News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 101592 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2022

tomatengarten » Antwort #630 am:

Ja, das ist gut. Dann können wir ja mal vergleichen und/oder zur Entstehung von Legenden beitragen. ;D
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2022

manhartsberg » Antwort #631 am:

dises jahr habe ich ein perfektes timing bei den paradeisern erwischt.
wie immer ist die kremser perle etwas voraus (diesmal mit der cocktail fragolina)
Dateianhänge
Kremser Perle 21.06.22.jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2022

manhartsberg » Antwort #632 am:

ich schätze das der rest in spätestens 10 tagen laufend folgen wird.

rio largo
Dateianhänge
Rio Largo 21.06.22.jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2022

manhartsberg » Antwort #633 am:

marmande
Dateianhänge
Marmande 21.06.22.jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Tomaten 2022

Brigitte12 » Antwort #634 am:

Meine Tomate die Black Prince nimmt Gestalt an.ich habe sie das 1, Mal,

[URL=https://bilderupload.org/bild/fc3286034-blach][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-fc3286034-blach.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte

ringelnatz
Beiträge: 2519
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

ringelnatz » Antwort #635 am:

So, jetzt will ich auch mal ein paar Bilder zum Besten geben - sind von gestern.
Sorgen macht mir die Sweet Aperitif und zwar nicht nur an der Hauswand, sondern auch im Gewächshaus.
Ist das schon Braunfäule???
Dateianhänge
P1180293.JPG
ringelnatz
Beiträge: 2519
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

ringelnatz » Antwort #636 am:

Albenga Oxheart im Gewächshaus fängt schon langsam an umzufärben.
Dateianhänge
P1180294.JPG
ringelnatz
Beiträge: 2519
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

ringelnatz » Antwort #637 am:

Nochmal Sweet Aperitif an der Hauswand (sorry für falsche Reihenfolge)
Dateianhänge
P1180283.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #638 am:

Der Fleck bei sweet aperitif sieht nicht nach BF aus. Abmachen das kleine Stück ung gut ist würde ich behaupten wollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

minthe » Antwort #639 am:

Meine 'Lucid Gem' ist seit dem Auspflanzen negativ aufgefallen, irgendwas stimmt da nicht mehr: gerollte Blaetter, die sich ganz hart anfuehlen, keinen Blatt-Trieb oberhalb der ersten und einzigen Bluetenrispe.

Schweres Leben gehabt? Kein gutes Individuum ausgewaehlt? Raecht sich, jahrelang nur einzelne Koerner auszusaeen, statt eine vernuenftige Auslese zu machen...? naja.

Ich habe sie jetzt mal rausgerissen und entsorgt. Alle Fruchtansaetze haben Bluetenendfaeule aufgewiesen, hat sonst keine der Tomatenpflanzen. Versuche es naechstes Jahr wieder, habe diese Sorte immer sehr gemocht.

Dateianhänge
photo_2022-06-26 11.53.35.jpeg
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #640 am:

@ringelnatz,
bei dem kleinen Hitzeschaden am Blatt würde ich gar nichts machen.
Ein paar Pflanzen bei mir zeigen deutlich Magnesiummangel und bekommen heute
etwas Bittersalz ins Gießwasser.

@minthe,
das ist nicht Deine Schuld. Die Lucid Gem ist sehr hitzeempfindlich und hat auch mit
sehr wenig Dünger immer eingerollte Blätter. Sie neigt auch viel mehr zu
Blütenendfäule als die Berner Rose und die ist ja bekannt für BEF.
Die Lucid Gem habe ich hier aus dem Programm genommen. Auf der Terrasse
kommt sie mit der Hitze überhaupt nicht klar und an der Hauswand ist es kaum
anders. Das ist sehr schade, weil sie uns auch ganz besonders gut schmeckt.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

minthe » Antwort #641 am:

Ha! Sehr interessant Bastelkoenig, gut zu wissen. Na, dann brauche ich einfach eine grosse wunderpraechtigschoene, schnittfeste und koestliche Nachfolgerin fuer naechstes Jahr ... so schwer sollte das doch nicht sein... ;D

An Fleischis habe ich ansonsten heuer noch die 'Brandywine Apricot' und die 'De Paudex' unterm Tomatendach. Eine schoene dunkle Ergaenzung waere also nett.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #642 am:

Von Vivaroma färben jetzt auch die ersten Früchte um. Matina wird bereits seit rund einer Woche gegessen. Primabella und Resibella brauchen noch.
Dateianhänge
IMG_20220626_182630.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Tomaten 2022

Ayamo » Antwort #643 am:

@ thuja und minthe,

wie dicht stehen eure pflanzen? ich lasse immer 50 cm im durchschnitt. verschwende ich platz?
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #644 am:

Nein, 60 ist besser als 50. Ich habe zu dicht dieses Jahr, hätte besser nur 20 Pflanzen in 4 Reihen gemacht statt 25 in 5.
Wenn sie bei mir einreihig stehen und nicht im Block lasse ich rund 75cm und dann passen 13 neben meinen Gartenweg.
Ich wollte zuviele Sorten ausprobieren dieses Jahr ohne ein 2tes Testbeet zu haben.

Nun stehen 5 Pflanzen in einer Reihe mit 2,2m, und die Reihenabstände sind so eng, das man gerade noch durchlaufen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten