ungezüchtete in klein mit dichtem Laub und kleinen Beeren. Und noch eine meine ich, da fällt mir der Name grade nicht ein.
Ertrag ist dieses Jahr mau, ein kg bisher, die heißen Sommer und Kübelhaltung lassen nicht viel Nachlässigkeit beim giessen zu. Da merkt man im Ernteeimer wenn man 8 Monate vorher mal nen Tag keine Lust hatte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren

Lokalrunde » Antwort #342 am:

Hier tragen die auch deutlich weniger als letztes Jahr.
Am Wasser liegt es aber nicht.
Meine sind ausgepflanzt und dieses Jahr hat es deutlich mehr geregnet als letztes Jahr.
Aber wenig tragen die auch nicht, also kein Grund zum Jammern.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren

cydorian » Antwort #343 am:

Hier auch nicht viel. Stehen im Kübel, anders gehts auch nicht Dank Kalkboden und der Unlust, so wie die Plantage Kubikmeterweise Sägespäne drüberzukippen. Die frühe Hitze hat nicht gut getan, Stresszeichen an der Pflanze, Fruchtgrössen unterdurchschnittlich.

Hat die amerikanische Heidelbeere eigentlich schon jemand in der Wildnis gesehen? Auf moorigem Grund soll sie invasiv sein und sich schnell ausbreiten, schon 2014 stand dazu: https://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/fach_und_forderprogramme/life/hannoversche_moorgeest/aktuelles_termine/verstaerktes-vorgehen-der-naturschutzbehoerde-gegen-die-nordamerikanische-kulturheidelbeere-126107.html
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Heidelbeeren

manhartsberg » Antwort #344 am:

wir haben heuer zum ersten mal heidelbeeren gepflanzt und haben wenig ahung wie man die erde konstant sauer halten kann damit sie nicht ins neutrale kippt. bis jetzt sind es 11 büsche, 5 oder 6 sorten.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Antworten