News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2022 (Gelesen 101702 mal)
Re: Tomaten 2022
@Bastelkönig: Da fällt mir spontan das Lied: "Mein kleiner grüner Kaktus..." ein.
Hoffentlich bekommt niemand so einen Topf auf den Kopf....Wenn, dann ist es mein eigener Kopf. Die Fallhöhe beträgt allerdings maximal nur etwa 10-20 cm.
@Kasbek: Das wär' jetzt auch meine Frage gewesen: Wie schützt Du die vor Absturz (wegen Wind, Waschbär oder was auch immer)?
Waschbären habe ich bei uns (mitten in der Stadt) bisher noch nicht gesehen - vielleicht ändert sich das ja, wenn ich die Wildkamera aufgehängt habe, die jüngst geschenkt bekommen habe. Nein, im Ernst, die gibt es bei uns nicht. Außerdem ist unser Garten durch die immergrüne Randbepflanzung ausgesprochen gut geschützt.Die Tomaten binde ich an mehreren Stäben hoch und letztlich kommt gartenwärts unter die Töpfe ein kleines Holz. Das klappt immer.
Hoffentlich bekommt niemand so einen Topf auf den Kopf....Wenn, dann ist es mein eigener Kopf. Die Fallhöhe beträgt allerdings maximal nur etwa 10-20 cm.
@Kasbek: Das wär' jetzt auch meine Frage gewesen: Wie schützt Du die vor Absturz (wegen Wind, Waschbär oder was auch immer)?
Waschbären habe ich bei uns (mitten in der Stadt) bisher noch nicht gesehen - vielleicht ändert sich das ja, wenn ich die Wildkamera aufgehängt habe, die jüngst geschenkt bekommen habe. Nein, im Ernst, die gibt es bei uns nicht. Außerdem ist unser Garten durch die immergrüne Randbepflanzung ausgesprochen gut geschützt.Die Tomaten binde ich an mehreren Stäben hoch und letztlich kommt gartenwärts unter die Töpfe ein kleines Holz. Das klappt immer.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
So eine Wildkamera ist perfekt und Du glaubst gar nicht, wer sich nachts in Deinem
Garten tummelt. Wir haben hier in Berlin auch Waschbären im Garten. Und bitte
niemals versuchen diese süßen Tiere zu streicheln. Die sehen einfach zum knuddeln
aus, sind sie aber nicht.
Viele Grüße
Klaus
Garten tummelt. Wir haben hier in Berlin auch Waschbären im Garten. Und bitte
niemals versuchen diese süßen Tiere zu streicheln. Die sehen einfach zum knuddeln
aus, sind sie aber nicht.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2022
Oldenburg ist wohl bisher noch bis auf den Stadtrand weitgehend verschont und eine Sichtung in unserem Beritt ist mir nicht bekannt, ist aber wohl alles nur eine Frage der Zeit. Hinterlassenshaften oder sonstige Zeichen für die Präsenz gibt es noch nicht, wir haben nur viele Nachbars Katzen.
Viele Grüße
Lutz
Viele Grüße
Lutz
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Re: Tomaten 2022
Meine Tomate "Star Gold" F1 spinnt total.
Hatte von euch schon einmal jemand eine Tomatenpflanze mit solchem Wildwuchs?
Habe 10 Tomaten im Topf. Alle anderen wachsen gesund mit sehr vielen Tomatenrispen. Diese hier hat bei gleichen Bedingungen einen Wildwuchs an Blättern.
Zwischen den gekrümmten Blättern erscheinen jetzt Blüten.
Würdet ihr die abzwicken?
Weiteres Längenwachstum hat sie anscheinend nicht. Weil die Spitze mit Blüten enden.
Hatte von euch schon einmal jemand eine Tomatenpflanze mit solchem Wildwuchs?
Habe 10 Tomaten im Topf. Alle anderen wachsen gesund mit sehr vielen Tomatenrispen. Diese hier hat bei gleichen Bedingungen einen Wildwuchs an Blättern.
Zwischen den gekrümmten Blättern erscheinen jetzt Blüten.
Würdet ihr die abzwicken?
Weiteres Längenwachstum hat sie anscheinend nicht. Weil die Spitze mit Blüten enden.
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
Nein, da wird nichts abgezwickt. Wir haben Ende Juni. Da höre ich auch langsam mit
dem Ausgeizen auf. Freu Dich einfach auf die Tomaten.
Viele Grüße
Klaus
dem Ausgeizen auf. Freu Dich einfach auf die Tomaten.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12109
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2022
Könnte eine Virose sein.
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Könnte alles sein, aber bei solchen Verbänderungen schneide ich das betroffene weg und ziehe einen normalen Seitentrieb von weiter unten weiter. Im Anschluss wird dann überlegt, ob das Saatgut degeneriert war oder obs am Wetter usw gelegen haben könnte.
Ausgeizen habe ich bisher im August meist beendet, weil die Stangen zu Ende waren, dieses Jahr möchte ich es bis zum Schluss durchziehen. Es gibt aus pflanzlicher Sicht keinen Grund um damit zu beginnen und wieder irgendwann aufzuhören.
