Ein Salbei war drin (was sonst...) und Scutelllaria, dreimal darfst Du raten, aber nur dreimal! ;D ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1893259 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ein Salbei war drin (was sonst...) und Scutelllaria, dreimal darfst Du raten, aber nur dreimal! ;D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Okay – hätte ja sein können, Du hast eine neue Quelle aufgetan ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Um das Rätsel zu lösen, wie Gaißmayer den blauen Mohn, Meconopsis betonicifolia, verschickt: zum größten Teil verblüht. Zwei Pflanzen haben Knospen, die Farbe zeigen - je eine. ::)
Für eine verblühte Pflanze, die nach der Blüte abstirbt, 8,50 Euro zu verlangen, ist schon ein Witz.
Für eine verblühte Pflanze, die nach der Blüte abstirbt, 8,50 Euro zu verlangen, ist schon ein Witz.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Aber echt!!! :o
Das kanns ja net ein, ich tät mich beschweren!! >:(
Das kanns ja net ein, ich tät mich beschweren!! >:(
Ciao
Helga
Helga
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Seit wann stirbt Meconopsis betonicifolia nach der Blüte ab? Das ist eine ausdauernde Pflanze, die zwar hier Winterschutz braucht, aber ansonsten im kommenden Jahr wieder kommt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Uuups, Entschuldigung, ich hab gedacht, der ist zweijährig... :-[
Ciao
Helga
Helga
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16769
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
goworo hatte neulich irgendwo geschrieben, dass er seinen blauen Mohn nur noch einjährig kultiviert, da er die heißen, trockenen Sommer oft nicht überlebt. Vielleicht schneidest Du zwei Pflanzen zurück, damit sie die Kraft nicht in die Samen stecken, und nimmst Samen von der dritten...
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Heiße Sommer sind auf der Alb nicht das Problem sondern kalte Winter ;) Und man sollte die Kalkerde austauschen. Immerhin überlebte er 4 Jahre.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Gaissmayer schreibt auf seiner Seite, dass die Pflanze nach der Blüte und Samenbildung abstirbt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
helga7 hat geschrieben: ↑22. Jun 2022, 08:27
Aber echt!!! :o
Das kanns ja net ein, ich tät mich beschweren!! >:(
Ich schaue mal, was Ihr alle dazu sagt ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Alva hat geschrieben: ↑22. Jun 2022, 08:49
Gaissmayer schreibt auf seiner Seite, dass die Pflanze nach der Blüte und Samenbildung abstirbt.
Die gehen auf Nummer Sicher, denn die Pflanze ist heikel! Und wenn sie abstirbt, dann sind sie nicht schuld daran ;) Aber du hast ja dann die Samen zum Aussäen. :) Die blühen/blühten eben jetzt und nicht erst im September.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Crambe hat geschrieben: ↑22. Jun 2022, 08:47
Heiße Sommer sind auf der Alb nicht das Problem sondern kalte Winter ;) Und man sollte die Kalkerde austauschen. Immerhin überlebte er 4 Jahre.
Kalte Winter sind hier nicht das Problem, sondern die Hitze im Sommer in der dicht verbauten Innenstadt. :-\
Ich werde sie in Rhododendronerde vermischt mit Aussaaterde topfen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Marianna
- Beiträge: 1006
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Mufflon hat geschrieben: ↑16. Jun 2022, 18:03
Hat jemand im April bei Rühlemanns bestellt und seine Sendung schon bekommen?
Hab auch im April bestellt und warte immer noch... ::)
- Marianna
- Beiträge: 1006
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Alva hat geschrieben: ↑22. Jun 2022, 08:49
Gaissmayer schreibt auf seiner Seite, dass die Pflanze nach der Blüte und Samenbildung abstirbt.
Würde einfach mal bei Gaissmayer nachfragen was die zu ihrer Beschreibung und der Lieferung meinen. Passt ja irgendwie gar nicht zusammen und da würde mich deren Antwort schon interessieren ???
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass die Pflanzen überleben. Meconopsis pflanzt man am besten im zeitigen Frühjahr, wenn sie gerade aus der Erde kommen oder im Herbst, nicht vor Ende September.
Jetzt ist das Malheur passiert und vielleicht kannst Du sie retten, indem Du einen möglichst kühlen, luftfeuchten Platz für sie findest. Den Aushub der Pflanzlöcher mit ein wenig Rhodo-Erde gut mischen, Pflanzen beim Einsetzen nur ganz leicht andrücken und feucht halten. Sollten sich die Pflanzen etablieren, nach zwei bis drei Wochen vorsichtig drumherum düngen. Viel Glück!
Tipp: Beim (vielleicht) nächsten Mal besser Meconopsis grandis auswählen. Der ist am geeigneten Standort robuster und langlebiger und, wie ich finde, deutlich schöner. Ich glaube, Klingel und Luckhardt haben ihn im Sortiment.
Jetzt ist das Malheur passiert und vielleicht kannst Du sie retten, indem Du einen möglichst kühlen, luftfeuchten Platz für sie findest. Den Aushub der Pflanzlöcher mit ein wenig Rhodo-Erde gut mischen, Pflanzen beim Einsetzen nur ganz leicht andrücken und feucht halten. Sollten sich die Pflanzen etablieren, nach zwei bis drei Wochen vorsichtig drumherum düngen. Viel Glück!
Tipp: Beim (vielleicht) nächsten Mal besser Meconopsis grandis auswählen. Der ist am geeigneten Standort robuster und langlebiger und, wie ich finde, deutlich schöner. Ich glaube, Klingel und Luckhardt haben ihn im Sortiment.