News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1894053 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2780
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich habe heute eine Lieferung vom Bamberger Staudengarten erhalten. Meine erste Bestellung dort. Ich bin überaus zufrieden. Die Pflanzen waren allesamt kräftig und gut entwickelt. Dazu meiner Einschätzung nach wirklich zu günstigen Preisen, die Lieferung kam zügig nach rund einer Woche... Das werde ich mit Sicherheit wiederholen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
sag ich doch! :D Es gibt seriöse Anbieter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich hab eine Brassaiopsis mitis bei der Bambusgärtnerei Kimmei in Valkenswaard (NL) bestellt.
Am Sonntag bezahlt, am Montag wurde sie verschickt und am Dienstag ist die Pflanze angekommen.
Da kann ich nur sagen TOP!
Am Sonntag bezahlt, am Montag wurde sie verschickt und am Dienstag ist die Pflanze angekommen.
Da kann ich nur sagen TOP!
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Und noch ein mal Top.
Ich hab bei der Raritätengärtnerei Jan
in 93471 Arnbruck eine Sollya heterophylla (Blauglöckchen) https://www.ddfgg.de/kuebelpflanzen/archiv_ausgabe.php?num=54
bestellt und die wurde umgehend verschickt, ist dann 3 Tage später wohlbehalten angekommen.
Ich hab bei der Raritätengärtnerei Jan
in 93471 Arnbruck eine Sollya heterophylla (Blauglöckchen) https://www.ddfgg.de/kuebelpflanzen/archiv_ausgabe.php?num=54
bestellt und die wurde umgehend verschickt, ist dann 3 Tage später wohlbehalten angekommen.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Hyla hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 14:27
Ich habe zwar bei Pflanzen echt Skrupel einfach zurückzusenden, aber wenn wirklich Kompost dabei ist?!
Seit Corona muß man allerdings mit extremen Lieferzeiten rechnen. Halb Deutschland hat anscheinend das Gärtnern für sich entdeckt. Die anderen 50% heimwerken. ::) :P
also bei anderen Händlern (zB hatte ich etwas beim Artländer Pflanzhof und mein Mann bei Pflanzmich bestellt, dort schon öfter) klappt das reibungslos, die Pflanzen werden in dem angegebenen Zeitraum verschickt, man hat auch die Möglichkeit der Sendungsverfolgung. Als wir das Haus gekauft hatten pflanzen wir schon ein paar Büschlein und Sträucher, von denen ich einige bei Eggert bestellt hatte, sehr zufrieden mit den gesunden Pflanzen. Bei Eggert habe ich auch einen super Kundenkontakt (war eine Stachelbeere falsch ausgezeichnet und dadurch doppelt) und auf Ebay bin ich auf einen Händler namens "Woodi" oder so gestoßen, der seine Stachelbeeren auch mit kyrillischen Buchstaben bewirbt, da habe ich mal 4 Sträuchlein bestellt- 2 ukrainisch, 2 russisch, und werde sie friedlich im Herbst in ein Beet setzen. Die Pflanzen sind noch relativ klein, sehen dafür richtig grün und gesund aus... ob es wirklich die Sorten sind, keine Ahnung, tragen ja noch nicht :-) Sie wurden umgehend versendet und waren super verpackt :-) Die Töpfe sind so groß, dass ich sie in der Hitze jetzt lieber darin weiter pflege bis Herbst.
Was mein Storno bei Deaflora angeht, so hatte ich keinen Skrupel das Paket wieder denen zu schicken. Ich habe die Widerufsbescheinigung ins Paket gelegt, dabei oberflächlich auf die Pflanzen geschaut, viel zu klein für die Preise und teilweise gelb, weis auch nicht ob alle drin waren, wollte sie in der schönen Holzwolle lassen, vielleicht überleben sie ja das hin und her....auf der Post konnte ich es (nette Mirarbeiterin :-) ) sogar umsonst zurückschicken als "Annahme verweigert" ansonsten hätte ich es als Lehrgeld bezahlt.
Achja, irgendwann hatte ich mal etwas bei Pflanzenversand Chrestensen oder so bestellt, ich habe den Eindruck die investieren mehr in das Verpackungsmaterial als in die mikrigen Pflanzen. Also nicht wieder....
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 4745
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Wenn die Pflanzen von Deaflora tatsächlich nicht in Ordnung waren, dann verstehe ich die Rücksendung. Bisher habe ich dort nur Samen bestellt und hatte ein durchwachsenes Ergebnis. Das Angebot ist natürlich verlockend, aber so manches hat nicht gut gekeimt. Mich nervt ja immer, daß nicht zumindest das Erntejahr draufsteht.
Pflanzmich ist noch eine ganz besondere Geschichte. Dort bestelle ich gar nicht mehr. Man kann dort reklamieren, aber für reduzierte Ware ist es laut AGB ausgeschlossen. Die haben mir tatsächlich mal eine Ladung Kompost geschickt! >:(
Zwei nicht reduzierte Pflanzen waren aber gut und wachsen vor sich hin. Da muß man also genau hingucken.
Gestern ist mein Paket von Cebule angekommen. Acht Tage zuvor bestellt und per Vorkasse bezahlt. Ich gehe jetzt also mal auspacken. :D
Nachmittags in der Hitze geht hier gar nichts.
