News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125128 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cristata » Antwort #405 am:

@ Lisa Verena, ich kann mich den Worten von Scilla nur anschließen und finde es ganz toll, Dass Du Dich so für die Natur und Tiere interessierst. :DScilla, ich muss gestehen, dass wir schon vor zwei Wochen die ersten Meisenknödel aufgehängt haben, sozusagen zum Anfüttern. ;) Ist eigentlich wirklich noch zu früh :-[, aber es macht so viel Spaß, die Vögel zu beobachten. Und die Futterstellen werden schon sehr gut angenommen.
Dateianhänge
Dezember-Meise-06.jpg
LG Cristata
Irisfool

Re:Vögel im Garten Teil 2

Irisfool » Antwort #406 am:

Anfüttern ist nicht verkehrt, ich mache das auch immer Mitte- Ende November. Gestern habe ich zum ersten Mal was rausgehängt. Noch bleiben sie weg, es gibt noch genug lebendes Futter bei +11 Graden, aber so wissen sie , wo sie es holen können ;) ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Scilla » Antwort #407 am:

Die Vögel erst mal "anfüttern" war eigentlich auch mein Gedanke, als ich heute morgen die ersten Meisenknödel und ein kleines Futterhaus aufgehängt habe.Da die Amseln ihr Futter im / am Boden suchen und fressen, habe ich auch Apfelstücke und einige Weinbeeren für sie hingelegt.Das Futter wurde von den Vögeln sofort entdeckt und angenommen ;)Allerdings hat man mich daraufhin prompt belehrt, dass ich schon jetzt füttere :-\ ;) Meiner Meinung nach ist es aber ok. Die Spatzen holten sich jetzt noch die letzten Sonnenhutsamen; ein lautes Hin und Her und Streiten um die Körnchen. Ganz nebenbei kann man auf den Staudenstängeln so herrlich auf und ab schaukeln . :D :)Da es jetzt aber was "besseres" hat kann man die Sonnenhüte links liegen lassen ;)Richtig amüsant zum Zugucken, die ganzen Vögel in dem allmählich etwas kahl und traurig wirkenden Garten.......
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #408 am:

HalloVor einer Stunde bin ich einem Falkner begegnet.Der hat mir gleich seinen Gerfalken (eine Mischung)gezeigt. Ich durfte ihn sogar halten.Hier ein Foto. Leider ist war er sehr unruhig.
Dateianhänge
Gerfalke1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Irisfool

Re:Vögel im Garten Teil 2

Irisfool » Antwort #409 am:

Hallo Lisa Verena , das war sicher ein tolles Erlebnis. Das habe ich mir schon immer mal gewünscht so ein tolles Tier auf der Hand! 8) 8) 8)
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #410 am:

Das wahr es wirklich. Er war sehr unruhig.Nochmal aus der Nähe.Übrigens ist der Gerfalke(Falko rusticolus)der größte Falke auf der ganzen Welt.VLG Lisa
Dateianhänge
Gerfalke2.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vögel im Garten Teil 2

max. » Antwort #411 am:

@lisa verena,jagd er mit dem falken?
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #412 am:

Noch nicht, er traniert ihn.Bald wird er Krähen jagen können.Der hat den Falken erst eine Woche!Und gibt ihn mir auf den Arm.Er hat einen Luftballon mit einer Schnur zum Steuernin die Luft gelassen.Unten war Fleisch angehängt.Das hat sich der Falke dann geholt. :)VLG Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vögel im Garten Teil 2

max. » Antwort #413 am:

@lisa verena,vielleicht kannst du ja später auch einmal falknerin werden.
brennnessel

Re:Vögel im Garten Teil 2

brennnessel » Antwort #414 am:

Toll, Lisa 8) ! Den Falkner wirst du jetzt sicher öfter besuchen, gelt ;) !?Dumme Frage: Wie machen die das, dass die nicht davonfliegen?LG Lisl
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #415 am:

Die werden sich gleich nach dem Schlüpfen an die Menschen gewöhnen müssen.Oder stimmt das nicht?Weiß Jemand mehr?Vielleicht werde ich Falknerin ;DVLG Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Irisfool

Re:Vögel im Garten Teil 2

Irisfool » Antwort #416 am:

Das ist bestimmt ein toller Beruf. Ich habe mal einen Vortrag eines Falkners gehört, er brachte auch verschiedene Falkenarten mit und eine Schnee - und Schleiereule. Es war sehr interessant. Bei uns in den Niederlanden gibt es auch nur noch einen Fachmann , der die ledernen Falkenhauben näht , alles Massarbeit und alles von Hand. Sie müssen auch 100% ig passen. Es ist leider ein aussterbender Beruf. Bei uns werden Falken auf dem grossen Flughaven Schiphol eingesetzt um ihn Tauben- und Krähenfrei zu halten, denn die sind eine grosse Gefahr für die Motoren der Flugzeuge. LG Irisfool
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #417 am:

Das ist ja interressant Irosfool!VLG Lisa :)
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #418 am:

Hallo Lisa,hier findest Du was über die Falknerei. Und in diesem Forum findest Du auch viel Information.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #419 am:

Danke! :)VLG Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Antworten