News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4155905 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Falls es jemanden interessiert: Bei Lubera ist die Isi d'Oro gerade im Angebot - im 15l-Topf um 30 statt 55 Euro. Soll ja sehr ähnlich oder gleich sein wie Desert King.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie ähnlich oder gleich ist sie wirklich? an einer DK wäre ich interessiert.
PH
PH
Per aspera ad astra
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Isi d' oro habe ich seit 2020, macht leckere Feigen.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
2 der 5 unreifen LdA Brebas sind gepflückt worden und 5m entfernt am Gehweg gelegen. Die Kinder am Spielplatz müssen erst lernen wann Feigen reif sind. ;)
Damit muss man rechnen im Gemeinschaftsgarten. Auch wenn der Baum plötzlich weg ist, ist es eben so.
:)
Damit muss man rechnen im Gemeinschaftsgarten. Auch wenn der Baum plötzlich weg ist, ist es eben so.
:)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Campaniere geht es gut und wächst schön aufrecht, aber so richtig loslegen tut sie bei mir im 3. Standjahr noch nicht.
Ich zähle knapp über 20 Feigen die bis Ende September reif sein dürften (von der Größe einer Fingerkuppe bis zu der eines Stecknadelkopfs). Die ersten sollten bis Anfang September soweit sein, wenn das Wetter hält.
Ich zähle knapp über 20 Feigen die bis Ende September reif sein dürften (von der Größe einer Fingerkuppe bis zu der eines Stecknadelkopfs). Die ersten sollten bis Anfang September soweit sein, wenn das Wetter hält.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 11:24
Campaniere geht es gut und wächst schön aufrecht, aber so richtig loslegen tut sie bei mir im 3. Standjahr noch nicht.
Ich zähle knapp über 20 Feigen die bis Ende September reif sein dürften (von der Größe einer Fingerkuppe bis zu der eines Stecknadelkopfs). Die ersten sollten bis Anfang September soweit sein, wenn das Wetter hält.
Sieht gut aus!
Bin gespannt was du zu Geschmack und Reifezeitpunkt urteilst.
Wie weit sind bei dir Hardy Chicago und Pastiliere eigentlich von der Reifezeit auseinander?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 18:32
Sieht gut aus!
Bin gespannt was du zu Geschmack und Reifezeitpunkt urteilst.
Wie weit sind bei dir Hardy Chicago und Pastiliere eigentlich von der Reifezeit auseinander?
Das ist schwer zu beantworten. Die HC steht im Garten meiner Schwiegereltern, wo es klimatisch etwas günstiger ist (urbanere Lage und etwas pannonischer). Reif werden sie praktisch gleichzeitig, die Pastilière ist in manchen Jahren 1-2 Tage früher. "Standortbereinigt" gehe ich jedenfalls von einem Unterschied von weniger als einer Woche aus.
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe gestern die erste Sommerfeige (von 11) meiner Little Miss Figgy gegessen. 40 Gramm. 96 Tage nach Headstart.
Ich war auch hier wieder zu früh dran. Sie hätte ruhig noch ein paar Tage länger dran bleiben können.
Ich war auch hier wieder zu früh dran. Sie hätte ruhig noch ein paar Tage länger dran bleiben können.
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Brown Turkey (eine der 22 als Brown Turkey verkauften Sorten ;D) Herbstfeigen sind hier ca. 1cm groß (ausgepflanzt).
Scheint ein gutes Jahr zu werden. :)
Die Brebas werde ich urlaubsbedingt versäumen. Komme erst Ende Juli wieder zurück.
Blumat-Tropfsystem für die drei 5-Gallonen-Growbags am Balkon (Black Madeira, Italian-258, Ponte Tresa) ist installiert und in Betrieb seit Samstag mit einem 60L Wasserbehälter.
Muss für 3 Wochen Abwesenheit ausreichen.
Guter Test-Zeitpunkt, da diese Woche in Wien bis auf Dienstag (nur 30 Grad) immer ca. 35-37 Grad erreicht werden inklusive Tropennächten.
Scheint ein gutes Jahr zu werden. :)
Die Brebas werde ich urlaubsbedingt versäumen. Komme erst Ende Juli wieder zurück.
Blumat-Tropfsystem für die drei 5-Gallonen-Growbags am Balkon (Black Madeira, Italian-258, Ponte Tresa) ist installiert und in Betrieb seit Samstag mit einem 60L Wasserbehälter.
Muss für 3 Wochen Abwesenheit ausreichen.
Guter Test-Zeitpunkt, da diese Woche in Wien bis auf Dienstag (nur 30 Grad) immer ca. 35-37 Grad erreicht werden inklusive Tropennächten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 07:39RePu86 hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 18:32
Sieht gut aus!
Bin gespannt was du zu Geschmack und Reifezeitpunkt urteilst.
Wie weit sind bei dir Hardy Chicago und Pastiliere eigentlich von der Reifezeit auseinander?
Das ist schwer zu beantworten. Die HC steht im Garten meiner Schwiegereltern, wo es klimatisch etwas günstiger ist (urbanere Lage und etwas pannonischer). Reif werden sie praktisch gleichzeitig, die Pastilière ist in manchen Jahren 1-2 Tage früher. "Standortbereinigt" gehe ich jedenfalls von einem Unterschied von weniger als einer Woche aus.
Wie weit sind die HC Herbstfeigen denn bei deiner ausgepflanzten?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 09:41
Wie weit sind die HC Herbstfeigen denn bei deiner ausgepflanzten?
Für Ende Juni recht weit, meine ich.
Hab jetzt kein Bild, aber etwa so groß wie diese Pastiliere Feigen.
Wenn der Sommer so weitergeht, reifen die ersten Feigen bestimmt im August
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 10:41HerrMG hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 09:41
Wie weit sind die HC Herbstfeigen denn bei deiner ausgepflanzten?
Für Ende Juni recht weit, meine ich.
Hab jetzt kein Bild, aber etwa so groß wie diese Pastiliere Feigen.
Wenn der Sommer so weitergeht, reifen die ersten Feigen bestimmt im August
sehr schön :)
meine sind auch nur ein klein wenig kleiner...ich bin gespannt.
Ich denke, ich werde meine HC nächstes Jahr auspflanzen und gegen die Sultane ersetzen...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 10:44
sehr schön :)
meine sind auch nur ein klein wenig kleiner...ich bin gespannt.
Ich denke, ich werde meine HC nächstes Jahr auspflanzen und gegen die Sultane ersetzen...
Wieso möchtest du die Sultane austauschen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Lokalrunde: Meine DK hat nicht nur 2 Brebas die bald reif sein sollten, sondern auch mehrere Herbstfeigen.
Wie erging es den Herbstfeigen bei dir in den letzten Jahren?
Wie erging es den Herbstfeigen bei dir in den letzten Jahren?