Nicht unbedingt. Wir hatten früher mal ein Hausmädchen, die kam aus "Schlesien-Ober" und hätte bei dem Wort Rechtschreibung verständnislos geguckt. Aber sie war eine begnadete Köchin.
;DSo wie meine Schwiegermutter. Ihre Plätzchen wandern in irgendeinen Wäschekasten und werden dort vergessen, bis sie zu Ostern mit einem Aroma von Mottenkugelduft wieder ausgegraben werden. @farsKochen und rechtschreiben können: das eine schließt das andere nicht aus und umgekehrt.Das Schild steht vor einer Pizzeria, vis à vis von mir, und so gesehen, denke ich, dass Bäcker/in und Schreiber/in nicht identisch sind.
So wie meine Schwiegermutter. Ihre Plätzchen wandern in irgendeinen Wäschekasten und werden dort vergessen, bis sie zu Ostern mit einem Aroma von Mottenkugelduft wieder ausgegraben werden.
das kann bei mir (leider) nicht passieren. Ich kann die Blechdosen höchstens in den Keller bringen bis Weihnachten, damit ich spät abends vor Versuchungen gefeit bin.
Ich mache meistens einige Versuche in der Adventzeit. Für heuer als erstes Lavendelplätzchen, welche aber nicht in mein Kochbuch aufgenommen werden. Eine Art Samdmasse mit Lavendelblüten (nicht wegen der Motten im Kasten ) im Teig.Der Lavendelblütengeschmack war ganz gut, nur der Teig an sich hat mir nicht geschmeckt
beckrei...wird das nach neuer deutscher Rechtschreibung nicht so geschrieben??? ;DMeine Tochter hat mir vorgelesen und stockte bei dem Wort wechselhaftes. We.... we...Wo ist denn das Problem?Ja weisst Du, die schreiben das mit ch anstatt mit g! Ich dachte, ich lach mich gleich weg! ich kann das recht gelockert sehen - die letzte Deutschprobe war eine 2 und glaubt mir... ich verbesser nichts mehr ohne einen Blick in den neuesten Duden. Wenn man bedenkt, dass ich mal in Deutsch mein Abi gebaut habe... mich wundert das nicht, dass da die kleinen Stepkes auch ins Trudeln kommen. Oder Pizzabeckr ;DViele GruesseSabine
Ach, so ist das. Bei mir gibt es Plätzchen immer noch erst ab Heiligabend und in den folgenden Tagen, bis sie alle sind, spätestens an Dreikönig.Deshalb fange ich mit dem Backen auch immer erst frühestens 10 Tage vor Heiligabend an, weil Naschkatzen heimlich unterwegs sind (eine sieht aus wie ich)
Irgendwo war die Frage nach Alternativen zu Hirschhornsalz. Je nachdem was ich gerade zu Hause habe nehme ich Pottasche (nur für säurehältige Teige wie Lebkuchenteig), Natron oder Backpulver. Letzteres auch schon mal für Lebkuchenteig. Hirschhornsalz und Pottasche besorge ich mir immer aus der Apotheke oder Drogerie. Nun auch einmal ein häufig von mir verwendetes Rezept:Snickerdoodles1 Ei, 3 dag Butter, 5 dag Braunzucker, 9 dag Mehl, 1 gestr. Kl. Backpulver, 1 gestr. Kl. Zimt, 1 Msp. Nelkenpulver, 1 Msp. Muskatpulver, 1/16 l Whisky, 17,5 dag kleingeschnittene Rosinen oder Feigen, 20 dag feingehackte Walnüsse, 20 dag feingehackte kandierte KirschenEi, Butter und Zucker gut schaumig rühren, Mehl und Backpulver mischen und darüber sieben. Mit Zimt, Nelken, Muskat und Whisky zu einem glatten Teig verkneten. Rosinen, Nüsse und Kirschen dazugeben und das Ganze gut verkneten. Kleine Häufchen auf ein gut befettetes Backblech setzen und bei 175 ° C ca. 15 min backen.Diese Plätzchen können eingefroren werden.
Wusstet ihr eigentlich welchen Gefahren man sich beim Plätzchenbacken aussetzt?Der Autor der folgenden Geschichte ist unbekannt und ich hoffe, ich verletze kein Urheberrecht. Bald ist Weihnachten Mit Entsetzen habe ich festgestellt, daß Weihnachten vor der Tür steht. Die Zeit der Hektik - und die Zeit meiner Verletzungen. Einen Stromschlag an der defekten Weihnachtsbaumbeleuchtung vor 4 Jahren habe ich ohne Schaden überstanden. Doch als vor 3 Jahren der Kater mit dem herunterhängenden Engelhaar spielte, seine Pfote darin verhakte, in Panik flüchten wollte, dabei den Baum umriß und die Baumspitze mein linkes Auge nur um 5 cm verfehlte, habe ich gemerkt, daß Weihnachten und ich nicht zusammenpassen. Vorletztes Jahr wurde es noch ärger: Ich wollte den Tannenbaumfuß vom Dachboden holen und war sicher, ihn auf das oberste Regal gestellt zu haben. Eine Holzkiste diente mir als Tritt und mit ausgestrecktem, rechtem Arm tastete ich suchend über das oberste Brett. Erschrocken zuckte ich zurück. Etwas hatte mich gebissen! Meine linke Hand versuchte, an einem Bündel alter Zeitungen Halt zu finden. Aber vergeblich.Das Zeitungsbündel mit dem darauf stehendem gesuchten Tannenbaumfuß nahm Kurs auf mein rechtes Knie und die Kiste unter mir machte sich selbstständig. Verwundert auf dem Boden sitzend registrierte ich die Mausefalle, die meinen rechten Zeigefinder umklammerte. Bis heute weiß ich nicht, was die Mausefalle dort oben auf dem Regal sollte. Ich kann mich nicht erinnern, jemals Fledermäuse bei uns gesehen zu haben. Und letztes Jahr wurde es wirklich ernst. Ich hatte mit meinen Kindern Plätzchen ausgestochen - nicht nur mit meinen beiden, jeder hatte auch noch zwei Freunde mitgebracht. Als das Hallo und Juchhe aus 6 Kinderkehlen endlich verstummt, die Küche leidlich aufgeräumt und die Plätzchen im Backofen waren, wollte ich meine angegriffenen Nerven mit einem Melisse-Bad sanieren.Nachdem die Wanne vollgelaufen war, bat ich die Kinder, die Ausstechformen zu säubern. Ich holte mir ein frisches Badelaken aus dem Schrank und betrat das Bad. Ein dichter Schaumteppich auf der gefüllten Wanne lockte mich ins Wasser. Vorsichtig prüfte ich die Temperatur. Alles in Ordnung! Langsam setzte ich mich - und zuckte zurück. Etwas scharfes lauerte auf dem unsichtbaren Grund der Wanne. Ich tastete und fand - die Ausstechformen. Meine Kinder hatten sie zum Ausweichen der daran haftenden Teigreste in die gefüllte Wanne gelegt.Die Wunde mußte genäht werden. Aber es hat lange gedauert, bis ich meinem Arzt die Schnittwunde in Form eines Posaune blasenden Engels an meinem Po erklärt hatte!Ich bin gespannt, was dieses Jahr passiert.
Ich hinke ein bisschen hinterher, aber dieses Schild ist wirklich ein Knaller! Sowas erschüttert mich im Innersten . Ich nehme ja an, dass es kein(e) deutschstämmige(r) geschrieben hat, aber wenn man schon Schilder schreibt, könnte man doch vielleicht in einem Wörterbuch nachschauen Oder wenigstens nochmal lesen, damit einem evtl. vergessene Buchstaben auffallen.
heut hab ich den ganzen tag nochmal plätzchen gebacken, da die ersten schon weg waren ist reichlich geworden, ein gutes drittel davon bekommt meine oma, sie sieht so schlecht und kann so kleinkram nicht mehr machen.der vielfalt wegen, hab ich wieder ganz neue sachen ausprobiert, alles sehr lecker geworden, kein rezept hat enttäuscht.als da wären:- after-eight-sterne (sehr lecker)- mini-nussecken- nougatplätzchen (aus restteig)- marzipanmakronen mit mandelstückchen umhüllt- engelsaugen mit johannisbeermarmelade - cranberry-walnuß-kekse- weihnachtspralinen (die sind natürlich nicht gebacken)wenn jemand rezepte und/oder bilder möchte, dann bitte "hier" schreien
mich würden die after-eight-sterne und die cranberry-walnuß-kekse interessieren. Könntest Du bitte die Rezepte einstellen? Das wäre ganz lieb. Hab zwar für heuer schon alles gebacken, aber Weihnachten kommt ja noch öfter............Danke schon mal
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)