News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158938 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das geht aber nicht wenn noch Blätter drann sind. ;D
Dann trocken die ja aus.
Dann trocken die ja aus.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Blätter schneide ich sofort ab, die stören nur.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wann ist denn der beste Zeitpunkt zum Pinzieren? Jetzt oder?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Naja jetzt ist schon fast bißchen spät.
Eher Ende Mai Anfang Juni.
Eher Ende Mai Anfang Juni.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mist. Jedes Jahr verpasse ich das und dann wird kaum was reif. :'(
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Elias
Im Wiener Raum (hier wird bis 1. Juli empfohlen) ist die kommende Woche der optimale Zeitpunkt. +3 Monate ist Ende September, da hat es ja noch sommerliche Temperaturen und die Feigen schmecken noch gut. Die Knubbel die man jetzt sieht, sollten also bis Ende September reif sein.
Ich schneide mit der Schere statt den Trieb mit der Hand abzudrehen - ist sauberer und franst nicht aus.
In kühleren Gegenden entsprechend früher pinzieren, obwohl weniger lange Triebe vorhanden sind als in wärmeren Gebieten.
Es "soll" die Feigen 2 Wochen früher reifen lassen laut Experimenten anderer und regt natürlich die Verzweigung an der Stelle an, wo pinziert wurde.
Im Wiener Raum (hier wird bis 1. Juli empfohlen) ist die kommende Woche der optimale Zeitpunkt. +3 Monate ist Ende September, da hat es ja noch sommerliche Temperaturen und die Feigen schmecken noch gut. Die Knubbel die man jetzt sieht, sollten also bis Ende September reif sein.
Ich schneide mit der Schere statt den Trieb mit der Hand abzudrehen - ist sauberer und franst nicht aus.
In kühleren Gegenden entsprechend früher pinzieren, obwohl weniger lange Triebe vorhanden sind als in wärmeren Gebieten.
Es "soll" die Feigen 2 Wochen früher reifen lassen laut Experimenten anderer und regt natürlich die Verzweigung an der Stelle an, wo pinziert wurde.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑23. Jun 2022, 08:04
Mist. Jedes Jahr verpasse ich das und dann wird kaum was reif. :'(
Soviel bringt es meiner Meinung nach nicht.
Ich mache es jetzt eher so, dass ich die Herbstfeigen die sowieso nicht mehr reif werden und noch gebildet werden gleich entferne.
Ähnlich wie im Weinbau wo du die Erstragsmenge reduzierst damit mehr und schneller ausreift.
Durchs pinzieren bremst du ja auch das Triebwachstum ein bzw. verzögerst es. Die Triebe die dann neu gebildet werden verholzen auch schlecht.
Beim Wein ist es so je größer die Blattmaße im Verhältnis zum Fruchtgewicht, je schneller reifen die Früchte und umso mehr Zucker wird gebildet.
Eventuell kann man da was auf Feigen ummünzen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schönes Exemplar. Hat Gmunden ein spezielles Mikroklima und steht die Feige besonders gut geschützt?
Mit reifen Herbstfeigen geht's sich dort aus?
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aktueller Status der Feige in meiner Gasse.
Blick nach Nordosten.
Blick nach Nordosten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Brebas und Herbstfeigen
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier nochmals in Nahaufnahme.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Traunsee ist ja der tiefste See welcher zur Gänze in Österreich ist.Er friert nie zu und dadurch mildert er die Tiefswerte in der Umgebung sicher ab.
Die Feige steht an der Hausmauer.
Der Stamm ist dennoch für das Salzkammergut ordentlich.
Herbstfeigen werden soweit ich weiß im Herbst reif da sie zermatscht an der Straße liegen.
Kosten konnte ich noch keine.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei der Campaniere wachsen die Herbstfeigen am Schnellsten.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier Violette Dauphine. Auch vom Passecker am Wienerwaldsee.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne