News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2022 (Gelesen 122380 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2022

Scabiosa » Antwort #2520 am:

Manchmal entstehen auch durch Selbstaussaat farblich nette Kombinationen...
.
.
Bild

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2022

spider » Antwort #2521 am:

Nett ist aber wirklich tief gestapelt. ;D Ausgesprochen gelungen. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Hausgeist

Re: Bart-Iris 2022

Hausgeist » Antwort #2522 am:

Es gibt leicht verrückte Menschen, es gibt ziemlich verrückte Menschen und es gibt Purler. :o :D ;D
Dateianhänge
IMG_20220621_194444.jpg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2022

riegelrot » Antwort #2523 am:

pearl hat geschrieben: 21. Jun 2022, 17:09
ich würde Schwertlilien und Taglilien nie in dieselben Pflanzungen tun. Schwertlilien wachsen zusammen mit Lavendel, Digitalis parviflora, Spornblumen, Steppengräsern, Alliums, Päonien, Sonnenröschen ...
.
Taglilien zusammen mit Wiesen-Iris, Veronicastrum, Panicum, Felberich, Osterglocken, Hasenglöckchen, Frauenmantel ...
.
Außerdem trenne ich immer nach Farben. Jede Pflanzung hat ein eigenes Farbthema. Das finde ich befriedigender als diesen Mischmasch.

Hola Pearl, ist das so Gesetz? Schreibt das wer vor? Da bin ich ganz anderer Meinung und bei vielen Farben von Mischmasch zu sprechen........... >:(
Liegt wohl an meiner niederländischen Fröhlichkeit, die mir auch nach mehr als 50 Jahren Aufenthalt in Deutschland Gottseidank nicht abhanden gekommen ist, dass ich es im Garten auch fröhlich (bunt) haben möchte. Mein Garten ist ein Wenig wie der schöne, große, sehr bunte Garten meiner Eltern früher. Meine Mutter sagte immer: "bei soviel Mist in der Welt (er kalte Krieg) muss der Garten mich zum Lachen bringen." Genauso sehe ich das für mich auch, heute ganz besonders. Als Kompromiss habe ich zwischen den bunten Pflanzen immer wieder weisse Akzente. Warum soll ich bei der Bartiris Bepflanzung auf Farben achten? Die sind doch schon verblüht, wenn die anderen Pflanzen in der Umgebung erst beginnen. Vielmehr sollen die zu den Schwertern passen.

Aber was sagt man hier im Rheinland so schön. "Jeder Jeck is anders".
Und warum
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3240
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2022

Gersemi » Antwort #2524 am:

Hausgeist, der Wahnsinn...wieviele sind es ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2525 am:

Egal was man macht, Begleiter (plus Unkraut) sollten jedenfalls die Iris, besonders die Rhizome, nicht bedecken sowie das Ganze luftig lassen. Und keinen Schnecken Unterschlupf gewähren und dabei selbst nicht gefressen werden.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3240
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2022

Gersemi » Antwort #2526 am:

Ich hätte gerne ein langes, separates Irisbeet, hab ich aber nicht und lege ich mir auch nicht mehr an...in meinem schweren Lehm sehr harte Arbeit, es gibt schon so viel Beetfläche.
Die Iris stehen hier in größeren Trupps in meiner langen, vollsonnigen, trockenen Rabatte entlang einer Mauer, wo schon anderes graulaubiges oder trockenheitstolerantes wächst.
Die Hems, die vorher dort standen, musste ich alle umsiedeln, denen war es da zu trocken und mir die Gießwege zu lang. Seit ich die Pflanzen anpasse, brauche ich den Schlauch weniger oft dorthin zerren.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 239
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Bart-Iris 2022

Piccolairis » Antwort #2527 am:

(Doppelpost - sorry)
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 239
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Bart-Iris 2022

Piccolairis » Antwort #2528 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Jun 2022, 19:48
Es gibt leicht verrückte Menschen, es gibt ziemlich verrückte Menschen und es gibt Purler. :o :D ;D



Ähm..... ja... ;D ;D ;D - die bessere - und viel schönere Art, sich mit einem Virus zu infizieren. Und in diesem Zustand auch nichts für sparsame Zeitgenossen!

Wo wurden diese eingekauft? *neugierig* Die Lieferung sieht doch sehr ordentlich aus :)
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2529 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Jun 2022, 19:48
Es gibt leicht verrückte Menschen, es gibt ziemlich verrückte Menschen und es gibt Purler. :o :D ;D

.
und wer verpackt Bart-Iris in Plastiktüten? Von Joosten habe ich meine Iris immer in Papiertüten bekommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Bart-Iris 2022

Hausgeist » Antwort #2530 am:

Die Iris stammen aus einem privaten Garten. ;)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3240
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2022

Gersemi » Antwort #2531 am:

Hausgeist, Du freust Dich bestimmt aufs pflanzen...mögen sie gut anwachsen und nächstes Jahr blühen :D
LG
Gersemi
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2022

riegelrot » Antwort #2532 am:

Da schliesse ich mich gerne an, bin gespannt auf die Fotos :)
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Bart-Iris 2022

chlflowers » Antwort #2533 am:

Ja :D!
.
Bitte stoppe die Zeit mit, die du für's Pflanzen dieser Menge brauchst 8).
Wird bestimmt olympischer Pflanzrekord ;D.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2022

riegelrot » Antwort #2534 am:

Das würde mich auch interessieren! Ich habe 3 Stunden gebraucht für 9 Iris. Allerdings musste ich noch was Beton sprengen und bin von vorne nach hinten gehuscht, weil ich doch..., dann wieder nicht. Geeignete Steine für die "Rückenlehnen" suchen usw.
Aber, ich bin fertig ;D ;D ;D
Ein Hauptbeet mit viel Iris, mittendrin steht noch eine sehr große Taglilie voller Blüten. Die bleibt da erst einmal stehen mit lieben Grüßen an Pearl. ;) Drum herum viele Monardas, Salvia. Blühendes also. Alle anderen Iris habe ich überall in alle Beete, Hochbeet und vorne so verteilt, dass sie vorläufig genügend Platz haben. Werden wohl nicht alle so riesige Horste bilden wie die Man's Best Friend. Ich habe erst 87 Irispflanzen. Die Hundert mache ich dann nächstes Jahr voll. Jetzt ist erst einmal genug! Wenn ich aber an Hausgeist denke.............., bin ich doch sehr bescheiden, oder?
Irisbeet Ende Juni
Der Rasen der Einliegerwohnung ist ziemlich hinüber. Es wurde noch ein Stück zum Beet gemacht und es hat dort seit November Baumaterial gelagert. Nächstes Jahr, nächstes Projekt. Evtl. wird das ganze linke Beet erhöht. Die Mähkante an dem neuen Stück ist provisorisch. Die Steine des älteren Beetstücks sind eingesunken. Es lohnt sich nicht mehr, die wieder hervorzuholen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten