News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldlichtung (Gelesen 626398 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21450
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Waldlichtung

Gartenplaner » Antwort #645 am:

Bei einigen Farnen werden die ganz zarten, sich entrollenden Wedel abgefressen, bei ledrigeren oder pelzigeren Arten eher nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #646 am:

Das ist ein sehr schönes Foto für eine ganz "gewöhnliche" Pflanze. Endlich mal eine, die ich erkenne in deinem Revier. Aber wer tut das nicht. ;) Spiraea prunifolia plena, das Schild: Ich schätze jetzt einfach mal, dass die Gefüllte über die Jahrzehnte ersetzt wurde durch einen anderen Spierstrauch?
Danke neo für die Korrektur, das falsche Schild ist wieder weg. Vielleicht reklamiere ich das beim Hersteller besorge ich die passende weiße Spiraea, gefällt mir recht gut. Natürlich gibt es hier auch jede Menge gängiger Gehölze. Eher unbekannt dagegen Fontanesia phillyreoides (var. fortunei?), hier gibt es drei ältere Exemplare, betont unauffällig, selbst zur Blüte...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #647 am:

Sehr zu empfehlen Salix magnifica, noch nicht ganz so alt. Sehr schön der frische Austrieb, wer braucht da schon bunte Blüten.Jetzt ist es eigentlich erst 11:40 und hat schon 31 Grad, da bleibt eigentlich nur wässern (im Schatten), ächz... :P

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Waldlichtung

Merlin23 » Antwort #648 am:

Traumhaft schön, ist es bei dir 😍!!!

LG Claudia
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Waldlichtung

Kakifreund » Antwort #649 am:

Da kann ich mich nur anschließen! Und was für Pflanzen du hast... Guave zum Beispiel :o
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Waldlichtung

Wühlmaus » Antwort #650 am:

Das war ja wieder ein wunderbarer Waldspaziergang! Danke fürs Mitnehmen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #651 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 22. Jun 2022, 23:39
Alstonia yunnanensis nach der Blüte mit Samen.
Vielen Dank an semicolon für den Tipp, eine gabs noch in Frankreich!
.
Bild

.
die Früchte sehen genauso aus wie die von Amsonien. Klar, Alstonia ist ein Hundsgiftgewächs. Ich habe keine Ahnung wie man die Früchte nennt. Über Schoten komm ich zu Hülsen und Kapselfrüchten, die Streufrüchte sind. ...
.
"oblong seeds that develop into deep blue podlike, schizocarp fruit" Ist das so? Also blau?
.
pod - Schote, Hülse, Kapsel - ;D
schizocarp - Spaltfrucht
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #652 am:

ach so, wie blüht die eigentlich? Gibt es ein Bild?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #653 am:

Danke euch fürs Lob :)

Jan, die Ananasguave dürfte bei dir gut funktionieren (-10°), falls du dafür Platz hast (sie wird ca. 2x3m).
Wenn du Früchte haben willst, besorge dir am besten in Wuppertal die Sorte 'Unique', die ist selbstfruchtbar.
Zur Not kann man auch die Blüten essen, wenn sie einem zu auffällig sind ;)

@pearl: ja wat denn nu? Hundsjemeine samenbeinhaltende Kapselspaltfrucht? ;)

Blüte hier auf Seite... moment... 38
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #654 am:

du nimmst das nicht ernst. >:( ;D
.
sequoiafarm hat geschrieben: 20. Mai 2022, 18:56
Auch schön, auf den ersten Blick denkt man an das Drüsige Springkraut. Bitte nicht rausreißen ;)
.
Bild

.
so sieht sie also aus, die Alstonia yunnanensis, wenn sie blüht.
.
Hat eigentlich irgendjemand gerafft, dass das eben kein Bild vom Drüsigen Springkraut war?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21450
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Waldlichtung

Gartenplaner » Antwort #655 am:

Ja.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #656 am:

Super Frage + Antwort 8)
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #657 am:

;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Waldlichtung

Kakifreund » Antwort #658 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 23. Jun 2022, 17:04
Jan, die Ananasguave dürfte bei dir gut funktionieren (-10°), falls du dafür Platz hast (sie wird ca. 2x3m).
Wenn du Früchte haben willst, besorge dir am besten in Wuppertal die Sorte 'Unique', die ist selbstfruchtbar.
Zur Not kann man auch die Blüten essen, wenn sie einem zu auffällig sind ;)

Danke ;D
Wo gibt es denn in Wuppertal Ananasguaven zu kaufen?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4085
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Waldlichtung

goworo » Antwort #659 am:

Und wieder einmal beeindruckende Bilder von beeindruckenden Pflanzen beeindruckend fotografiert. :D
Antworten