News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2022 (Gelesen 28173 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2022

Rhytidiadelphus » Antwort #165 am:

partisaneng hat geschrieben: 21. Jun 2022, 22:51
Die heimischen Glühwürmchen tanzen wieder. :D :D

Hier schwebte heute auch eine Horde Glühwürmchen durch den Garten. :D
Manchmal waren 20 Exemplare gleichzeitig zu sehen. Da allerdings auch Mücken unterwegs waren, haben wir die Beobachtung der Leuchtkäfer wieder beendet. Die Glühwürmchen kommen aus dem nur 20m entfernten Wald, dort kann man zuweilen > 100 gleichzeitig sehen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2022

partisanengärtner » Antwort #166 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Jun 2022, 10:39
Dank euch beiden!
Noch nie bisher gesehen, aber es gibt ein Pferdegestüt 50m weiter.
Dann sollte ich das Gelege wohl besser entfernen.

Unbedingt. sind auch leider Krankheitsüberträger.
Falls die nicht schon geschlüpft sind und sich im Boden verdrückt haben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdebremse
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2022

partisanengärtner » Antwort #167 am:

Ich habe noch nie Bremsen bei der Eiablage gesehen und ihre Larvenstadien waren mir auch nicht bekannt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Insekten 2022

Wühlmaus » Antwort #168 am:

partisaneng hat geschrieben: 25. Jun 2022, 14:07
sind auch leider Krankheitsüberträger.
Falls die nicht schon geschlüpft sind und sich im Boden verdrückt haben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdebremse
[/quote]
Dass sie so üble Krankheitsüberträger sein können, war mir nicht klar.
[quote author=Gartenplaner link=topic=70309.msg3890069#msg3890069 date=1655987218]
...
Bild

Das sind ja gruselig viele Eier :o :-X
.
Hier gibt es heuer leider recht viele und die bremsen definitiv auch für Menschen :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2022

Gartenplaner » Antwort #169 am:

partisaneng hat geschrieben: 25. Jun 2022, 14:07
Gartenplaner hat geschrieben: 24. Jun 2022, 10:39

Dann sollte ich das Gelege wohl besser entfernen.


Falls die nicht schon geschlüpft sind und sich im Boden verdrückt haben.


Waren sie noch nicht, hab das Haselblatt abgepflückt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2022

Amur » Antwort #170 am:

Wie bei Wühlmaus gibt's hier dieses Jahr wieder eine wahre Junikäferinvasion. Im Obstbaum vor der Terrasse brummts in der Dämmerung ohne Ende. Das der überhaupt noch Laub drauf hat.

Da brauch ich mich auch nicht wundern dass ich bei fast jedem Spateb
nstich im Gras nen Engerling zu Tage befördere.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2674
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2022

Helene Z. » Antwort #171 am:

Hier war heute Besuch von Nachbar's Teich ...
Dateianhänge
20220627_165354.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2674
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2022

Helene Z. » Antwort #172 am:

... hat ganz lieb stillgehalten.
Dateianhänge
20220627_165319.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2022

Hyla » Antwort #173 am:

Gestern beim Salbei-Samen sammeln, rief mich mein Mann auf einmal ganz aufgeregt zu sich.
Die Dame hat er bei abendlichemTageslicht auf einem Salbeiblatt erspäht. Sie war anscheinend schon in Startposition für eine heiße Liebesnacht. :D
Dateianhänge
IMG-20220628-WA0000.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2022

zwerggarten » Antwort #174 am:

der goldbepelzte rücken passt irgendwie nicht zu ferdinandea cuprea?! :-\
Dateianhänge
2CDDCA16-38A3-4D8B-A670-4A92F0E0EDA2.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2022

partisanengärtner » Antwort #175 am:

Scatophaga ? Kotfliege
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Insekten 2022

Waldschrat » Antwort #176 am:

Mohnsüchtig? Die Viecher konnten nicht genug davon kriegen.

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2022

Hyla » Antwort #177 am:

Die Schwebfliegen im Flug sehen richtig gut aus! :o
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2022

Cryptomeria » Antwort #178 am:

Schönes Foto: Mohn mit Hainschwebfliegen. Man kann sehr schön Männchen und Weibchen erkennen. Unten rechts fliegend : Männchen, darüber Weibchen, ebenfalls fliegend.
VG Wolfgang
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2022

Hyla » Antwort #179 am:

Letzte Woche gesichtet. Marienkäfer-Puppen.
Dateianhänge
IMG-20220616-WA0001.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten