News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni 2022 (Gelesen 20987 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2022

Kübelgarten » Antwort #330 am:

Sonnenschein, trocken, 13 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 244
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Juni 2022

Piccolairis » Antwort #331 am:

Hier am Deister bei Hannover auch seit 3 Wochen jetzt kaum nenneswert Regen - unser Mischmasch aus Rasen und Kleewiese hier wird langsam zur Steppe, ist aber irgendwie noch grüner als beim Nachbarn von nebenan, wo ständig der blöde Roboter drüber geht. Unkraut jäte ich schon gar nicht mehr, bei dem Lehmboden den wir haben gehts eh net so gut raus, weil alles nur noch wie Beton ist. Im Moment stört mich das alles auch nicht - die Insekten freuts - und die Vögel freuen sich mit ;)

Wenn diese Hitzetage kommen (und das zusätzlich noch zu den Hitzewellen in den Wechseljahren), bin ich nur draußen, um die Kübel zu gießen - und die Trinkstellen für die Vögel aufzufüllen. Für mich sind schon 25 Grad oft zu warm. Wenn die Nächte dann auch noch so ätzend warm sind, übersteh ich die teilweise nur, wenn ich mir zeitig eine Wärmflasche zur Kühlflasche umfunktioniere, in dem ich die einfach in in den Gefrierschrank packe. Die kommt dann mit Schützhülle drum in Brusthöhe gelegt mit ins Bett.

Das irgendwie grad komisches Wetter... wir haben grad 15 Grad, eigentlich angenehm kühl seit gestern, aber seit Wochen jetzt wieder keinen wirklichen Regen. Gestern kamen ja einige Fronten rüber, auch mit recht dunklen Wolken teilweise - aber warum die sich nicht abgeregnet haben - keine Ahnung. Ist schon echt frustierend das ganze :'(
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2769
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Juni 2022

netrag » Antwort #332 am:

17 Grad, stark bewölkt und trocken, leichter Wind aus West.
Gestern 35 Grad Höchsttemperatur. In der Nacht ein kleines Gewitter und ein kurzer Schauer.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Juni 2022

Irm » Antwort #333 am:

Kein Regen in Berlin, aber immerhin ist’s bewölkt und nicht mehr ganz so heiß 🥵
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2022

wallu » Antwort #334 am:

Kontrastprogramm zu der Hitze im Osten: Gestern (genau wie vorgestern) haben wir nur mit Mühe 20°C erreicht. Sonne: Fehlanzeige. Dafür ein kurzer Schauer am Nachmittag (1 mm).
.
Aktuell ist es wolkenlos bei 13°C (T-min 8°C).
Viele Grüße aus der Rureifel
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Juni 2022

distel » Antwort #335 am:


In BY-Nord blieb es auch gestern beim nicht messbaren Getröpfel...die Dürre geht weiter....

Ich kann zwar durch das ständige Wässern die Pflanzen am Leben halten aber die Feuchtigkeit ist nur in der obersten Bodenschicht und drunter Staub....und so vegetieren die Pflanzen vor sich hin...die vielen Phloxe sehen zum Erbarmen aus...

Ein Garten, der Freude macht, geht anders... :P :P
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juni 2022

Kasbek » Antwort #336 am:

Bis 23 Uhr war ich gestern noch im Dürregejammermodus, aber dann kamen über die nächsten Stunden verteilt immer mal wieder ein paar jeweils viertel- bis halbstündige Gewitterrandschauer durch (man sah Wetterleuchten, aber der Donner schaffte es nicht bis zu mir, zumindest nicht in den Phasen, in denen ich nicht im Tiefschlaf lag 8) ), die sich auf 12 mm summierten. Wenn das jetzt am Mittwoch und am Freitag nochmal so klappt, will ich zufrieden sein :D

Ich habe übrigens ein neues regenanziehendes Momentum entdeckt :D Hier und da hilft ja, den Grill aufzubauen, ein Open-Air-Konzert zu organisieren oder Wäsche rauszuhängen, um Regen zu provozieren – ich hatte gestern abend das Fenster in der rechten hinteren Autotür vergessen zu schließen. (Für eine intensivere Durchfeuchtung des Autoinneren hat's, da es nur wenige Zentimeter offenstand, aber nicht gereicht :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Juni 2022

Bastelkönig » Antwort #337 am:

Sorry Irm, dass der Regen nicht für euch gereicht hat. Hier im Südosten von Berlin
hatten wir erfreuliche 4 mm Regen in der Nacht.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2022

Kübelgarten » Antwort #338 am:

Sonnenschein, viele Schäfchenwolken, trocken 17 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juni 2022

AndreasR » Antwort #339 am:

Allen Dürregeplagten wünsche ich, der Regen möge auch sie bald erreichen. Bis vor ein paar Tagen habe ich ja auch gejammert, und nun gab es reichlich kühles Nass, was hoffentlich eine Weile vorhält. Gestern war ein herrlicher Tag, viel Sonnenschein bei moderaten Temperaturen, dazu ein laues Lüftchen. Heute Morgen ist es zur Abwechslung mal wieder bewölkt, aktuell 19°C, es soll aber bis 27°C warm werden. Morgen dann schon wieder über 30°C, am Freitag wieder kühler, am Samstag wieder wärmer, also jeder Tag irgendwie anders, aber zumindest soll es trocken bleiben. Damit kann ich leben, denn ein bisschen Abwechslung schadet nicht. :)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2769
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Juni 2022

netrag » Antwort #340 am:

Schon wieder fast 22 Grad. grauer Himmel trocken, leichter Wind aus Ost.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Conni

Re: Juni 2022

Conni » Antwort #341 am:

Regen gibt es nur übermorgen. Oder anderswo. Hier waren seit Tagen für heute 20 bis 50mm mit 90%iger Wahrscheinlichkeit prophezeit. Selbst heute Mittag behauptete Wetteronline das noch beharrlich.
.
Es gab nachmittags einen kurzen Schauer mit 2mm Niederschlag, inzwischen ist der Himmel wieder klar.
.
Ganz allmählich kommt mir jede Hoffnung auf Regen und jedes Vertrauen in irgendwelche Wetterberichte abhanden. :P
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Juni 2022

distel » Antwort #342 am:

.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2022

Kübelgarten » Antwort #343 am:

Sonnenschein 18 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Juni 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #344 am:

bei uns ebenfalls Sonne und 17 Grad. 30 Grad sind angekündigt.

Es bleibt noch eine kleine Chance auf Regen in der kommenden Nacht. Doch die Vorhersagen berechnen die angekündigte Regenmenge von Tag zu Tag niedriger. Rechnen tue ich sowieso nicht mehr ernsthaft damit. Wir hatten in der vergangenen Woche noch Regenprognosen von bis zu 50 Litern in den Folgetagen. Gefallen sind 3 Liter. Dazu Wärme und zeitweilig Wind. Wenn ich nicht wässern würde, würden die ersten Pflanzen verdorren...

Soweit bin ich noch nicht. Allerdings denke ich allmählich über eine Umgestaltung mit trockenheitsresistenteren Pflanzen in besonders sonnenexponierten Lagen nach.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten