News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenportraits - Publishing on Demand (Gelesen 1828 mal)
Rosenportraits - Publishing on Demand
Publishing on Demand gibts ja schon ne Weile. Mit dem vielfältigen Angebot für Fotokalender und Bücher ist es für weite Anwenderkreise zugänglich.Mir spukt schon eine Weile ne Idee im Kopf rum und ich starte jetzt mal nen Versuchsballon:30 Rosen mit je 3 - 5 anschaulichen Bilder (Habitus, Blüte, Blatt, Hagebutte, Bestachelung), dazu kurze Beschreibung, Eigenschaften, Historie. Die Rosisten stellen die Bilder und Fakten um Gotteslohn, ich bastel die Seiten zusammen um Gotteslohn. 30 Rosen = 30 Seiten + Inhaltsverzeichnis + Autorenliste (alle bleiben Inhaber der Rechte - wie immer das juristisch auszudrücken ist.Macht 32 Seiten + 4 Seiten Hardcover = ein tolles Rosenbuch für 30 Euro für Mitglieder. Vielleicht gibt es bei entsprechender Nachfrage auch noch andere Möglichkeiten für die Herstellung. Die Fotoläden sind nicht die Erfinder des Publishing on Demand. Zunächst bitte ich Euch aber mal um ein Echo zu dieser Idee.IngeborgDas soll keine Konkurrenzveranstaltung zum Kalender sein - der hat mir nur den letzten Anstoß gegeben. Die Bilder zusammenzutragen kann ja einige Zeit dauern.
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Hört sich interessant an
Aber wichtig wäre auch ein besonders schönes Lay-Out.

Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
30 Rosen wären zuwenig für ein Rosenbuch. Es sei denn..es handle sich um Rosen wo sich jeder immer wieder fragt, welches dann die echte ist. Wir haben ja eine ganze solcher Fälle:- Marchea Boccella / Jacques Cartier- Jenny Duval / Président de Sèze- Reine de Violettes / Reine de Centfeuilles / Centifolia à fleurs doubles- Sombreuil / Colonial White / La Biche- Mme Legras de St Germain- Chateau de Namur- La Reine- Mme Cornélissen- Souvenir d'Alphonse Lavalléeusw.
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Die Ungewissen passen aber nicht auf je eine Seite weil man da für jede mögliche Kandidatin eigene Beschreibungen und Detailfotos braucht
Mme Legras de St Germain - Huch!?! - Seit wann gibt´s denn da Zweifel bzw. eine Zweit-Kandidatin?- Chateau de Namur- Mea maxima culpa
der Voreiligkeit wegen hatte ich damals Reiser der vermeintlichen CdN aus Lottum zum Veredeln gegeben und erst ein Jahr später bemerkt daß es sich um Centifolia variegata handelt
- La Reine - Gibt´s m.W. eine Echte (hat u.a. Herr Weingart) und die von Gerda Nissen fälschlicherweise als solche eingestufte andere Remontant Rose (Frau Schütt ist deren echtem Namen dicht auf der Spur)- Mme Cornélissen - Die bisher von Herrn Weingart als solche versendete ist eine sehr hübsche, kleine, andere Bourbon Rose. Die echte hat er mit 99%iger Sicherheit inzwischen auch, allerdings unter dem Namen Edith de Murat.



-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Seitdem Jensen und Schütt und vielleicht auch andere eine solche zweite, eine Noisette-Alba, verkaufen.Also schon recht langeMme Legras de St Germain - Huch!?! - Seit wann gibt´s denn da Zweifel bzw. eine Zweit-Kandidatin?

Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Wie sieht denn die echte aus bzw. sollte sie aussehen?Jürgen Weihrauch erzählte letztens daß Geschwind in einem seiner Bücher (hab vergessen in welchem, muß ihn nochmal fragen) schrieb daß es schon zu seiner Zeit relativ wenige echte Albas gab und ein großer Teil (z.B. alle mit rötlichen Stacheln) schon Hybriden mit Chinensis-Anteil wären....
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Die Identität von Souvenir d'Alphonse Lavallee wird auch angezweifelt? Wieviele/welche Varianten existieren denn da schon wieder? Seufz!VLG Dany
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
ich finde diese Idee ganz toll!Und obwohl ich mich noch nicht daran beteiligen kann, könnte ich mir vorstellen, dass sich aus dieser Idee eine Themenreihe entwickeln könnte.Für mich, als "Rosenanfänger" wäre ein Buch mit Rosenklassen und deren Erkennungsmerkmalen sehr Interesseant, da die Literatur und auch die Informationen aus dem Internet sehr unterschiedlich und verwirrend sind.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. (R. Tagore)
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Gute Freunde von mir sind die Inhaber von "Ulmer Manuskripte". Von daher scheinen mir die 30,00 € ziemlich teuer, wobei ich sagen muss, dass ich mit Photobänden keine preislichen Erfahrungen habe. Da ich nächstes Wochenende in Blaubeuren bin, werde ich Karin und Jörg mal löchern. Die haben aber auch schon Hundebücher (bestimmte Rassen) verlegt, die voller Photos sind. Ich sage Euch dann Bescheid.Mir gefallen Nooberschs und Jedmars Vorschläge zur Thematik übrigens beide sehr gut. LG Loli
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Also in "Die Hybridation und Sämlingzucht der Rosen" (1884) steht eher das Gegenteil:"Was die Bastardirung der weissen Rose betrifft, so ist es bedauerlich, dass hiebei noch so wenig Umsicht geherrscht hat und die weisse Rose in dieser Hinsicht so viel als gänzlich vernachlässigt erscheint. Und dies mit grossem Unrecht, denn wie viele herrliche Bastardformen liessen sich ohne Mühe in unserem Clima von der Rosa alba ziehen?!"Bei der Beschreibung der Alba-Hybriden steht tatsächlich: "Der Wuchs ist mässig, die Stacheln zuweilen roth. Wahrscheinlich hat die Damaszener-Rose und die Chinesenhybride bei Hervorrufung vorstehender Bastardgruppe einen Antheil."Herr Weihrauch hatte wohl den Zusammenhang nicht mehr ganz in Erinnerung.Als Alba-Hybriden werden dann aufgezählt: Astrée, Belle Thérèse, Ferox, Henriette Campan, Königin von Dänemark, La Séduisante, Madame Audot, Madame Campan, Sophie de Bavière, Sophie de Marsilly.Jürgen Weihrauch erzählte letztens daß Geschwind in einem seiner Bücher (hab vergessen in welchem, muß ihn nochmal fragen) schrieb daß es schon zu seiner Zeit relativ wenige echte Albas gab und ein großer Teil (z.B. alle mit rötlichen Stacheln) schon Hybriden mit Chinensis-Anteil wären....
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Hier mein Beitrag zu reine des violettes
und die Rosa centifolia à fleurs double violettes
Rosengrüße aus dem Vogelsberg,hajotti



carpe diem
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Habe mal so ausm Ärmel was gemacht. s.U. Der genannte Preis geht vom Angebot für Fotobücher aus.Anderes mag billiger werden im Einzelstück aner dafür muss man mit 600 bis 2000 Euro für den Einstieg rechnen fürchte ich. Inhalt:gesicherte Identität (für Zweifelfälle ist das Forum doch der ideale Diskussionsort)Detailfotos von Blatt, Trieb, Knospe, Frucht, ...Gesamtbildinteressante Rosen (alte, Wildrosen, seltene, ...)So ein Buch würde ich gerne haben. Die Informationsfülle wäre nur durch Beteiligung vieler zu bekommen.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Angenommen, der Preislimit pro Buch wäre 20 Euro. Heisst das, dass man 100 Bücher absetzen muss?
Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Habe mich jetzt schlau machen können. Im "normalen" Verlag steht und fällt der Preis des Buches mit dem "ersten Farbfoto". Ob dann schließlich 1 Farbbild, 50 Farbfotos oder 150 Farbfotos gedruckt werden ist mehr oder weniger egal, weil es um die Einrichtung der Druckmaschine geht. Bei Mindestabnahme von 1000 Stück (kommen wir wohl nie drauf
), läge der Preis pro Buch von ungefähr 150 Seiten bei ca. 25,00 € pro. LG Loli

Re:Rosenportraits - Publishing on Demand
Wenn man den Vertrieb weltweit macht, könnte man wohl auf 1000 Stück kommen; aber 25'000 kann man nicht privat vorfinanzieren.