News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 167813 mal)
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Danke, Kapernstrauch, für die schönen Bildermitbringsel. Der Provence-Garten gefällt mir besonders gut. Den Gräser-Garten wünsche ich mir stärker eingewachsen und dadurch "organischer", was sicher noch zu erwarten ist. Kannst Du sagen, wann die Pflanzungen angelegt wurden?
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
…ist orange oder habe ich das falsch im Kopf aus dem Kunstunterricht. Ich staune wie grün Eure Gärten sind, hier ist inzwischen alles Steppe :o.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Nicht alles auf den Bildern blüht. Manches fruchtet bereits oder ist so bunt im Laub, dass der Blütenschmuck dadurch übetroffen wird.
(Dank an Inken für die Bestimmung von 'Nachbasr Neid'.)

Phlox paniculata 'Blue Paradise' (bei Tageslicht und -wärme) - Lilium 'Golden Splendour' - Veronica longifolia (Sämling)

Trollius chinensis - Phlox paniculata cf. 'Nachbars Neid' - Ampelopsis pedunculata var. elegans

Lychnis chalcedonica - Phlox-paniculata-Sämlinge - Carex pulicaris (fruchtend)
(Dank an Inken für die Bestimmung von 'Nachbasr Neid'.)
Phlox paniculata 'Blue Paradise' (bei Tageslicht und -wärme) - Lilium 'Golden Splendour' - Veronica longifolia (Sämling)
Trollius chinensis - Phlox paniculata cf. 'Nachbars Neid' - Ampelopsis pedunculata var. elegans
Lychnis chalcedonica - Phlox-paniculata-Sämlinge - Carex pulicaris (fruchtend)
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 18:27
Danke, Kapernstrauch, für die schönen Bildermitbringsel. Der Provence-Garten gefällt mir besonders gut. Den Gräser-Garten wünsche ich mir stärker eingewachsen und dadurch "organischer", was sicher noch zu erwarten ist. Kannst Du sagen, wann die Pflanzungen angelegt wurden?
Leider, das habe ich mir nicht gemerkt- es war zwar jeder Gartenteil genau beschrieben, aber ich war so damit beschäftigt, mich mal zu orientieren und alle Bereiche zu sehen!
Ich war das erste Mal dort, und es hatte um 11.00 schon 30 Grad - daher konnte ich mich nicht ausführlich mit allen Details befassen.
War aber bestimmt nicht das letzte Mal!
- riegelrot
- Beiträge: 4393
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Heute morgen das erste Mal im Garten, wo ich mir sagte "endlich, endlich, ist der Garten erst einmal fertig und ist so wie ich mir das vorgestellt habe. Freude, aber mich überfällt eine unglaubliche Müdigkeit. Rücken, Knien, alles tut mir weh. Kennt ihr das auch?
Seit Juli letzten Jahres bangen, hoffen, Optimismus, Perssimus, Diskussionen mit GG, der die kaputten Beete plattlegen lassen wollte. Die Planung, die elende Sucherei nach Handwerkern, die vielen Fahrten nach Venlo um dort Pflanzen zu holen. Einpflanzen, umpflanzen, suchen wo alte Pflanzen sind, ob es sie überhaupt nicht gibt etc. Ich wollte heute morgen trotz kühler Temperatur mal am Teich geniessen, nein, hier fliegen nun ständig die Kampffleugzeuge der Amis von Nörvenich übers Haus. Leider liegen wir in der Schneise.
So sieht der Garten erst einmal endgültig aus. Überall stehen nun die Irisse verteilt, hat mir eher zugesagt als nur ein reines Irisbeet.




Der Rollrasen ist super angegangen!!


Die Artischocken neben dem Teich sind über 2 m hoch. Und ich glaube sie wachsen noch weiter!



Der Garten hinter Einliegerwohnung komm nächstes Jahr dran, wenn ich dann noch die Energie dazu habe.



Hier sind mehr Iris
Irgendwann werde ich es geniessen können ;)

Seit Juli letzten Jahres bangen, hoffen, Optimismus, Perssimus, Diskussionen mit GG, der die kaputten Beete plattlegen lassen wollte. Die Planung, die elende Sucherei nach Handwerkern, die vielen Fahrten nach Venlo um dort Pflanzen zu holen. Einpflanzen, umpflanzen, suchen wo alte Pflanzen sind, ob es sie überhaupt nicht gibt etc. Ich wollte heute morgen trotz kühler Temperatur mal am Teich geniessen, nein, hier fliegen nun ständig die Kampffleugzeuge der Amis von Nörvenich übers Haus. Leider liegen wir in der Schneise.
So sieht der Garten erst einmal endgültig aus. Überall stehen nun die Irisse verteilt, hat mir eher zugesagt als nur ein reines Irisbeet.
Der Rollrasen ist super angegangen!!
Die Artischocken neben dem Teich sind über 2 m hoch. Und ich glaube sie wachsen noch weiter!
Der Garten hinter Einliegerwohnung komm nächstes Jahr dran, wenn ich dann noch die Energie dazu habe.
Hier sind mehr Iris
Irgendwann werde ich es geniessen können ;)
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Na, da war doch all die Plackerei und der Ärger nicht umsonst!
Die Terrasse ist wirklich klasse geworden, der Rollrasen ist perfekt und der Sitzplatz am Teich ist auch wunderschön!
Auch der Vorgarten ist sehr schön geworden. Ich bewundere immer wieder die Araucarie! Ich habe noch nie so ein Prachtexemplar gesehen und auch noch nie eine so stimmige Verwendung!
Und meine 'Mrs Horace Darwin' hat bei dir einen guten und vor allem sonnigen Platz gefunden. :)
Die Terrasse ist wirklich klasse geworden, der Rollrasen ist perfekt und der Sitzplatz am Teich ist auch wunderschön!
Auch der Vorgarten ist sehr schön geworden. Ich bewundere immer wieder die Araucarie! Ich habe noch nie so ein Prachtexemplar gesehen und auch noch nie eine so stimmige Verwendung!
Und meine 'Mrs Horace Darwin' hat bei dir einen guten und vor allem sonnigen Platz gefunden. :)
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- riegelrot
- Beiträge: 4393
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Oh ja, die Mrs Horace Darwin wird besondets getätschelt >:( ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 4977
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
.... man soll doch immer vorsichtig sein, wenn mit schlauen Begriffen hantiert, hier also Komplementärfarben.
Scheint ja ´ne Wissenschaft für sich zu sein, jedenfalls hast sowohl Du ( nach Goethe ) wie aber auch ich ( nach Helmholz )
je nach zugrundegelgter Theorie recht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Komplement%C3%A4rfarbe
Rus amato silvasque
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Ich hatte in Kunst Klasse 11 solche Bilder zu malen: lila und gelb, rot und grün, orange und blau, das hat sich eingebrannt 😎. Aber es ist ja auch egal. Bei Dir fällt mir jedenfalls auf, dass Du ganz oft Wildpflanzen integrierst und das gefällt mir :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Bin da bei Chica. Ich hatte Kunst als Leistungskurs. Von daher, aber auch in der Grundschule habe ich es so gelernt und fand das auch immer logisch, aber egal, die Kombinationen sind schön und stimmig....
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Farbkonzepte gibt´s hier nicht. ;)