Ausgeizen habe ich bisher im August meist beendet, weil die Stangen zu Ende waren, dieses Jahr möchte ich es bis zum Schluss durchziehen. Es gibt aus pflanzlicher Sicht keinen Grund um damit zu beginnen und wieder irgendwann aufzuhören.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2022
Ich hatte letztes Jahr auch eine komisch verwachsene Sorte und ein Photo davon eingestellt (ganz unten auf der Seite)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68269.810.html
Seltsamerweise erwischte es beide Pflanzen der Sorte Malinowy Ozarowski, obwohl eine davon bei Freunden stand und die andere im Gewächshaus. Keine andere Sorte war betroffen.
.
Dieses Jahr habe ich die gleiche Sorte nochmal angebaut und alles ist normal und gesund. Rätselhaft.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68269.810.html
Seltsamerweise erwischte es beide Pflanzen der Sorte Malinowy Ozarowski, obwohl eine davon bei Freunden stand und die andere im Gewächshaus. Keine andere Sorte war betroffen.
.
Dieses Jahr habe ich die gleiche Sorte nochmal angebaut und alles ist normal und gesund. Rätselhaft.
Re: Tomaten 2022
Ich bin gerade sehr beeindruckt von meiner Flauschtomate (Molodchina). Selbst ohne Tomaten wäre sie als Pflanze ziemlich beeindruckend, weil sie sich nicht nur anfühlt wie ein Angorakarnickel, sondern dazu ihr Grün wie weich gekochte Spaghetti am Stamm herunterhängen lässt (bei prall gefüllten Zellen). Ich habe das Foto an Menschen geschickt, die noch nicht vom Tomatenfreak-Gen infiziert sind und man hielt es entweder für eine grauselige Krankheit oder glaubte nicht, dass es sich um eine Tomate handelt.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Tomaten 2022
Wie lustig, das flauschige Spaghetti-grün würde ich ja gerne mal streicheln!
Ich habe dieses Jahr Monster-Tomaten. Die Umstellung auf Beet statt Pflanzsack und die Düngung mit u.a. Bokashi war sehr erfolgreich. Da ich immer nur am Wochenende da bin und viele Sorten mehrtriebig ziehe, haben sie die Temperaturen genutzt und sind dschungelmäßig explodiert. Ich hab letztes Wochenende echt viele und teils große Geiztriebe rausgeschnitten und unten entblättert, für die Luftigkeit. Ich glaube die Ildi könnte nächstes Wochenende als erste umfärben.
Ist die Orange Russian nicht eigentlich eine Fleischtomate? Die hat so viele Fruchtansätze und ist riesig. Ich weiß gar nicht, ob die Pflanze das alles schafft. Hat jemand Erfahrung mit der Sorte?
LG Inachis
Ich habe dieses Jahr Monster-Tomaten. Die Umstellung auf Beet statt Pflanzsack und die Düngung mit u.a. Bokashi war sehr erfolgreich. Da ich immer nur am Wochenende da bin und viele Sorten mehrtriebig ziehe, haben sie die Temperaturen genutzt und sind dschungelmäßig explodiert. Ich hab letztes Wochenende echt viele und teils große Geiztriebe rausgeschnitten und unten entblättert, für die Luftigkeit. Ich glaube die Ildi könnte nächstes Wochenende als erste umfärben.
Ist die Orange Russian nicht eigentlich eine Fleischtomate? Die hat so viele Fruchtansätze und ist riesig. Ich weiß gar nicht, ob die Pflanze das alles schafft. Hat jemand Erfahrung mit der Sorte?
LG Inachis
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2022
Ich glaube, die hatte ich auch schon mal. Generell gilt, dass auch mal eine zu schwere Tomate runterknicken kann, aber eigentlich werden doch Tomaten an dünnen Pflanzen automatisch nach oben hin kleiner. Festbinden musst du die Pflanzen, auch die Mehrfachtriebe sowieso, sonst reißt und kippt alles auseinander.
Re: Tomaten 2022
Inachis hat geschrieben: ↑29. Jun 2022, 14:11
Ist die Orange Russian nicht eigentlich eine Fleischtomate? Die hat so viele Fruchtansätze und ist riesig. Ich weiß gar nicht, ob die Pflanze das alles schafft. Hat jemand Erfahrung mit der Sorte?
Die Orange Russian hab ich dieses Jahr auch gepflanzt. Ich hab sie als Ochsenherztomate bei Deaflora gekauft, was auch hinkommt. Anbei ein Foto von heute.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
Von der Orange Russian gibt es zwei völlig verschiedene Sorten. Die Eine ist eine
große orangene Fleischtomate, kartoffelblättrig mit harter Schale, kein Saft, kaum
Samen, sehr große Pflanze, wenig Aroma, sehr spät reif, wenig Ertrag, nur zum
Kochen geeignet.
Und die andere ist die Orange Russian 117 als Ochsenherzvariante (natürlich auch
Fleischtomate) und normalblättrig, wie bei Wurzelpit. Letztere hatte ich noch nicht im
Garten, ist aber in der Planung schon drin.
Diese Sorte gibt es leider noch nicht im Samentauschpaket.
Viele Grüße
Klaus
große orangene Fleischtomate, kartoffelblättrig mit harter Schale, kein Saft, kaum
Samen, sehr große Pflanze, wenig Aroma, sehr spät reif, wenig Ertrag, nur zum
Kochen geeignet.
Und die andere ist die Orange Russian 117 als Ochsenherzvariante (natürlich auch
Fleischtomate) und normalblättrig, wie bei Wurzelpit. Letztere hatte ich noch nicht im
Garten, ist aber in der Planung schon drin.
Diese Sorte gibt es leider noch nicht im Samentauschpaket.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.