News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 922342 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was ist das?
Danke !
Dann muss sie wohl mit dem Kompost eingewandert sein, eine grosse Paulownia steht nämlich hier herum.
Wenn meine Freundin sie nicht sofort rausschmeisst, grabe ich sie im Herbst aus !
Dann muss sie wohl mit dem Kompost eingewandert sein, eine grosse Paulownia steht nämlich hier herum.
Wenn meine Freundin sie nicht sofort rausschmeisst, grabe ich sie im Herbst aus !
-
- Beiträge: 2133
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
- Beiträge: 2133
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Danke Irm ! Das ist ja interessant,ich habe noch nie Malven angepflanzt ! Viele Grüsse aus München
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was ist das?
wilde Malve vermehrt sich durch Selbstaussaat, durch Wind und Vögel... Du musst sie nicht gepflanzt haben. Bei mir im Garten gibt es sie auch an verschiedenen Stellen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was ist das?
Oder sie war mal bei einer bunten Sommerblumenmischung / Wiesenblumenmischung dabei ?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Isotoma axillaris? Zumindest wird das als das im Sommerflor verkauft.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Isotoma axillaris? - Zu spät ;D
Re: Was ist das?
Wachst bei mir im Wurzelfilz eines Acer ginnala, wird gut 1 Meter hoch, scheint staudig zu sein und wird stark von Hummeln angeflogen. Das Laub ist langestreckt herzförmig und die einzeblüten kleiner als 0,5 cm.
Was mag das sein?
Was mag das sein?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Braunwurz, wahrscheinlich Knoten-Braunwurz (Scrophularia nodosa)
Re: Was ist das?
Danke,
ihr seid die Besten. :D
Knotige Braunwurz, Scrophularia nodosa vermutlich...?
Muss man Angst haben, dass sie sich schnell unkontrolliert ausbreitet? Ansonsten darf sie bleiben.
ihr seid die Besten. :D
Knotige Braunwurz, Scrophularia nodosa vermutlich...?
Muss man Angst haben, dass sie sich schnell unkontrolliert ausbreitet? Ansonsten darf sie bleiben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Was ist das?
troll13 hat geschrieben: ↑18. Jun 2022, 17:50
Danke,
ihr seid die Besten. :D
Knotige Braunwurz, Scrophularia nodosa vermutlich...?
Muss man Angst haben, dass sie sich schnell unkontrolliert ausbreitet? Ansonsten darf sie bleiben.
Nein, brauchst du nicht. Die versamt sich zumindest bei mir sehr moderat.
Re: Was ist das?
Ruth66 hat geschrieben: ↑18. Jun 2022, 21:48
Nein, brauchst du nicht. Die versamt sich zumindest bei mir sehr moderat.
Bei mir auch. Außerdem ist sie trotz der eher unscheinbaren Blüte äußerst beliebt bei Bienen, Hummeln und Co. und bei mir stellen sich auch alljährlich die hübschen Raupen des Braunwurz-Mönchs ein.