Bei Deinem grünen Daumen und dem verfügbaren Platz in Deinem großen Garten, könntest Du ja spielend eine kleine Sammlung der Minis anlegen. So viel Pflege benötigen die Zwerge ja nicht. Ich hole mir dann eine Kiste mit Töpfchen, die dringend gesäubert oder geteilt werden müssen und dabei fallen dann die kleinen Wurzelreste für weitere Gefäße an, Buddelkönigin. . .
Vor einigen Jahren bekam ich sogar ein besonders nettes Angebot von einer lieben 'Purlerin', mir einige kleine überzählige Sorten zuzusenden. Das macht dann besonders viel Freude und ich denke immer dran, wenn ich die Zwerge sehe. (Vielleicht schaut sie hier mal rein?)
Scabiosa hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 13:23 eine Kiste mit Töpfchen
Beides sehr dekorativ, und der Tisch von Weidenkatz auch! . Versuch "à la Starking" ;), kleine Hosta mit Hauswurz. Dem Hauswurz geht es wohl etwas zu gut, es wird schon eng. (Das Töpfchen ist aber auch (zu) klein.) Die Hosta ist `Paradise Puppet`.
An den Mäusen schätze ich den kompakten Blütenstand und die relative Schneckenfestigkeit. Die blue mouse ears in dem großen Topf ist ungemein wüchsig. Habe sie für ein Beet sogar als Beeteinfassung genommen, so oft muss ich die teilen.
Unterm Tisch wachsen auch noch Hosta, und wenn du etwas zusammenschiebst, kannst dazu Frühstücken oder ne Hosta-Salattheke, sowas gibt es tatsächlich!!!!
Bei mir wächst unterm Gartentisch tatsächlich eine Minihosta. Die hat sich dort im Pflaster selbst ausgesät und steht in tiefer Dunkelheit. Vermutlich ein Sämling von Hosta „Minor“.
marygold hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 21:14 Die Mäusefamilie hat zum Familientreffen geladen:
Wunderschön, und ja, supersüß, Deine Mäusefamilie! Ich hab noch keine Mouse, weil mir bisher die Größeren besser gefallen haben, aber zumindest die Blue Mouse Ears brauch ich jetzt auch!