News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz (Gelesen 5934 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Merlin23 » Antwort #90 am:

Lady hat geschrieben: 19. Jun 2022, 13:31
Den Tetrapanax habe ich erst im Vorjahr ausgepflanzt, den milden Winter bis -6°C hat er gut überlebt. Aber ein Bekannter hat ihn schon länger im Garten, bei uns sind -15°C die tiefste Temperatur. Da würde ich ihn aber etwas einpacken. ;)


Okay, danke :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Gartenplaner » Antwort #91 am:

AndreasR hat geschrieben: 19. Jun 2022, 12:50
Das dürfte Tetrapanax papyrifer, der Reispapierbaum, sein.

Ja, genau - ein Gehölz, das aber gern auch mal bis zum Boden zurück friert und somit gewissermaßen was „staudiges“ hat:

Bild

Ausläufert aber auch gern.

Ähnlich kann man z.B. Paulownia tomentosa und Ailanthus altissima durch „coppicing“, also jedes Frühjahr knapp überm Boden abschneiden, zu Riesenblättern animieren, die Paulownia sieht man links hinterm Rhabarber, erreicht bis zu 5-6m im Laufe des Jahres.
Ailanthus kann bei der Behandlung ziemlich ausläufern!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Buddelkönigin » Antwort #92 am:

Merlin23 hat geschrieben: 19. Jun 2022, 12:37
Buddelk hat geschrieben: 19. Jun 2022, 11:52
Bild
Das war nur die Knospe, Merlin. Jetzt sieht er noch stattlicher aus. Schnell raus gelaufen und für Dich fotografiert. ;D


Danke 😍 ... was ist das denn für eine Rose dahinter?

.
Bild
Das ist Rosengräfin Marie Henriette
Dateianhänge
20220608_104552.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Wühlmaus » Antwort #93 am:

Weiter oben ging es doch auch um Rhabarber. Seit vielen Jahren steht es quasi als Leitstaude in einem Beet. Ab und an wird das eine oder andere Blatt mit Stiel für die Küche entfernt. Wenn er zu voluminös wird, wandern auch Teile auf den Kompost. In der Regel darf er auch blühen,
Besonders attraktiv finde ich seinen knittrigen Austrieb. Auch jetzt ist die Blattstruktur spannend. Jetzt reicht ein Blatt um eine Schubkarre komplett abzudecken.
Weitere Vorteile: frostunempfindlich (hier sehr wichtig) und Schnecken meiden ihn.
Dateianhänge
F21A556F-6EA6-4696-B2FB-5A2C771FDB37.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Merlin23 » Antwort #94 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Jun 2022, 13:53
AndreasR hat geschrieben: 19. Jun 2022, 12:50
Das dürfte Tetrapanax papyrifer, der Reispapierbaum, sein.

Ja, genau - ein Gehölz, das aber gern auch mal bis zum Boden zurück friert und somit gewissermaßen was „staudiges“ hat:

Bild

Ausläufert aber auch gern.

Ähnlich kann man z.B. Paulownia tomentosa und Ailanthus altissima durch „coppicing“, also jedes Frühjahr knapp überm Boden abschneiden, zu Riesenblättern animieren, die Paulownia sieht man links hinterm Rhabarber, erreicht bis zu 5-6m im Laufe des Jahres.
Ailanthus kann bei der Behandlung ziemlich ausläufern!


Ein sehr interessantes Gewächs :)
Vielen Dank für die Erklärungen!!
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Merlin23 » Antwort #95 am:

Buddelk hat geschrieben: 19. Jun 2022, 14:21
Merlin23 hat geschrieben: 19. Jun 2022, 12:37
Buddelk hat geschrieben: 19. Jun 2022, 11:52
Bild
Das war nur die Knospe, Merlin. Jetzt sieht er noch stattlicher aus. Schnell raus gelaufen und für Dich fotografiert. ;D


Danke 😍 ... was ist das denn für eine Rose dahinter?

.
Bild
Das ist Rosengräfin Marie Henriette


Eine ganz zauberhafte Erscheinung :)
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Merlin23 » Antwort #96 am:

W hat geschrieben: 19. Jun 2022, 17:46
Weiter oben ging es doch auch um Rhabarber. Seit vielen Jahren steht es quasi als Leitstaude in einem Beet. Ab und an wird das eine oder andere Blatt mit Stiel für die Küche entfernt. Wenn er zu voluminös wird, wandern auch Teile auf den Kompost. In der Regel darf er auch blühen,
Besonders attraktiv finde ich seinen knittrigen Austrieb. Auch jetzt ist die Blattstruktur spannend. Jetzt reicht ein Blatt um eine Schubkarre komplett abzudecken.
Weitere Vorteile: frostunempfindlich (hier sehr wichtig) und Schnecken meiden ihn.


Ooh, sehr attraktiv 🤩 ... tatsächlich schubkarrengroß :o ?!?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Wühlmaus » Antwort #97 am:

Eben fotografiert 8)
Dateianhänge
1421D419-478D-4FE0-B662-B39111E1E80D.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16709
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

AndreasR » Antwort #98 am:

Und es ist keine Kinderschubkarre? ;D
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Merlin23 » Antwort #99 am:

W hat geschrieben: 19. Jun 2022, 18:28
Eben fotografiert 8)


Wahnsinn, was für beeindruckende Ausmaße :o ... auch haben wollen ;D
Danke für's zeigen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

pearl » Antwort #100 am:

so, ein schlechtes Bild einer sehr schlecht zu fotografierenden Karde, Dipsacus laciniatus. Daneben ein großes Exemplar der Wilden Möhre.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Merlin23 » Antwort #101 am:

Ich finde das Bild sehr gelungen, und die Karde echt imposant :D !!

Dankeschön :-*
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Brezel » Antwort #102 am:

Nicht so riesige, aber doch schön große Blätter hat auch Asclepias syriaca.
.
Nachtrag: Achtung, ungebändigter Drang zum Ausläufern!
Dateianhänge
IMG_8677.JPG
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Brezel » Antwort #103 am:

Und als Gehölz mit auf jeden Fall interessanten Blättern, das in den ersten zehn Jahren nach der Auspflanzung komplett zurückfriert: Ficus carica
Dateianhänge
IMG_8683.JPG
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1095
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Großblättrige Staude für vollsonnigen Platz

Luckymom » Antwort #104 am:

Brezel hat geschrieben: 26. Jun 2022, 10:25
Nicht so riesige, aber doch schön große Blätter hat auch Asclepias syriaca.
.
Nachtrag: Achtung, ungebändigter Drang zum Ausläufern!


Darum ist seit 2017 der Verkauf von Samen und Pflanzen in der EU auch verboten. Wird als aggressiver Neophyt eingestuft. Mich wundert immer wieder, dass ich sie dennoch im Handel sehe.

Allerdings bin ich eigentlich nicht hier zum klugscheißen, ich suche ebenfalls großblättrige Stauden ;D.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Antworten