News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2022 (Gelesen 58038 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten 2022

Glockenblume » Antwort #45 am:

Eure Phloxe zeigen schon viel mehr Farbe als meine
sie beginnen zögerlich zum Glück für mich Phloxtage habe ich erst in vier Wochen

Bild Bild Bild Bild

der erste ist ein weißer der sich ständig vergrößert schon 1,5 m² groß kein Name
Green Expertions
Blue Paradise
und Herbstfreude im letzten Jahr von Frau Forssman blüht sehr früh finde ich
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #46 am:

@Glockenblume, denkst Du, es handelt sich bei dem weißen Phlox um eine Sorte? Zu 'Herbstfreude': Falls er wirklich diese 'Lasse'-Streifen bekommt, solltest Du Deine anderen Phloxsorten in den kommenden Jahren auf Streifenbildung hin beobachten und gegebenenfalls schnell handeln.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #47 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Jun 2022, 12:19
The winner 2022 is: Phlox pan. 'Gzhel' ...


Das ist ein schöner Phlox, Waldschrat!

Ich würde diese Sorte auch gern zeigen, aber man kann fast darauf wetten, dass 'Gzhel' sich kurz vor der Blüte verabschiedet: Stängelbruch, Welke, alles Mögliche (oder Unmögliches). Bei 'Rumjanyj' passiert das nie. Wirklich nie. ;)

Bild Bild 'Rumjanyj' / 'Румяный' (Kvasnikov 1949)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #48 am:

Mit 'Oljenka' verhält es sich ähnlich, ein Phlox für den Garten und nicht fürs Museum.

Bild Bild 'Оленька' (Gaganov 1938)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #49 am:

Ein weiterer und unkomplizierter Lieblingsphlox ist 'Novinka', der gerade erst zu blühen beginnt. Aber da reichen schon drei Blüten. Oder fünf.

Bild 'Новинка' (Charchenko 1952)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #50 am:

'Shapka Monomakha' ist aus der Distanz großartig anzusehen und ein Blickfang, so herrlich dunkel, aber diese stets fleckigen Blüten stören doch sehr. Kein Porträtfoto:

Bild 'Шапка Мономаха' (Chvatova 2000)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #51 am:

'Pastorale' (Foerster 1949). Eigentlich ohne Worte. Aber in diesem Jahr ist er tatsächlich nicht ganz so schön.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #52 am:

Aber es gibt ja noch den 'Lichtblick' (zur Linden 2000)!

Bild

Gerade erst aufgeblüht, wird sich nun täglich steigern bis hin zum schönsten Rosa in zwei Nuancen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #53 am:

Viriditas hat geschrieben: 25. Jun 2022, 14:25
Miss Lingard ist bei mir leider auch verschwunden. Gibt es eine Sorte, die ihr ähnelt und etwas robuster ist? Mir gefiel vor allem das glänzende Laub so gut!


Da stimme ich Dir zu, das Laub bei 'Miss Lingard' ist klasse. Ähnlich wäre wohl 'Schneelawine', doch die hatte ich nie im eigenen Garten. Stade hat eine Züchtung namens 'Schneeturm' - vielleicht diese mal probieren?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #54 am:

Deine Schätze!

'Flame Blue' (den ich von 'Flame Marine' nicht unterscheiden kann) ist ein zuverlässiger und immer gesunder Phlox, nur an ausbrennender sandiger Stelle nicht allzu wüchsig.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #55 am:

Im tieferen Schatten kommt dieser hier erstmals zur Blüte und hat ein handbeschriebenes Schild am Fuß: 'Margri' (Es steht Marg i geschrieben.)
Ob das farblich stimmen kann? Bisher habe ich bei Phloxen nicht bemerkt, dass Zeichnung und Farbintensität im Schatten deutlich anders ausfallen.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #56 am:

'Sweet Summer Ocean' entspricht dem, was ich mir an Wüchsigkeit und Gruppenwirkung von einem Sommer-Phlox erwarte. Ist eigentlich immer schön, wenn er blüht, und das tut über lange Zeit.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #57 am:

Darf sich noch ein paar Jahre aufbauen, ist aber auch klein und einzeln ein Hingucker: 'Anja Gaganova'.

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2022

zwerggarten » Antwort #58 am:

ich weiß nicht, wo inken und lerchenzorn die feuchte im boden hernehmen, aber bei mir in berlin sehen die robusteren sämlingsbestände gerade so aus:
Dateianhänge
A97802D0-1016-41F9-B5FE-BE7A9FF0DB05.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Viriditas
Beiträge: 123
Registriert: 9. Mär 2011, 21:47

Re: Phloxgarten 2022

Viriditas » Antwort #59 am:

@ Inken

Danke für die Vorschläge!🙂
Momentan reizt der Anblick der Phloxbestände leider gar nicht zu Neuanschaffungen. Es sieht trotz Gießen mehr nach Überleben als nach üppigem Wachsen aus und keine Änderung in Sicht! Schade und traurig.
Danke Garten!
Viri
Antworten