News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klimawandel Meinungen (Gelesen 17138 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
tapir

Re:Klimawandel Meinungen

tapir » Antwort #60 am:

Ich habe da im GartenpurForum noch keinen Grünen entdecken können...Grußmensa
No geh', wenn ich das gewußt hätte, hätte ich dir beim Forumstreffen doch mein Parteibuch zeigen können. ;D ;)Liebe Grüße, Barbara
Günther

Re:Klimawandel Meinungen

Günther » Antwort #61 am:

Zu den Öffis:Das rationellste Verkehrsmittel ist ein vollbesetzter Autobus.Schienengebundene Verkehrsmittel sind zu unflexibel und haben zu viel "Ballast" mitzuschleppen.Ich sehe auch hier in Wien: Außerhalb der Stoßzeiten sind reichlich fast oder ganz leere Straßenbahnen unterwegs. Leere Autos hingegen gibts nicht, zumindest der Fahrer ist drin, und - mit wenigen Ausnahmen - der fährt nicht aus Jux und Tollerei. Man zeige mir öffentliche Verkehrsmittel, die IMMER mit einer Mindestauslastung von 20% unterwegs sind.Und warum wohl haben die Bahnen fast überall eigene LKW- und Busdienste?Gas ist nur bedingt sinnvoll. Erstens ist heute - meist - auch fossil, entweichendes Gas ist arg klimaschädlich (auch die berühmten Kühe und Reisfelder...), und der Preis ist steuerlich subventioniert. Da seh ich viel mehr Sinn im Einsatz von Alkohol - der wird von PKWs faktisch problemlos gefressen (selber probiert), und ist NICHT fossil.Und was bringt das Ganze?Nachdem "ernsthafter Klimatologen" und "seriösen Wissenschaftler" sowieso infallibiliter festgestellt haben, daß der böse (Individual-)Verkehr und ein bisserl die böse Industrie an der rapiden Erwärmung des Klimas schuld tragen, bedarf es keiner weiteren Debatte. Roma locuta, ....
Benutzeravatar
LolloRosso
Beiträge: 107
Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
Kontaktdaten:

Re:Klimawandel Meinungen

LolloRosso » Antwort #62 am:

Mir fällt auf, daß das Prinzip "Mobilität" bei allem überhaupt nicht in Frage gestellt, sondern sozusagen nur verwaltet wird. Menschen müssen Wege zurücklegen, um von zu Hause zum Arbeitsplatz zu kommen, und Waren müssen zwischen Produktionsstätte und Verbraucher hin und hergeschippert werden. Das war zwar schon immer so, aber ab einer gewissen Menge wird es buchstäblich eng, und diese Menge haben wir offensichtlich überschritten. Also müßte man das reduzieren, bis es wieder paßt. Ich weiß, daß es nicht realistisch ist, Waren- und Menschenströme nennenswert reduzieren zu wollen, aber ich fände es interessant, mal zu prüfen, ob wir nicht auf einen Teil unserer weiträumigen Mobilität verzichten, und uns auf die lokale Mobilität beschränken können. Und welche Folgen hätte das für den Einzelnen, welche Voraussetzungen müßten geschaffen werden, damit das funktionieren kann? Ein Beispiel, in welche Richtung das gehen könnte: sähe Euer Garten anders aus, wenn Ihr kein Auto (zur Verfügung) hättet? Würdet Ihr die Wege mit Stein plätteln, oder nicht doch Gras an der Stelle haben? Würdet Ihr Euch Rosen aus Steinfurth schicken lassen? Zu Forentreffen fahren? etc... Renate
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Klimawandel Meinungen

superdino2 » Antwort #63 am:

Menschen müssen Wege zurücklegen, um von zu Hause zum Arbeitsplatz zu kommen, und Waren müssen zwischen Produktionsstätte und Verbraucher hin und hergeschippert werden. Das war zwar schon immer so, aber ab einer gewissen Menge wird es buchstäblich eng, und diese Menge haben wir offensichtlich überschritten. Also müßte man das reduzieren, bis es wieder paßt.
Renate, das reguliert sich alles ganz von selbst. Irgendeine Seuche und der nächste große Krieg -- und es geht dann anschließend stark aufwärts mit der Wirtschaft.
che superdino riposi in pace!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Klimawandel Meinungen

fars » Antwort #64 am:

Mir fällt auf, daß das Prinzip "Mobilität" bei allem überhaupt nicht in Frage gestellt, sondern sozusagen nur verwaltet wird.
Doch, der ÖPNV ist bereits eine Mobilitätsbeschränkung. Aber, zugegeben, eine sehr zahme.Der Physiker und Philosoph Car Friedrich von Weizäcker hatte anlässlich eines Festvortrags (es war der ihm verliehene Friedenspreis des Deutschen Buchhandels) in der Frankfurter Paulskirche sinngemäß folgendes gesagt: Friede muss nicht notwendigerweise Freiheit bedeuten. Möglicherweise, oder vielleicht sogar gewiss, muss auch der Friede mit der Natur und Umwelt mit der Einschränkung von Freiheit einhergehen. Das könnte für uns bedeuten- deutlich reduzierte Mobilität im Individualverkehr (analog 1. Erdölkrise)- Verbot starkmotoriger Kfz (nur nach Bedarf und nicht nach Wunsch)- Extremkosten für Stromverbauch- Bezugskontingente für Erdgas und Heizöl- Verbot für Kohle- und Holzverfeuerung- Zoll- oder Kostenbarrieren für Importe nicht lebensnotwendiger Güter- Einschränkungen im Reiseverkehr- Fahrverbot in Innenstädten- Reduzierung des Wohn- und Wohnflächenstandards- Verbot der Wässerung von Ziergärtenusw.Welche dramatischen Folgen das nicht nur für unsere Volkswirtschaft hat, kann sich jeder ausmalen. Und wieviel davon Verlust an "Freiheit" bedeutet, hängt von der privaten Lebensphilosophie ab. Man erinnere sich an die "Kontingentierung" in allen konsumorientierten Bereichen des Lebens in der ehemaligen DDR.Unsere Großstädte kämpfen ja einen sehr eigenartigen Kampf. Einerseits sind sie auf jeden Einwohner und jeden Gewerbe-/Industriebetrieb aus fiskalischen Einnahmegründen angewiesen. Andererseits besteht aber Ratlosigkeit, wie man die Infrastruktur bezahlen und die verbundenen Umweltprobleme ertragen soll. Da kommt es dann zu solchen Ungereimtheiten, dass eine Stadt wie Frankfurt/Main zur Stützung des Einzelhandels (und der eigenen Steuereinnahmen) mitten im Zentrum (Goetheplatz) eine Tiefgarage baut.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Liebe Klimawandel-User

mensa » Antwort #65 am:

Ich mensa als Logiker und Vollidiot brauche zur BERECHNUNG der Schäden welche der real existierende menschengemachte Klimawandel verursacht blos nur das Kleine Einmaleins vom Kindergarten-Niveau.1+1=21X1=10.3 mal 0.3 ist ? wieviel ? Im Kopf ausrechnen liebe User ! ! !80% in den zivilisieren industrialisierten Staaten , welche wir angehören, können das nicht - und 99% der Weltbevölkerung können das nicht. So schauts mit dem BildungNiveau aus , liebe User.Ja, jetzt erstmalig werde ich "persönlich, aber nur im Sinne , daß ihr zu den 80% gehört, aber nicht persönlich genug um dich User zu beleidigen.Ich sage nicht du kannst das nicht. Du gehöst zu den anderen 20 % ! ! !Die Rechnung lautet:Alle leicht erreichbaren in der Erde vorhandenen fosilen Brennstoffe Wurden/werden hauptsächlich von 1900 bis 2050 verbrannt und vorher wurde nichts wesendliches verbrannt. Das ist vergleichbar mit einer MedizinDosis welche in zu korzer Zeit verabreicht wird.Ihr alle seid durch Politik und ökonomischen Zwang derart angepasst und umgemodelt.Ja,ja kritisiert mich heftig, dem Einzigen da im Forum welcher 2 Augenblicke weiter sehen kann und sich einsetzt.Klar bin ich aufgebracht was man auch verstehen soll und meine Wortwahl ist halt danach.Grußmensa
Günther

Re:Liebe Klimawandel-User

Günther » Antwort #66 am:

Alle in der Erde vorhandenen fosilen Brennstoffe von 1900 bis 2050 verbrannt und vorher wurde nichts verbrannt.
DAS alleine ist total falsch.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Klimawandel Meinungen

mensa » Antwort #67 am:

Auto- und Flugzeug-Verkehr gehören zu den unnötigsten Umweltbelastungen in der heutigen Zeit.EinfamilienHäuser mit Ölfeuerung lasse ich mal unberücksichtig stehen um das Thema VERKEHR nicht zu verwirren, haben große Oberfläche welche schnell auskühlt. Ein Verbrechen sondersgleichen.Ich selber der mensa gehört allen 3en an, und rede aus Überzeugung aus eigener Erfahrung, daß dies alles Abgeschaft werden muß.Nicht nur ich , sondern alle andere praktizieren folgendes wenn sie die lächerlichen kapitalistische Kröten in der Tasche (Portefeuille) haben.A Einmal jährlich kostengünstigen FlugUrlaub west oder süd egal , Richtung süden auf jeden fall (Spanien/Griechenland oder sonstiger Mittelmeerraum ) (Sehnsucht nach Paradies)B Ein Auto ? ? ? Die Familie besteht aus Vater , Mutter, Kind. Also 3 Autos und 3 verschiedene Berufe, klaro 3 Autos, und neben Seinem will man keine Raucher mitnehmen. Alle fahren alleineC Wohnen detto, Eltern geschieden, alle heizen ALLEINE Erdöl ein, oder Erdgas.Siehst du lieber User, warum ich so aufgebracht bin ?Weil ich es einsehe und die anderen nicht ! ! !Ich rede darüber, die Anderen nicht !Ich prangere diese Untriebe an, die anderen nicht.GrußmensaWie währe es mit einer VOLKSABSTIMMUNG ? ? ?Nö, nö nö, die Erdölkonzerne lassen sich nicht umbringen.(bevor die ganze Welt vergast ist)Das ist des Volkes Politik welche vermittels einer anscheinend demokratischen ParteienWAHL-RECHT zur URNE schreitet.Grußnochmalspuff, puff, puff wie ein Schlot liebe User Nichtraucher welche sich durch eine WahlStimmzettelAbgabe glauben nicht zu RAUCHEN.Das Regime hat uns FEST IN DER HAND.Grußmensa(Diktatur ? keine Spur)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Klimawandel Meinungen

