Portoersatz selbstverständlich oder Tausch mit frischen Cyclamen mix Samen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nardus stricta - Borstgras und einige Seggenarten (Gelesen 553 mal)
Moderator: Nina
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Nardus stricta - Borstgras und einige Seggenarten
Ich suche für meine neu angelegte Feuchtfläche einige Räser die sich auf silikatischem Untergrund flächenmäßig ausbreiten. Es reichen kleine Rückstücke. Die Fläche liegt am Rand unseres Moorbeetes und wird unterhalb ständig feucht gehalten. Auf der Fläche steht schon P. rosea, P. integrifolia, P. sieboldii, P. japonica, Dianthus superbus. Dort möchte ich diese Gräser ansiedeln.
Portoersatz selbstverständlich oder Tausch mit frischen Cyclamen mix Samen.

Portoersatz selbstverständlich oder Tausch mit frischen Cyclamen mix Samen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Nardus stricta - Borstgras und einige Seggenarten
Borstgras müsstest Du im Oberharz vielfach an Wegrändern und auf den mageren Wiesen finden. Falls es noch irgendwo Arnika-Bestände gibt, sollte es auch in deren Umfeld wachsen. Außerhalb von Naturschutzgebieten ist es völlig in Ordnung, wenn Du eine Handvoll Triebe für den Garten mitnimmst, wenn Du dabei Pflanzen von anderen Arten nicht beschädigst.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nardus stricta - Borstgras und einige Seggenarten
Danke für den Tipp. Ich wollte in den nächsten Tagen mal wieder los. Meine Idee ist so einen kleinen Feuchtplatz gestalten
Schönes Wochenende an alle
Schönes Wochenende an alle
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Nardus stricta - Borstgras und einige Seggenarten
Für solche Situation wäre auch die Gelbe Segge geeignet. Carex flava. Ich könnte bei mir Samen ernten.
Re: Nardus stricta - Borstgras und einige Seggenarten
oder Carex flacca, im Handel auch als 'Blue Zinger' angeboten. Kann ich ein paar kleine Büschel ernten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nardus stricta - Borstgras und einige Seggenarten Danke hat sich erledigt :
Danke
Danke da werde ich einmal meine Segge versamen.
pearl hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 13:03
oder Carex flacca, im Handel auch als 'Blue Zinger' angeboten. Kann ich ein paar kleine Büschel ernten.
[/quote]
ich werde ein paar Fundstellen bei uns erkunden. Eine Alpenfläche werde ich bestimmt nicht hingekommen.
[quote author=Jörg Rudolf link=topic=70877.msg3890365#msg3890365 date=1656052966]
Für solche Situation wäre auch die Gelbe Segge geeignet. Carex flava. Ich könnte bei mir Samen ernten.
Danke da werde ich einmal meine Segge versamen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01