Zusatz:
Habe inzwischen ins Cebule-Paket geschaut. Sieht soweit gut aus. Man darf für den Preis allerdings nicht so riesige Sträucher wie z.B. bei Eggert erwarten, die aber sicher das 5fache kosten. Hatte drei Frühlingstamarisken mitbestellt und die sind schon striepelig, wie man hier sagen würde. Aber die wachsen ja schnell. Das Paket gemischter Taglilien scheint auch gut gefüllt zu sein. Bin also zufrieden. Danke für den Einkaufstipp! :D
Pflanzmich ist noch eine ganz besondere Geschichte. Dort bestelle ich gar nicht mehr. Man kann dort reklamieren, aber für reduzierte Ware ist es laut AGB ausgeschlossen. Die haben mir tatsächlich mal eine Ladung Kompost geschickt! >:(
Zwei nicht reduzierte Pflanzen waren aber gut und wachsen vor sich hin. Da muß man also genau hingucken.
Gestern ist mein Paket von Cebule angekommen. Acht Tage zuvor bestellt und per Vorkasse bezahlt. Ich gehe jetzt also mal auspacken. :D
Nachmittags in der Hitze geht hier gar nichts.
Zusatz:
Habe inzwischen ins Cebule-Paket geschaut. Sieht soweit gut aus. Man darf für den Preis allerdings nicht so riesige Sträucher wie z.B. bei Eggert erwarten, die aber sicher das 5fache kosten. Hatte drei Frühlingstamarisken mitbestellt und die sind schon striepelig, wie man hier sagen würde. Aber die wachsen ja schnell. Das Paket gemischter Taglilien scheint auch gut gefüllt zu sein. Bin also zufrieden. Danke für den Einkaufstipp! :D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Kurzer Zwischenstand mit meinem Disput mit Gaißmayer wegen dem blauen Mohn. Eine Pflanze ist Freitag, zwei Tage nachdem ich ihn bekommen habe, eingegangen. Normalerweise brauche ich schon länger, Pflanzen umzubringen.
Ein paar Mails gingen hin und her, Ergebnis gibt’s noch keines, aber ich kann der Staudengärtnerei Gaißmayer wirklich zu der Geschäftsidee gratulieren, blühenden blauen Mohn im Webshop anzubieten und ihn dann drei Wochen und eine Hitzewelle später verblüht und halbtot zu verschicken. Wenn er beim Kunden dann zwei Tage später eingeht, ist dieser selber schuld, weil der Mohn wäre schwierig zu kultivieren.
Ein paar Mails gingen hin und her, Ergebnis gibt’s noch keines, aber ich kann der Staudengärtnerei Gaißmayer wirklich zu der Geschäftsidee gratulieren, blühenden blauen Mohn im Webshop anzubieten und ihn dann drei Wochen und eine Hitzewelle später verblüht und halbtot zu verschicken. Wenn er beim Kunden dann zwei Tage später eingeht, ist dieser selber schuld, weil der Mohn wäre schwierig zu kultivieren.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
abgesehen von dem Fall und weil ich unzählige Versuche mit Blauem Mohn hinter mir habe.
.
Es ist immer Betrug.
.
Gaißmayer. Es gab mal Zeiten, da war ich sehr zufrieden dort. Inzwischen bin ich mit anderen Anbieter zufriedener.
.
Es ist immer Betrug.
.
Gaißmayer. Es gab mal Zeiten, da war ich sehr zufrieden dort. Inzwischen bin ich mit anderen Anbieter zufriedener.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Eine gute Nachricht am Morgen, Gaißmayer hat eingelenkt, ich brauche den halbtoten Mohn nicht bezahlen. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Als Staudengärtner würde ich blau blühende Meconopsis wohl aus dem Sortiment nehmen. Was bis zum März oder April nicht verkauft ist, kann eigentlich nur Scherereien bringen.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
eben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14522
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Sie werden halt, wahrscheinlich auch dort, immer wieder nachgefragt.
Ansonsten: am Einlenken erkennt man wer zumindest mal kein kompletter Flop ist.
Ansonsten: am Einlenken erkennt man wer zumindest mal kein kompletter Flop ist.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
auch wahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
:-\ Mitte April bestellt, nachgefragt, wie lange es längstens dauere - "Anfang Juni", nichts mehr gehört und nicht erreicht,
am 23.6. kommissioniert,
1. Zustellversuch ging von Seiten des Versenders fehl, am nächsten Tag dann verpasst, einen Tag später = heute abgeholt ...
Dabei war noch ein Strauchbasillikum in g ut e m Zustand.
Was meint Ihr?
Wird das was?
Erstmal topfen?
Reklamieren?
am 23.6. kommissioniert,
1. Zustellversuch ging von Seiten des Versenders fehl, am nächsten Tag dann verpasst, einen Tag später = heute abgeholt ...
Dabei war noch ein Strauchbasillikum in g ut e m Zustand.
Was meint Ihr?
Wird das was?
Erstmal topfen?
Reklamieren?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
sieht etwas doof bzw. womöglich überhitzt aus, aber ewiger kohl sollte das packen. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos