News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maus bestimmen (Gelesen 6432 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Maus bestimmen
Diese mutige Maus kam heute unter meinen Liegesessel, vermutlich die hier schon mal bestimmte Gelbhalsmaus
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Maus bestimmen
Gelbhalsmaus oder Waldmaus. Genauer isr das nach dem Foto nicht bestimmbar.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Maus bestimmen
das trifft sich gerade ganz gut, dass mir das kleine Kind heute ein Bild geschickt hat. Ich habe auch Gelbhalsmaus getippt.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Secret Garden
- Beiträge: 4619
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Maus bestimmen
Bisher habe ich im Garten hauptsächlich Waldmäuse zu Gesicht bekommen, die sind winzigklein und putzig. Nun sah ich schon zweimal eine große Maus, gestern abend sprang sie mit großen Sätzen direkt neben mir her in Richtung Kompost. Wie groß können heimische (Langschwanz-)Mäuse sein? Und wie klein junge Ratten? :-X :-\
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Maus bestimmen
Waldmäuse als winzig zu bezeichnen finde ich ein wenig verniedlicht. Mit einer Kopf Rumpf Länge von 10 cm ist sie schon ganz nett Die Gelbhalsmaus wird noch ein paar Zentimeter länger. Mit ihren Fortbewegungsweisen sind sie relativ eindeutig von Ratten abzugrenzen. Die großen Sätze sind typisch.
Winzige Exemplare sind Jungtiere die auch gern mal in Regentonnen und Gießkannen verunglücken.
Putzig wirken sie alle durch ihre sehr großen Augen und Ohren.
Winzige Exemplare sind Jungtiere die auch gern mal in Regentonnen und Gießkannen verunglücken.
Putzig wirken sie alle durch ihre sehr großen Augen und Ohren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Secret Garden
- Beiträge: 4619
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Maus bestimmen
partisaneng hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 20:11
Mit ihren Fortbewegungsweisen sind sie relativ eindeutig von Ratten abzugrenzen. Die großen Sätze sind typisch.
Typisch für Mäuse?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Maus bestimmen
Typisch für Waldmaus und Gelbhalsmaus. Ratten und Hausmäuse haben eine andere Bewegungsweise, weniger Sprünge.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Secret Garden
- Beiträge: 4619
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Maus bestimmen
Danke. Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit, das Tier genauer anzusehen.
- Secret Garden
- Beiträge: 4619
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Maus bestimmen
Heute nahm ich die Abdeckplane vom mittleren der drei Latten-Kompostkästen, da saß das Tier und hatte sich eine muckelige kleine Höhle eingerichtet, einschließlich Fallobst als Verpflegung. Es ergriff die Flucht und schlüpfte zwischen den Latten durch, dabei konnte ich den Schwanz gut sehen - eindeutig eine kleine Ratte. :-\
.
Zuerst habe ich den Gartenschlauch geholt und den ganzen Kompost ordentlich nass gemacht, anschließend umgesetzt. Obst- und Gemüsereste werde ich erstmal nicht auf den Kompost tun, die Abdeckung weglassen und regelmäßiger wässern.
.
Zuerst habe ich den Gartenschlauch geholt und den ganzen Kompost ordentlich nass gemacht, anschließend umgesetzt. Obst- und Gemüsereste werde ich erstmal nicht auf den Kompost tun, die Abdeckung weglassen und regelmäßiger wässern.