News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 829673 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Dürregejammer

polluxverde » Antwort #4815 am:

Ein Gärtner aus Bremen , beschaeftigt sich mit vielen Themen.
Doch der Garten so trocken, tut ihn täglich schocken.
Da kann er sich nur noch grämen. ( Ein bißchen Galgenhumor )
Oder auch : positiver Nebeneffekt vom vielen Gießkannenschleppen :
ich kann mich jetzt am Fuß kratzen ohne mich krumm machen zu müssen.
Rus amato silvasque
Viriditas
Beiträge: 123
Registriert: 9. Mär 2011, 21:47

Re: Dürregejammer

Viriditas » Antwort #4816 am:

Eigentlich bin ich ein Fan von Wettervorhersagen und Regenradar! Aber in den letzten Jahren sorgen die Beiden nur für Frust. Zum Einen, weil die Versprechungen Hoffnungen wecken, die sich dann peu a peu in Luft auflösen, zum anderen weil man live verfolgen kann, wie den anrückenden Regenwolken kurz bevor sie uns erreichen, die Luft ausgeht! Als wir hier gebaut haben (vor 45 Jahren) hatten wir 1300 mm Niederschlag und man konnte wetten, dass sich jede Wolke am Horizont über uns entladen würde! Heute wird der Himmel so schwarz, dass man im Haus zum Lesen Licht braucht und es kommt kein Tropfen! Es ist im Garten schlimm anzuschauen, aber wenn man die Wasser/Abwasserrechnung ausblendet, kann man die meisten Pflanzen zumindest am Leben erhalten, aber wenn man durch den Harz fährt und die riesigen abgeholzten Flächen bzw. die noch stehenden toten Wälder sieht, packt einen das Grausen! 😢

Danke Garten!
Viri
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Dürregejammer

Sandfrauchen » Antwort #4817 am:

Viriditas,
oh ja das kann ich gut verstehen.
Auch ich verfolge täglich den Regenradar und die Wolkenbilder vom Sateliten.

Und auch bei uns in HH ist gestern der hübsche dunkelblau-magentafarbene Regenstreifen haarscharf an HH- Bergedorf vorbeigeschrabt.
:( :'( (ganze 0,2 mm hats gebracht)

Also hab ich gestern meinen Vorgarten gesprengt. (wässere vorn und hinten immer umschichtig) Und heute hab ich beides gesprengt :D, einfach weil mir danach war, meinen Schutzbefohlenen was gutes zu tun.

Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Mottischa » Antwort #4818 am:

Da bekommt der Name Sandfrauchen gleich eine andere Bedeutung :-[
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Dürregejammer

Sandfrauchen » Antwort #4819 am:

Ach Mottischa, ich mag meinen Sandboden, möchte ihn nicht tauschen.

Trotzdem - nein, gerade deswegen - dürfte es bitte mal öfter regnen!
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #4820 am:

Eine Bergedorferin, wie schön @sandfrauchen! Fast, nein eigentlich schon, meine alte Heimat. :-*

Aber auch hier haben sich die Vorhersagen nicht erfüllt. Wir hätten gestern und heute die Chance gehabt, Regen zu bekommen, haben wir aber nicht. Auch hier machen alt-eingewurzelte Päonien schlapp, der Rasen (eher: gemähtes Grün) wird braun. Aber ich weigere mich, den auch noch zu wässern. Alles andere muss reihum Wasser bekommen.

Ich erwarte eigentlich für jeden möglichen Moment, dass es auf dem alten Truppenübungsplatz in Lübtheen anfängt zu brennen, dort wo 2019 der große Waldbrand war. Wenn dann der Wind aus Süd - Ost kommt, sitze ich in der Rauchwolke, es ist nicht weit weg.
:-[
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Dürregejammer

Tsuga63 » Antwort #4821 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Eisenbahnstraße? :o


in der Eisenbahnstr. gibt es nicht so viele Gärten oder es wird etwas anders angebaut ;D ???

ich bin noch weiter östlich, OT Mölkau, Leipzig Dorf; noch trockener, 4,5 mm in den letzten 7 Tagen...das ist viel zu wenig :( >:( :(

Bild
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #4822 am:

Tsuga: und ich wohne in Stötteritz, gleicher Schais wie bei dir :-X Und bei der Erdkröte wird es ähnlich sein.
Die Eisenbahnstraße ist wohl keine gärtnerische Referenz, aber ich gehe da sehr gerne essen oder einkaufen, ich mag die :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #4823 am:

thuja hat geschrieben: 24. Jun 2022, 22:13
Zwerggarten, kannst ja mal ausrechnen wie lange deine Gartenpumpe braucht …


ich bin unschuldig! :o
und eine gartenpumpe habe ich leider gar nicht. und gewitter und/oder regen auch nicht. :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Dürregejammer

Sandfrauchen » Antwort #4824 am:

Blush hat geschrieben: 25. Jun 2022, 22:50
Eine Bergedorferin, wie schön @sandfrauchen! Fast, nein eigentlich schon, meine alte Heimat. :-*
.......


@ Blush
Genauer gesagt Lohbrüggerin, Nähe Sander Tannen. Früher war hier der Ortsteil Sande, daher mein Name.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #4825 am:

@sandfrauchen am unteren Ende der Lohbrügger Landstraße habe ich ein Praktikum gemacht und einige Jahre gearbeitet. Aufgewachsen bin ich in Börnsen.

Es ist hier jetzt bereits extrem drückend, vielleicht haben wir heute die Chance auf Regen!? Gut wär's, die Phloxe im Vorgarten sahen noch nie so schlecht aus, bin nicht sicher, dass sie sich erholen können.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Conni

Re: Dürregejammer

Conni » Antwort #4826 am:

Es ist zum ... Dresden-Klotzsche hatte gestern ein Gewitter mit über 20mm Niederschlag. Bei uns, rund fünf Kilometer entfernt, gab es genau einen Donnerschlag und keinen einzigen Tropfen Regen. Der Juni steht bei 12mm, seit Anfang März hatten wir 78mm.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2022-06-26 um 15.42.58.png
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #4827 am:

555Nase hat geschrieben: 25. Jun 2022, 03:04
Bei mir sind nur 0,5 Liter hängen geblieben, der Rest ist alles den Berg runter in die Leiptscher Tieflandebene geflossen, wo jetzt die Chinesischen Schiffe vor Anker liegen.


Die Verteilung klappt allerdings auch hier nicht so richtig :-X Freitag bei mir mit Mühe 1 Liter zusammengetröpfelt (in Altenburg deutlich mehr), Samstag bei mir gar nix (dafür in der Leipziger Innenstadt einiges, als ich auf'm Weg zum Gewandhaus war).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Dürregejammer

Ayamo » Antwort #4828 am:

Blush hat geschrieben: 25. Jun 2022, 22:50
..., der Rasen (eher: gemähtes Grün) wird braun. Aber ich weigere mich, den auch noch zu wässern. Alles andere muss reihum Wasser bekommen.


So dachte ich vor 3 Jahren auch. Am Ende war es im Jahr darauf viel anstrengender, den abgestorbenen Rasen neu anzulegen. Ich würde also noch mal überlegen...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #4829 am:

Nein, ich habe zu tun, reium die Beete zu bewässern. Es ist hier auch kein gepflegter Rasen, wirklich eher Wiese mit Klee, Braunelle, Gänseblümchen usw. Die müssen es so schaffen.

Wir haben am Wochenende keinen Regen abbekommen. Die paar Tropfen, die fielen, waren mehr wie zum Hohn. 40 Kilometer weiter östlich waren Straßen überflutet, das ganze Programm. Hier? Nix!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten