News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 923067 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was ist das?

Veilchen-im-Moose » Antwort #7050 am:

ich bin mir sehr unsicher, was da gerade im Vorgarten aufgeblüht ist. Ich jedenfalls habe es nicht gepflanzt... oder kann mich zumindest überhaupt nicht mehr daran erinnern. Oft vergesse ich Sortennamen. Aber ganz Pflanzen doch eher nicht.
Dateianhänge
P6221441.JPG
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #7051 am:

Das dürfte Brodiaea (Triteleia) laxa sein. Müsste als Zwiebel gepflanzt worden sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was ist das?

Veilchen-im-Moose » Antwort #7052 am:

Danke Zwiebeltom. Das ist sie. Als wir unser Haus vor sechs Jahren gekauft haben, habe ich mich kreuz und quer durch den sehr verwilderten Garten gegraben. Bis heute tauchen immer noch neue vor allem Zwiebelgewächse auf, die wahrscheinlich Jahre gebraucht haben, sich von meinen Grabeaktionen zu erholen. Ich bin den Vorbesitzern
dankbar, dass sie den Garten Jahrzehntelang mit soviel nicht ganz alltäglichen Pflanzen geschmückt haben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7053 am:

Hallo Ihr!

Ich hatte mir vom Waldrand ein Gras mitgebracht, das mir gefiel. Es wuchs dort in reichlicher Menge, so dass ich keine Sorge hatte, mir drei kleine Ableger mitzunehmen. (Südöstliches Schleswig-Holstein) Vor zwei Wochen ungefähr war das. Das Gras dort blühte bereits und hatte eine geschätzte Höhe von 1,20 bis 1,40 m erreicht. Beim Ausgraben sah ich, dass es weiße, schnurartige Wurzeln hat, ähnlich der Quecke. Deswegen habe ich es vorsichtshalber erstmal in eine Schale gepflanzt. Mir schienen die Wurzeln flach zu verlaufen, aber ganz sicher bin ich nicht.

Könntet Ihr mir helfen, es zu bestimmen? Ich bin nicht sicher, ob das ohne Blüte möglich ist? Bevor ich es in den Garten entlasse (evtl. mit Wurzelsperre) wüsste ich gern, was es ist. Damit eine Wurzelsperre dann auch die richtigen Dimensionen hat.

Die Blätter sind oberseitig sehr rauh, die Blattkanten scharf. Nun einige Bilder.
Dateianhänge
P1090057.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7054 am:

Weiter:
Dateianhänge
P1090058.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7055 am:

Mehr:
Dateianhänge
P1090059.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7056 am:

Noch mehr:
Dateianhänge
P1090061.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Alva » Antwort #7057 am:

Was habe ich denn da hübsches in der Wiese? Blüht blasslila.
Bild
Dateianhänge
0BA04E65-25B8-4BCF-A27B-94747D8F5660.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7058 am:

Eine Braunelle, denke ich. Botanische Bezeichnung grad nicht parat.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #7059 am:

Prunella vulgaris, blüht in der Tat sehr hübsch, samt sich aber reichlich aus. In der Wiese lasse ich sie gewähren, in den Beeten jäte ich sie mittlerweile konsequent.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Alva » Antwort #7060 am:

Danke, Euch :) In der Wiese darf sie bleiben. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #7061 am:

vom Blatt her könnte es auch Günsel sein.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #7062 am:

Beim unbekannten Gras fällt mir die Gattung Calamagrostis ein.
.
Hier sehe ich an manchen Stellen eines auch seit ein paar Tagen blühen. Bisher dachte es sei das böse C. epigejos. Aber das sollte eigentlich später dran sein...?!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #7063 am:

Alva, wenn es Dich tröstet, das hab ich auch im Rasen...Wenn ich dazu komme, reiß ich es raus, aber bei der Größe des Rasens bleibt leider genügend übrig. Die Insekten scheint es zu freuen, damit tröste ich mich...
Frage:
Zwei schlechte Bilder, ich schäme mich auch ein bisschen, aber besser bekomme ich sie aktuell nicht hin....Freund oder Feind? Das Teil vermehrt sich wie blöde hinten in dem großen Beet, überall zeigen sich Sämlinge

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #7064 am:

Das ist Montia sibirica, hast Du von mir bekommen. Ein entzückendes Unkraut, Schleierkraut für das Frühjahr. Lässt sich leicht ausreißen, wenn es nicht mehr schön aussieht oder zuviel wird.

Ich möchte es nicht missen.
Antworten