News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung! (Gelesen 2100 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
kam als blinder Passagier von Allgäustauden in einem Topf mit Primula Auricula 'Dale's Red'. Ist das Anacyclus pyrethrum oder Anacyclus officinarum oder was ganz anderes?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Eine Kamille, Matricaria ist es nicht?
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
ich habe keine Ahnung! Die Blüten sind so groß wie bei Margariten. Und nach Kamille riecht sie nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
vielleicht fällt doch einem was ein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 363
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Wenn schon Kamille, dann die Geruchlose Kamille (Tripleurospermum inodorum = Matricaria i.). Die Echte hätte auch einen stärker gewölbten Blütenboden.
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
das wird sie sein. Danke euch beiden!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Merlin23 hat geschrieben: ↑18. Jun 2022, 16:19pearl hat geschrieben: ↑18. Jun 2022, 15:07Buddelk hat geschrieben: ↑16. Jun 2022, 20:07
Mir fällt noch Cynara cardunculus ein.
Oder Phlomis Russeliana
Oder Angelica
.
bei mir im Wiesengarten werden die Artischockenpflanzen von Rehen gefressen. Aber im Garten von Mien Ruys Dedemsvaart Overijssel Hardenberg am 2015-6-17 habe ich ein richtig großes Exemplar bewundert.
.
.
Zu welcher Pflanze gehören denn die großen Blätter im Hintergrund?
.
ich weiß es nicht, weiß es irgendjemand?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Ein Becken Lotusblumen?
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
:D stimmt! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Oh, sehr schön :D ... leider eine Wasserpflanze :-[
LG Claudia
LG Claudia
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Kann es auch eine Pestwurz sein? Wäre aber ebenfalls nur für feuchte Standorte.
- alfalfa
- Beiträge: 448
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Das könnte Darmera peltata sein, das Schildblatt. Braucht es nicht ganz so feucht und ist wirklich schön!
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Jun 2022, 21:28
Kann es auch eine Pestwurz sein? Wäre aber ebenfalls nur für feuchte Standorte.
.
bingo! Ich habe die Beplantingsplannen Tuinen Mien Ruys Mei 2015 rausgekramt. Das Foto ist im Kruidentuin entstanden. Lange musste ich mich da orientieren, suchen und schließlich wollte ich es hinschmeißen, dann fiel mir eine lange Seitenlinie auf mit der Ziffer 25. Groot hoefblad. Große Pestwurz. Petasites officinalis Moench. de.wikipedia "Die Gewöhnliche Pestwurz ist als Schwemmlandbefestiger von Bedeutung. Für eine optimale Entwicklung ist eine gewisse Luftfeuchtigkeit erforderlich." Klar, dass ich die von hier nicht kenne.
.
:D Mal wieder genial, lerchenzorn. :D
Wobei mir Krokosmians Benennung lieber gewesen ist. :D Ich hab mal einen Ausschnitt des Bestandes dieser Pestwurz vergrößert. Er wird von blühendem Giersch durchwuchert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Petasites, klar! passt besser.
.
Fährt man bspw. durch den Schwarzwald oder über die Alb sieht man sie an feuchten Senken, Gräben, Bächen usw.. Manchmal etwas durchlöchert, aber in der mehr oder weniger Wildnis stört das wiederum nicht.
Bild aus dem letzten Jahr, vom Albrand
.
Fährt man bspw. durch den Schwarzwald oder über die Alb sieht man sie an feuchten Senken, Gräben, Bächen usw.. Manchmal etwas durchlöchert, aber in der mehr oder weniger Wildnis stört das wiederum nicht.
Bild aus dem letzten Jahr, vom Albrand
Re: welche Staude ist das? Bitte um Bestimmung!
Stimmt :D ich hatte eben auch nach der Bestimmung gesucht und spontan auf Ligularien getippt. Achso, Pestwurz? interessante Pflanze, muss ich mich mal mit beschäftigen
Amor Fati