News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passiflora Incarnata im Freiland (Gelesen 49284 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

michaelbasso » Antwort #270 am:

ich gerne
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #271 am:

Die Triebe der Eia Popeia sind nun etwa so hoch wie ich.
Dateianhänge
IMG_20220630_183913.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #272 am:

Sie hat dieses Jahr sehr viele Triebe. Leider hat sie sie viel Energie darauf verschwendet unterirdische Ausläufer zu bilden. Die halbe Terrasse wurde unterwandert.
Dateianhänge
IMG_20220630_183838.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #273 am:

Obwohl ich die Terrassenplatten schon fast alle weg gehoben, die Ausläufer darunter entfernt und wieder zurück gehoben habe, kommen immer noch regelmäßig neue Triebspitzen darunter hervor.

In der Wiese kommen auch Büschelweise die Ausläufer hervor, aber dort stören sie nicht.
Dateianhänge
IMG_20220630_183927.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #274 am:

Hier ist ein Neuzugang im Garten. Eine angeblich winterharte Passiflora edulis Frederick. Bin Mal gespannt wie sie sich macht
Dateianhänge
IMG_20220630_183943.jpg
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

michaelbasso » Antwort #275 am:

Die ist leider nicht winterhart. Frederick ist eine robustere edulis-Sorte, aber auch die überlebt wirklichen Frost nicht.
Problematisch bei edulis ist auch, dass sie nicht aus dem Wurzelstock austreiben kann, nur wenn sie oberirdisch überlebt, kann sie wieder austreiben.
Ein edulis Sämling, letztes Jahr hat bei mir im Garten die ersten Nachtfröste überlebt, auch die Frucht nahm keinen Schaden, wärend andere Sorten schon Blattschäden hatten, es dürfte min. -2°C gewesen sein.
Aber auch die hat den Winter nicht überlebt.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #276 am:

In den Amerikanischen Foren behaupten sie dass die Sorte Frederick bis zu -15°C packt, das würde reichen. Winter mit -20°C sind hier schon lange Geschichte, die gab es zwar in meiner Kindheit noch aber das ist schon ewig her.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #277 am:

Dazu muss man aber auch sagen, dass die Sorte auch regelmäßig durch Stecklinge verjüngt werden soll. Empfohlen wird zur Hauptwachstumszeit zwei drei Stecklinge zu schneiden und die Pflanze nach spätestens sieben Jahren durch die eigenen Stecklinge zu ersetzen.
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

synchrochief » Antwort #278 am:

Wow, unglaublich! Meine Incarnatas sind noch nicht mal rausgekommen ???
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

michaelbasso » Antwort #279 am:

kaliz hat geschrieben: 30. Jun 2022, 23:09
In den Amerikanischen Foren behaupten sie dass die Sorte Frederick bis zu -15°C packt, das würde reichen. Winter mit -20°C sind hier schon lange Geschichte, die gab es zwar in meiner Kindheit noch aber das ist schon ewig her.


Hast Du einen Link?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #280 am:

Nicht parat nein. Hab da irgendwann im Winter ein Video zu der Sorte gesehen und ein paar Tage lang etwas tiefer recherchiert. War auf ziemlich vielen Seiten und je mehr ich gelesen hatte desto interessanter hat die Sorte geklungen. Hab dann geschaut, ein günstiges Angebot entdeckt und zugeschlagen. Sobald die Incarnata ausgetrieben hat hab ich die Frederick dann in den Garten gesetzt. Jetzt hat sie Zeit sich zu beweisen. Der Händler von dem ich sie gekauft habe hat sie ebenfalls als voll winterhart gelistet gehabt.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #281 am:

Spätestens nächstes Jahr um diese Zeit kann ich dann berichten ob was dran ist an der Winterhärte oder ob es nur ein Gerücht ist.
Hyla
Beiträge: 4586
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Hyla » Antwort #282 am:

P. incarnata gibt's z.Z. noch bei Rühlemanns. Ich habe mir dieses Jahr eine zweite als Sicherheitskopie gekauft.
Leider bekommt man nirgends Samen. Würde mir gern welche als zweiten Klon ziehen, aber nichts zu machen.

Unten zwei winterharte aus der P.caerulea-Verwandschaft. Keine Ahnung wie die Früchte sind. Wir haben die nur aus Spaß an den Blüten.
Dateianhänge
IMG-20220702-WA0000.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4586
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Hyla » Antwort #283 am:

Ach, und paßt beim Schneiden auf, wenn ihr mehrere Pflanzen habt. Das Werkzeug sollte nach jeder Pflanze desinfiziert werden. Seit mal jemand rumgeschlampt hat und mit der 'Incense' der Virus in fast jede Sammlung geschleppt wurde, sind viele Sorten virusbelastet. Der Virus ist nicht unbedingt gut zu sehen. Erst wenn die Pflanze Streß hat, z.B. wenn sie ins Winterquartier kommt, sieht man die Schäden mehr oder weniger stark.
'Incense' ist deshalb out. Die Kreuzung wurde nochmal gemacht und daraus entstand die ähnliche 'Blaumilch'. Soweit mein Wissen dazu.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

rohir » Antwort #284 am:

Meine Incarnata schafft es nicht zu wachsen denn sie wird die ganze Zeit von den Schnecken abgefressen. Hat wer wirksame Anti-Schnecken Tipps?
Antworten