News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum (Gelesen 2533 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

555Nase » Antwort #15 am:

Mein 45 jähriger wilder Sämling wurde nie beschnitten, sieht wie ein Walnußbaum aus und ist 15m hoch und breit. Dieses Jahr werde ich zur Nußbeseitigung wieder den Häcksler brauchen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Starking007 » Antwort #16 am:

Was heißt das?
Bist du nun unglücklich damit oder nicht?
Nußbeseitigung: Den Baum oder die Früchte?
So ganz klar ist mir die Botschaft nicht.

Gänzlich ungeschnittene Obstbäume gibt es sicher einige.
Abgestorbene und gefällte wegen Nichtschneidens seehr viele.
Aber man sieht sie nicht mehr.
Ist wie beim Waldsterben: Abgesägte werden nicht mitgezählt.......
Gruß Arthur
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

555Nase » Antwort #17 am:

So und so. ;D
Ein Walnußbaum scheint eher gut wild zu wachsen, Waldbäume werden ja auch nicht beschnitten.
Eigentlich ist mir der Baum viel zu groß geworden, muß sich demnächst der Nachwuchs mal drum kümmern.
Wie bereits gesagt wurde, ist dieses Jahr ein gutes Nußjahr und da ich keine Nußesser kenne, freut sich der Kompost, die Nüsse lassen sich gut häckseln.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Rib-2BW » Antwort #18 am:

LoL Gartenplanung par exellance. ;D

Okay, zugegeben, Bei mir nicht anders. Dafür habe ich mir den Eichelhäher in den Garten angelockt.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Artessa » Antwort #19 am:

für die Stammverlängerung sollte ich die übrigen Knospen frühzeitig, d.h. jetzt schon entfernen? Seit einigen Tagen entwickeln sich an der Spitze des Stämmchens insgesamt 3, evtl. auch 4 Triebe.

ich freue mich wie Bolle, wenn jetzt endlich Längenwachstum einsetzt. Tatsächlich ...im letzten Jahr, dem ersten Jahr, war Null-Wachstum zu sehen..

Gruss
artessa
Wild Obst
Beiträge: 3057
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Wild Obst » Antwort #20 am:

Für die Erziehung nicht benötigte Austriebe kann man am besten jetzt gleich einfach abstreifen. Die Wunden sind viel kleiner als wenn man die verholzeten Äste erst im Winter abschneiden würde und verheilen wahrscheinlich sogar diesen Sommer noch.
markoxyz
Beiträge: 410
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

markoxyz » Antwort #21 am:

Ich hab Mitte April auch einen Walnussbaum gepflanzt. Eine zweijährige veredelte "Lara". Da die Sorte deutlich kleiner bleiben soll und ich auch eine hohe Krone haben möchte habe ich aber direkt in einen hohen Stamm investiert und die zweijährige Variante mit "Höhe 170-250cm" genommen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Bild

(Die Höhe muss ja schon toll gewesen sein, so dick wie oben der Anschnitt ist.)

In den Kommentaren bei Lubera gab es dazu auch die Frage wann man untenrum zu niedrige Äste entfernt und ich meine die Antwort kam vom Chef und war erst wenn sich oben sicher eine Krone gebildet hat und der Baum vernünftig angewachsen ist oder so ähnlich. Hier sind natürlich schon kurze einjährige Seitenäste vorhanden, also andere Ausgangssituation, aber so werde ich es dann handhaben.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Starking007 » Antwort #22 am:

"Rundum" - Antwort:

Die Fahrzeuge links finde ich sehr romantisch, echt.
Die Tonne weniger.

Der Pflanzort sieht verdichtet aus, gelockert?

Die Slackline oben sollte die nächsten Jahre noch nicht benutzt werden ;-)

Der Schnitt hinten im Bild sollte eher nicht die Grundlage für`s Schneiden sein..............

Der Pfahl ist echt super, aber 1m zu kurz.

Der "Speerspitzenschnitt" oben ist komisch, aber nutzbar:
Die neue Spitze daran senkrecht binden und 2-3 Jahre später den Stummel weg.

Unterm neuen Gipfel die Konkurrenzknospen/-triebe ausbrechen.

Den untersten Meter würde ich sofort ausputzen, ansionsten Jahr für Jahr unten ein Zweiglein weg.

Soo starke lange Triebe wie das ganze Bäumchen sind bei Walnüßen normal in der Profi-Anzucht,
2,5m lang und 3cm dick sind nicht selten. Als Jahrestrieb!
Gruß Arthur
markoxyz
Beiträge: 410
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

markoxyz » Antwort #23 am:

Starking007 hat geschrieben: 24. Mai 2023, 07:47
"Rundum" - Antwort:

Danke, ich werde mir das noch mal anschauen und ein paar Tipps rauspicken.

Ja, sieht ringsrum noch etwas gerümpelig aus weil in der Ecke zuletzt einiges getan wurde.
Der Pflanzort ist sehr verdichtet gewesen und ich hab einen großen, etwa 1 Meter tiefen Zylinder ausgehoben und zwei große, gehäufte Schubkarren voll Humus untergemischt. Oben ist eine dünne Schicht original Boden wieder drauf gegen Verdunstung im Sommer.
Der Baum war ein wenig schief, die Leine zieht ihn gerade und gibt ihm auch noch mal Stabilität, trotz des kurzen Pfahls, der in der Erde noch mal länger ist als oben, denn die Erde unten ist so locker, dass er sonst nicht stabil genug gestanden hätte.
"Schnitt hinten im Bild"? Der olle Apfelbaum? Der ist am absterben und noch von meinen Großeltern, mit dem Schnitt hab ich nichts zu tun. Der Abstand ist eigentlich auch zu gering, aber wenn die Walnuss groß genug ist wird der Apfel eh fertig sein. Rechts stand mal ein riesen Pflaumenbaum, Scheunenhoch, das was da jetzt wächst ist wilder Pflaumenauswuchs. Da hab ich was neues aufgesetzt und wenn es soweit ist kommt der ganze Rest weg und einer neuer Pflaumenbaum darf geordnet und gepflegt aufwachen.
Ja, ist mir schon bewusst, dass solche Jungbäume eher kräftig sind. Das aufwendige und teure ist dann halt der Versand. ;D

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21475
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

thuja thujon » Antwort #24 am:

Starking meint vermutlich nicht den Schnitt vom ganzen Apfelbaum, sondern die Schnittführung an dem abgesägten Ast rechts. Das tut tatsächlich weh.
Schnittwunden sind so klein wie möglich zu halten. Also meist 90° zur Richtung, relativ rechtwinklig. Auf keinen Fall so schräg, das der Schnitt senkrecht ist, damit kein Wasser drauf stehen bleibt. Das ist der falsche Gedankenansatz. Schneidet man schräg, wird die Wunde schnell doppelt oder 3 mal so groß und überwallt vermutlich nie.
Das muss sie aber, wenn es um den Schnitt nicht faulen soll.

Der Schnitt an der Walnuss ist also auch komplett falsch. a wegen dem langen Zapfen und b weil nicht gerade.

Ich meins nur gut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
markoxyz
Beiträge: 410
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

markoxyz » Antwort #25 am:

Wie gesagt, der Apfelbaum macht es eh nicht mehr lange. Der wurde seit Jahrzehnten noch nie geschnitten und ist nun so krank dass er nicht mehr zu retten ist.

Die Walnuss wurde so von Lubera geliefert und treibt auch erst seit zwei bis drei Wochen aus. Nach dem Pflanzen Mitte April war erstmal lange nichts passiert.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21475
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

thuja thujon » Antwort #26 am:

Naja, als letal krank würde ich ihn noch nicht einstufen, er hat ja sogar noch Blätter.
Aber egal. Was ich lediglich anmerken wollte, ohne jemanden zu beschuldigen, ist das Schnitte nicht schräg gemacht werden. Das würde ich auch nicht bei einem Baum machen, den ich 2 Minuten später ausgrabe. Ich glaube sowas kann meine Gartenschere oder Säge gar nicht.

Und wenn sowas von Lubera geliefert wird, dann zeigt das, das auf den Werbekanälen viel Tamtam ist, aber am Schluss macht in der Versandabteilung jemand einen Schnitt, der evtl noch nicht mal die Schulung absolviert hat, wie man eine Schere richtig rum festhält. Von Gärtnerlehre ganz zu schweigen, aber hätte doch eh keiner erwartet bei dem Preis was die verlangen, oder?
Sorry, das ist einfach nicht mein Laden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schnittf%C3%BChrung_(Baumpflege)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Starking007 » Antwort #27 am:

Lubera?: Karneval in Rio!

Marko, deine Argumente sind plausibel.
Aber Humus beerdigt man nicht in mehr als 40cm Tiefe!
Gruß Arthur
Antworten