Nina » Antwort #68 am:

Hier hat es jeder selbst in der Hand, ob die Diskussion in dieser Form noch weiter gefüttert werden muß.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Klimawandel Meinungen

mensa » Antwort #69 am:

Günther, die vor 1900 als runde Zahl genannt, kannst dir abschminken.Die Inkas ,Ägypter, Römer und Mittelalter und Konsorten, haben nichts dergleichen verbrannt, weil einfach die TECHNISCHEN Möglichkeiten nicht bestanden ! ! !GrußmensaVor 1900 Eisenbahn mit Steinkohle , lustig. hahahEwig GEGENARGUMENTENa , dann bleibt doch in der schönen Welt ! ! !und sagt ja nicht ihr seid GRÜNE.
Günther

Re:Klimawandel Meinungen

Günther » Antwort #70 am:

Die Hochofentechnik begann praktisch kurz nach 1700, ein Großverbraucher von Steinkohle, auch in Form von Koks.Dampfmaschinen kamen wenig später auf, James Watt hat seine Maschine um 1770 patentiert.Die erste öffentliche Eisenbahnlinie war 1825.Und zu den Vorräten:"Von den deutschen Steinkohlevorräten gelten rund 24 Milliarden Tonnen als gewinnbar. Angesichts einer aktuellen Förderquote von 25,7 Millionen Tonnen (2004) ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 900 Jahren. Aufgrund ungünstiger geologischer Bedingungen ist zur Zeit jedoch nur ein Teil dieser Vorräte international wettbewerbsfähig förderbar. Vertreter der deutschen Kohlewirtschaft beziffern deshalb unter Beibehaltung der derzeitigen Fördermengen die Reichweite der deutschen Kohle auf etwa 400 Jahre."(wikipedia)Erdöl dürfte schon im alten Babylonien zu Beleuchtungszwecken gedient haben, das Griechische Feuer war mit Naphtha, und selbst die Petroleumlampe gibts ab ca. 1850.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Klimawandel Meinungen

mensa » Antwort #71 am:

Na wunderbar User GüntherStimmt, und genau deine Argumente geben der steigenden WeltBevölkerungszahl das RECHT, weiter aus dem Vollen zu schöpfen.Das Bewustsein langt aber nur solang das eigene LEBEN lang ist, hinter mir die Sintflut.Grußmensa
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Klimawandel Meinungen

mensa » Antwort #72 am:

Hier hat es jeder selbst in der Hand, ob die Diskussion in dieser Form noch weiter gefüttert werden muß.
User Nina redet von Form, obwol sie noch keine Stellung zum Thema erbracht hat.Praxis : :Rede mal was über Klima, daß sich andere auch auskennen was du dazu meinst.
Günther

Re:Klimawandel Meinungen

Günther » Antwort #73 am:

Na wunderbar User GüntherStimmt, und genau deine Argumente geben der steigenden WeltBevölkerungszahl das RECHT, weiter aus dem Vollen zu schöpfen.Das Bewustsein langt aber nur solang das eigene LEBEN lang ist, hinter mir die Sintflut.Grußmensa
Du hast es - unbewußt? - angesprochen:Das Problem ist die steigende Weltbevölkerung. Ein paar Hunderttausend können leicht "ökologisch" leben, über 6 Milliarden schaffen Probleme.
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Klimawandel Meinungen

KarinL » Antwort #74 am:

Solange sich user mensa dermaßen im Ton vergreift, sollten wir hier nicht mehr antworten, da stimme ich Nina völlig zu.Meine eigene Ansicht, falls es jemanden interessiert: ich finde 2-3°C höhere Jahresdurchschnitttemperatur in Europa sind eine richtig feine Sache und ich hoffe, die versprochene Klimaerwärmung kommt noch bevor ich das Zeitliche segne, damit ich hier in diesem Bibber-Sibirien endlich mal Wärme geniessen kann. Der letzte Juli war temperaturmäßig so einigermaßen akzeptabel, hätte für meinen Geschmack ruhig noch wärmer sein können, und Winter mit Schnee und Eis brauche ich nun wirklich nicht.Ob ich mein 5l-Auto gegen einen SUV eintauschen sollte, der 15l verbrät, um meinen Beitrag zur Beschleunigung dazu zu tun?LG Karin
Antworten