News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini (Gelesen 323367 mal)
Re: Kürbis und Zucchini
Ich pflanzte dieses Jahr das erste Mal Zucchini "Tromboncino d'Albenga und frage mich ob ihr damit Erfahrung habt. Ich habe gelesen, dass man sie hochranken lassen kann (hab ich getan) und dass die Fruechte jung geerntet weit besser seien als die ausgewachsenen. Die 3 Pflanzen wachsen gut, sind so 70cm hoch, haben aber noch keine Blueten. Die Blaetter sind gesund, bis jetzt.. und ich frag mich noch wie gesund diese Art ist. Dank euch fuer eventuelle Kommentare.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Kürbis und Zucchini
Ich hatte letztes Jahr die Trombetta di Albenga, müsste das gleiche sein. Die Pflanze rankt recht stark. Wenn man sie hochranken lässt, gibt es weitgehend gerade Früchte. Kerne befinden sich nur im verdickten Ende, das fand ich sehr praktisch. Ich hab sie auch nur jung geerntet, so bei 60-70 cm Länge und sie wie Zucchini verarbeitet blieb bis zum Herbst relativ gesund. Mehltau bekam sie später als die normalen Zucchinis.
Dieses Jahr hab ich sie wieder. Leider haben sich die Schnecken über sie hergemacht, aber so wie es momentan aussieht, treibt sie aus der Blattachsel neu aus. Hoffe, es gibt wenigstens ein bisschen Ernte.
Dieses Jahr hab ich sie wieder. Leider haben sich die Schnecken über sie hergemacht, aber so wie es momentan aussieht, treibt sie aus der Blattachsel neu aus. Hoffe, es gibt wenigstens ein bisschen Ernte.
Re: Kürbis und Zucchini
Danke, Pewe, fuer deine Erlaeuterungen; Bin gerade auf das hier gestossen https://de.abcdef.wiki/wiki/Tromboncino_(squash), koennte dich vielleicht auch interessieren. Noch eine Frage. Wann hat deine Pflanze angefangen Fruechte zu bilden? Wahrscheinlich spaeter als "normale" Zucchinis?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Kürbis und Zucchini
Meine Zucchinis sind toll gewachsen, und ich habe auch schon die ersten drei Zucchinis geerntet. Aber jetzt habe ich eine Zucchinis gesehen, die auf der Seite der Blüte irgendwie verschrumpelt und verkümmert aussieht. Die andere Hälfte ist dagegen normal. Aber die verkümmerte Stelle ist auch nicht verfault. Wahrscheinlich sollte ich morgen ein Bild davon machen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kürbis und Zucchini
Die nächste Frucht ist wahrscheinlich auch ohne extra Foto nicht mehr davon betroffen. Am Anfang der Saison faulen immer mal wieder einzelne Früchte weg. Danach gibts trotzdem die bekannte Schwemme.
Zeig trotzdem mal. ;)
Die Trombetta, ist das die Herkuleskeule, gelbfleischig?
Zeig trotzdem mal. ;)
Die Trombetta, ist das die Herkuleskeule, gelbfleischig?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kürbis und Zucchini
Hier ist ein Bild. Soll ich die Zucchini direkt abschneiden und entsorgen?
Re: Kürbis und Zucchini
Ich würde sie abschneiden. Die fault wahrscheinlich eh ganz weg.
@Frühling ich hab gerade geguckt, die 1. Trombetta habe ich letztes Jahr am 26. Juli geerntet. Sie gehört ja zu den Moschuskürbissen, die Zucchini zu den Gartenkürbissen, und braucht etwas länger für erste Früchte.
@ Thuja thujon die Trombetta ist etwas anderes als die Herkuleskeule.
Trombetta - Cucurbita moschata
Herkuleskeule - Cucurbita lagenaria
@Frühling ich hab gerade geguckt, die 1. Trombetta habe ich letztes Jahr am 26. Juli geerntet. Sie gehört ja zu den Moschuskürbissen, die Zucchini zu den Gartenkürbissen, und braucht etwas länger für erste Früchte.
@ Thuja thujon die Trombetta ist etwas anderes als die Herkuleskeule.
Trombetta - Cucurbita moschata
Herkuleskeule - Cucurbita lagenaria
Re: Kürbis und Zucchini
Am Samstag den ersten Zucchini der Saison geerntet, da war dieser hier noch nicht zu sehen. Heute hat der Zucchini am Bild geblüht und jetzt wandert er ab in die Pfanne.
Re: Kürbis und Zucchini
Wir haben gerade auch Zoodles mit Garnelen gegessen....😜
Re: Kürbis und Zucchini
Hab da mal eine Frage. Dieses Jahr wollte ich im Hochbeet mal ausprobieren einen Zucchini an einer Stange hoch zu binden. Hab das jetzt schon öfters gelesen und mir gedacht klingt ja ganz praktisch. Also hat die Jungpflanze gleich mal eine Stange dazu bekommen. Die Pflanze ist auch toll gewachsen, aber jetzt hab ich ein Problem. Anders als ich es sonst kenne hat diese Pflanze nämlich beschlossen nicht einen Stamm auszubilden, sondern wächst stattdessen mit vielen Stämmen in alle möglichen Richtungen. Ich glaube das letzte Mal wie ich geschaut habe waren es sechs oder sieben kräftige Stämme mit Früchten und Blättern und es werden ständig mehr. Bin etwas perplex, da ich es eigentlich nur kenne, dass Zucchini einen Stamm ausbilden. Hat jemand sowas schon mal erlebt, dass ein Zucchini ganz viele Stämme bildet? Bin mir jetzt auch nicht sicher wie ich mit dem Hochbinden weiter verfahren soll. Hatte fix damit gerechnet, dass da nur ein Stamm sein würde. Was meint Ihr, soll ich da trotzdem versuchen was hochzubinden, oder einfach wachsen lassen?
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kürbis und Zucchini
kaliz hat geschrieben: ↑21. Jun 2022, 19:30
Am Samstag den ersten Zucchini der Saison geerntet, da war dieser hier noch nicht zu sehen. Heute hat der Zucchini am Bild geblüht und jetzt wandert er ab in die Pfanne.
Ist das eine Romanesco? Ist meine Lieblingssorte, weil sie auch noch schmeckt wenn man mal wieder vergessen hat rechtzeitig zu ernten ;). Deine Pflanze sieht toll aus, meine sind noch lange nicht so weit ::). Wann hast du denn vorgezogen?
Re: Kürbis und Zucchini
Es ist die Sorte Latino, eine Weiterentwicklung der Romanesco. Hervorragender Geschmack bei sehr starker Wüchsigkeit und massig Ertrag.
Vorgezogen hab ich die Pflanze gar nicht, einfach Anfang Mai einen Samen direkt ins Beet und fertig.
Vorgezogen hab ich die Pflanze gar nicht, einfach Anfang Mai einen Samen direkt ins Beet und fertig.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Kann es sein, dass es ein schlechtes Kürbisjahr wird? Das wäre dann für mich das erste Mal seit Jahren.... ich war spät dran, dann kamen die Schnecken, übermäßige Hitze, die Pflanzen stehen in der Entwicklung..... kommen einfach nicht in die Gänge
Re: Kürbis und Zucchini
Bis jetzt gibt es hier keine Anzeichen eines schlechten Kürbisjahres. Die Hitze haben sie gut weggesteckt. Mit dem Giessen muss man allerdings hinterher sein. Es gibt sogar schon vielversprechende Ansätze. Schnecken gibt es nur noch im wohl behüteten Gewächshaus.