News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2021 (Gelesen 138945 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hydrangea 2021
Ich danke dir für die klaren Infos. Dann kann's ja losgehen !
Re: Hydrangea 2021
Und sie blüht wunderbar ! Ich dachte immer, je tiefer der Rückschnitt, desto geringer die Blüte... Sie soll ja leicht nach Honig duften. Bin mal gespannt.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Hydrangea 2021
Ai-Hime


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hydrangea 2021
Leuchtet die wirklich so - ist ja grandios :D :D :D
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Hydrangea 2021
ja :)
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hydrangea 2021
Ja toll, leuchtet sie einen Teil des Gartens aus?
Trebah Silver wird immer blauer, konnte sich einige Jahre gar nicht entscheiden, aber jetzt überwiegt das Silberblau, obwohl Esveld behauptet der Name käme wegen eines silbrigen Glanzes auf den Blüten. Das ist mein Liebling hier, auch wenn die Endless Summer mit ihrer blauen Blütenwolke alle Blicke auf sich zieht.
Trbah Silver in einem Meer von Blüten

Trebah Silver wird immer blauer, konnte sich einige Jahre gar nicht entscheiden, aber jetzt überwiegt das Silberblau, obwohl Esveld behauptet der Name käme wegen eines silbrigen Glanzes auf den Blüten. Das ist mein Liebling hier, auch wenn die Endless Summer mit ihrer blauen Blütenwolke alle Blicke auf sich zieht.
Trbah Silver in einem Meer von Blüten

- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hydrangea 2021
diese alte, im Garten bereits vorhandene Hortensie, hat im Winter 20/21 so schrecklich gelitten, dass ich sie dann im Frühjahr 21 radikal zurückschneiden musste. Es waren sowieso sämtliche alte Triebe erfroren. Danach trieb sie dann kräftig von unten wieder aus... aber bislang auf unterschiedlichsten Höhen... Und - na ja - auf eine Farbgebung mag sie sich auch nicht festlegen. Alles von wirklich blau über violett bis kräftig rosa ist dabei. Aber das Farbenspiel stört mich eigentlich nicht. nur ein gleichmäßigerer buschförmiger Habitus wäre schon schön.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Hydrangea 2021
Veilchen hat geschrieben: ↑10. Jul 2022, 07:21
Aber das Farbenspiel stört mich eigentlich nicht. nur ein gleichmäßigerer buschförmiger Habitus wäre schon schön.
Dass da auch Blau kommt finde ich speziell. Ihren Habitus kannst du im kommenden Frühling sicher korrigieren.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hydrangea 2021
Ja, speziell ist es - Neo. Ich rechne mit einer Harmonisierung im laufe der Zeit. Die hatte immer ein gewisses Farbspiel. Nur nicht so krass.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2021
Waldschrat:
Ai-Hime ist ja wohl genial :o
Gartenlady:
Deine Trbah Silver, was für ne tolle Farbe.
No Name

H. Deep Purple Dance


H. arb. Hayes Starburst


Hydrangea p. 'Great Star'

So leid es mir tut, aber ich denke mal, insgesamt werde ich die Hydrangeas wohl reduzieren müssen. Schon jetzt schattiere ich zum Teil, gieße ohne Ende, einige in großen Kübeln stopfe ich immer mehr in die Beete, um sie schattiger zu halten. Das Grundstück gibt, wenn ich realistisch bin, eine vernünftige Haltung nicht mehr her. Inzwischen zu viel Sonne, zu wenig Regen...leider.
Ai-Hime ist ja wohl genial :o
Gartenlady:
Deine Trbah Silver, was für ne tolle Farbe.
No Name

H. Deep Purple Dance


H. arb. Hayes Starburst


Hydrangea p. 'Great Star'

So leid es mir tut, aber ich denke mal, insgesamt werde ich die Hydrangeas wohl reduzieren müssen. Schon jetzt schattiere ich zum Teil, gieße ohne Ende, einige in großen Kübeln stopfe ich immer mehr in die Beete, um sie schattiger zu halten. Das Grundstück gibt, wenn ich realistisch bin, eine vernünftige Haltung nicht mehr her. Inzwischen zu viel Sonne, zu wenig Regen...leider.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hydrangea 2021
Ich habe eine Frage, die ich gerne in die Runde der Hydrangea-Fans stellen würde. Durch Rodungsarbeiten ist ein schöner Platz im sehr lichten Schatten für eine mittelgroß werdende Hydrangea frei geworden. Ich habe noch überhaupt keine rotlaubige Sorte... (also ich meine jetzt so rötlich überhaucht, rötlich-grün, eine in diese Richtung gehende Laubfarbe). Welche Hydrangea käme da in Frage. Welche mögt ihr besonders. Für jeden Tipp wäre ich dankbar.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Hydrangea 2021
Hydrangea serrata Kyosumi,
Hydrangea macrophylla Love You Kiss,
Hydrangea macrophylla Selina,
Hydrangea macrophylla Selma und
Hydrangea aspera Hot Chocolate
fallen mir da mit rotem Austrieb und im Sommer rötlich grünem Laub ein.
Außerdem kommen vielleicht Eichenblatthortensien wie Alice oder Snowflake in Frage, die eine tolle Herbstfärbung bekommen.
Hydrangea macrophylla Love You Kiss,
Hydrangea macrophylla Selina,
Hydrangea macrophylla Selma und
Hydrangea aspera Hot Chocolate
fallen mir da mit rotem Austrieb und im Sommer rötlich grünem Laub ein.
Außerdem kommen vielleicht Eichenblatthortensien wie Alice oder Snowflake in Frage, die eine tolle Herbstfärbung bekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hydrangea 2021
Danke, Troll13. Die schaue ich mir gleich mal an. Eine Eichblatthortensie habe ich mit dem Garten übernommen. Und die zeigt dieses Jahr tatsächlich das erste mal rötliches Laub... bereits jetzt im Hochsommer. Die Sorte kenne ich leider nicht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse