News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 725966 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2580 am:

Hier ist ein komplett Pollenverstaubter Rosenkäfer an der Pawpaw.
Dateianhänge
IMG_20220511_171702.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2581 am:

Und zwei Marienkäferlarven, wobei ich nicht glaube, dass die sich als Bestäuber eignen.
Dateianhänge
IMG_20220521_180147.jpg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 501
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Selene10 » Antwort #2582 am:

Erstmals, vier Jahre nach der Pflanzung gibt es Früchte, wenn auch nur wenige:
Dateianhänge
DDB0DE3B-E8F6-4B23-9EA5-DBA78DA9909B.jpeg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2583 am:

Ich drück Dir die Daumen, dass sie dran bleiben.

Bei mir beginnen jetzt auch Früchte zu schwellen. Ich hoffe so sehr dass sie dieses Jahr dran bleiben und ausreifen.
Dateianhänge
IMG_20220531_184805.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2584 am:

Nachdem bei meinem Nachbarn das Haus abgerissen wurde um ein neues zu bauen, gibt es für kurze Zeit freien Blick auf seinen großen alten Pawpaw-Baum der jedes Jahr Massen an Früchten hervorbringt. Ich habe die Gelegenheit genutzt und ein Foto von dem Baum gemacht so lange man ihn noch so schön sieht.
Dateianhänge
IMG_20220531_185922.jpg
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 180
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

philipp » Antwort #2585 am:

kannst du die erntemenge von deinem schätzen? was sind massen? ist es eine selbstfruchtbare?(prima?)
meine prima ist jetzt etwa 2m groß, hat schon seit ein paar jahren geblüht, heuer schaut es so aus als ob sich zum ersten mal früchte bilden. gepflanzt wurde 2016 glaub ich. für das alter/größe hätte ich schon früher mit früchten gerechnet.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4389
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Lady Gaga » Antwort #2586 am:

Geht mir ähnlich, ich warte auch schon so lang wenn nicht mehr. Jetzt befolge ich Kaliz Hinweis auf viel gießen, das scheint den beiden Pawpaw zu gefallen. Mir kommt vor, dass sie jetzt deutlich wachsen, 2m ist aber noch keine. Auf Befruchten habe ich vergessen, aber trotzdem einen Fruchtansatz gefunden. Hoffentlich fällt er nicht wieder ab. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

lord waldemoor » Antwort #2587 am:

mein baum hat geblüht wie noch nie, über und übervoll, muss wohl auspflücken wie hier die apfelbauern
die 2 neuen bei mutter treiben gelblich aus, ob sie chlorotisch sind?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2588 am:

philipp hat geschrieben: 1. Jun 2022, 08:20
kannst du die erntemenge von deinem schätzen? was sind massen? ist es eine selbstfruchtbare?(prima?)


Keine Ahnung wie viele Kilo er da im Durchschnitt so erntet, aber es sind einige. Wir tauschen im Herbst dann mitunter, er bekommt so ein zwei Kilo Feigen von mir und ich so ein zwei Kilo Pawpaws von ihm.
Der Baum ist definitiv selbstfruchtbar, welche Sorte weiß ich nicht. Er wurde schon vor vielen Jahren von den Vorbesitzern des Gartens gepflanzt, zu einer Zeit zu der Pawpaws bei uns noch weitestgehend unbekannt waren.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12177
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #2589 am:

Die einzige selbstfruchtbare alte Sorte ist Sunflower. Prima 1216 kam erst später.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2590 am:

Dann wird es wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Sunflower sein.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 813
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Feigenwiese » Antwort #2591 am:

Ich muss jetzt auch mal von meiner Erfahrung berichten.

Ich habe mir Mitte 2018 eine Prima und eine Sunflower gekauft. Ich würde schätzen diese waren zum Kaufzeitpunkt ca. 120 cm groß.
Die Prima hatte noch im gleichen Jahr eine Mini-Frucht dran.

Mitte 2019 habe ich mir 2 weitere Sorten gekauft. Mango ca. 40 cm und Overleese ca. 50 cm groß.
Die Overleese hatte letztes Jahr eine Mini-Frucht dran.

Alle Bäume sind seitdem kaum gewachsen. die größte Sunflower dürfte jetzt ca. 190cm groß sein. Auch Früchte gab es bis auf die 2 oben erwähnten keine, trotz Blüten und Pinselbestäubung.

Dieses Jahr dachte ich mir, da die Indianerbanane in der nähe von Flüssen wächst werde ich diese dieses Jahr mal öfters gießen. Gesagt, getan. Also gieße ich die Indianerbananen seit Mitte April immer wenn ich im Garten bin, alle 1 bis 2 Tage mit ca. 2,5 Liter pro Baum.

Ich habe natürlich wieder mit Pinsel bestäubt, wie jedes Jahr zuvor, aber was anders ist, ist, dass jeder Baum schon ca. 15 cm Zuwachs hat. Auch hat jeder Baum Früchte dran. Ja, sie können noch abfallen, aber soviele Früchte hatten Sie noch nie und so weit waren die Früchte auch noch nicht. Deshalb schließe ich mich Kaliz und lord waldemoor an, das eine gute Bewässerung wohl einiges bringt, was Wachstum und Früchte angeht.

Hier mal ein Foto von der Overleese, 85cm groß, davon 16cm Neuzuwachs dieses Jahr. Sie hat einen Cluster mit 5 Früchten dran.
Dateianhänge
20220614_170236.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 813
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Feigenwiese » Antwort #2592 am:

Overleese Cluster am 14.05.22
Dateianhänge
20220614_170312.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 813
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Feigenwiese » Antwort #2593 am:

Meine Prima, ausgepflanzt seit Mitte 2018. Seitdem kaum gewachsen. Jetzt ca. 160 cm groß.

Hätte nie gedacht, das so eine kleine Indianerbanane so viele Früchte ansetzt. Mal schauen wie viele am Ende noch dran bleiben! ::)
Dateianhänge
20220614_170337.jpg
Meefischle
Beiträge: 37
Registriert: 29. Mai 2021, 20:33

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Meefischle » Antwort #2594 am:

Hallo zusammen, nicht zuletzt wegen dieses Threads bin ich nun stolze Besitzerin einer Pawpaw Sunflower.
Gekauft in einer örtlichen Baumschule, der Chef holt sich die Reiser zum Veredeln in Veitshöchheim bei der LWG.
Wir wohnen da in der Nähe.
Nun steht die Gute im Topf und soll in die Erde. Ich würde sie vollsonnig, aber doch geschützt im Dorf pflanzen. Wir haben übelst den Lehmboden...wie sieht es mit Staunässe aus? Kann sie das ab? Ins Pflanzloch würde ich was von meinem wertvollen Kompost geben und ein bisschen Schafwolle?
Was sagen die Profis hier?
Gibt es noch was, was ich beachten sollte?
Grüße Meefischle
Dateianhänge
Pawpaw.jpg
Antworten