News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Phloxgarten 2022 (Gelesen 65432 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
 - Beiträge: 12412
 - Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
 - Region: RheinSiegkreis
 - Höhe über NHN: 180 üNN
 - Bodenart: lehmig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 
Re: Phloxgarten 2022
Da ist Dir wirklich ein toller Sämling gelungen. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
    
        Re: Phloxgarten 2022
Inken hat geschrieben: ↑29. Jun 2022, 18:57Norna hat geschrieben: ↑28. Jun 2022, 10:21
... Der Ring fiel mir gerade auch bei dem alten, bläulichen Thüringer Phlox auf - ganz herzlichen Dank noch einmal an den lieben Spender! An sonnig-trockener Stelle ist er einer der ersten blühenden Phloxe hier. Letztes Jahr meinte Inken, er erinnere sie an ´Parmaveilchen´, das wird hier aber deutlich höher.
@Norna, 'Parmaveilchen' blüht jetzt, und ich sehe den Unterschied. Oft irrt man sich, aber Phloxsorten entziehen sich dennoch nicht der Zuordnung, wenn man Zeit zum Beobachten und die Möglichkeit zum Vergleich hat. Danke, dass Du noch ein Foto gezeigt hast!
'Jaroslavna' ist meiner Meinung nach ähnlich, aber ausgeschlossen, da diese Sorte nicht Bestandteil der Lieferung aus Moskau an Foerster war und jene russischen Phloxe ohnehin nicht vermehrt bzw. gehandelt wurden. (Ich hänge trotzdem ein Foto an.)
Es bleiben nur 'Frau Dr. (Ida) Klemm' und 'Wanadis' übrig, wenn man ein wenig in der Phloxgeschichte stöbert und Wahrscheinlichkeiten (Sortiment, Region, Verbreitung, usw.) berücksichtigt. Aber wie realistisch ist das Ganze? Am Ende nur eine Überlegung, die Freude bereitet.
'Frau Dr. Klemm' ist in dem Buch "Flioksai" (1986) von Danute Dainauskaite abgebildet, das Foto zeigt Deinen Phlox. 8) ;) Foerster erwähnte die Sorte noch 1962 in einem Artikel für Garten und Landschaft.'Jaroslavna' / 'Ярославна' (Gaganov 1955)
Herzlichen Dank, Inken! Als Du letztes Jahr ´Parmaveilchen´ ins Spiel gebracht hattest, war ich verblüfft, dass mir die farbliche Ähnlichkeit nicht selbst aufgefallen war. Leider hat dieser Phlox aber nie so eine schöne Blütenform wie der namenlose, der jetzt an mehreren Stellen im Garten steht und überall nur mittelhoch ist. ´Parmaveilchen´ zeigte bei mir im Topf aber schon eine Neigung, locker 1.2 m zu erreichen. Letztlich bin ich nur dankbar einen Phlox erhalten zu haben, der mir besonders gefällt und hier auch wachsen mag. Gegen die Wühlmäuse schütze ich Phloxe seit 2 Jahren erfolgreich mit Kaninchendraht um den Wurzelballen. Phloxen, die meinen schweren, staunassen Boden nicht tolerieren, kann ich es dagegen nicht recht machen.
Hier ist noch ein Foto vom Abend, da sieht er deutlich blauer aus als in der Mittagssonne.
Re: Phloxgarten 2022
Inken hat geschrieben: ↑29. Jun 2022, 19:45
Auf 'Rauhreif' (M. Foerster 1991) ist Verlass. Er hat diesen leicht naturnahen Charakter, zu sehen auf dem zweiten Foto (im Hintergrund blüht 'General van Heutsz'):
´Rauhreif´ ist der Typ Phlox, der mich immer magisch anzieht, und der General passt ganz wunderbar dazu!
- zwerggarten
 - Beiträge: 21163
 - Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
 - Wohnort: berlin
 - Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
 - Bodenart: sandiger hortisol/podsol
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 - 
    
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
 
Re: Phloxgarten 2022
@ inken: :-* :-* :-*
    
    
            
        
          pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
    
        moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Iris-Freundin
 - Beiträge: 1409
 - Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
 - Region: Mainfranken
 - Bodenart: sandig
 
Re: Phloxgarten 2022
Peppermint Twist
    
          
    
            
        
          Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
    
        - Iris-Freundin
 - Beiträge: 1409
 - Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
 - Region: Mainfranken
 - Bodenart: sandig
 
Re: Phloxgarten 2022
oh.N.
    
          
    
            
        
          Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
    
        - Iris-Freundin
 - Beiträge: 1409
 - Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
 - Region: Mainfranken
 - Bodenart: sandig
 
Re: Phloxgarten 2022
oh.N.
    
          
    
            
        
          Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
    
        - Iris-Freundin
 - Beiträge: 1409
 - Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
 - Region: Mainfranken
 - Bodenart: sandig
 
Re: Phloxgarten 2022
‚Katherine’ in der Sonne
    
          
    
            
        
          Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
    
        - Glockenblume
 - Beiträge: 1178
 - Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
 - Kontaktdaten:
 - 
    
Ich liebe dieses Forum!
 
Re: Phloxgarten 2022
Ach wie wunderbar die Phloxe blühen bei euch ja schon sehr gut. Da freue mich mich schon doppelt auf den Besuch in eurer Region. Unsere legen auch so langsam los.
Wir kommt es eigentlich das Phloxe die im letzten Jahr noch ganz üppig waren dieses Jahr nur spärlich daher kommen.
Ich denke da an Parmaveilchen .
    
    
            
        
              
        Wir kommt es eigentlich das Phloxe die im letzten Jahr noch ganz üppig waren dieses Jahr nur spärlich daher kommen.
Ich denke da an Parmaveilchen .
Re: Phloxgarten 2022
Den mag ich.
In meinem Garten wächst dieser Phlox aber nicht gut, auch ein Standortwechsel hat daran nichts geändert. Mit 'Graf Zeppelin' verhält es sich ähnlich, doch bei beiden gebe ich die Hoffnung noch nicht auf bzw. probiere es mit Pflanzen aus herkömmlicher Vermehrung, wenn sich die Gelegenheit bietet.
- 
      teasing georgia
 - Beiträge: 733
 - Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
 
Re: Phloxgarten 2022
Hier im Norden kommen die Phloxe erst so ganz langsam in Gang.
Zhukovskij :D

Hausgeist, dein Henki ist eine wahre Pracht !
Inken, was machen die Phloxe auf der Freundschaftsinsel ? Wir werden sie dieses Wochenende mal anschauen. :)
    
    
            
        
              
        Zhukovskij :D

Hausgeist, dein Henki ist eine wahre Pracht !
Inken, was machen die Phloxe auf der Freundschaftsinsel ? Wir werden sie dieses Wochenende mal anschauen. :)
Re: Phloxgarten 2022
Über 'Puderquaste' (1949) schrieb Foerster 1954: "Ein Glück für den Züchter, solch Pflanzenkind in die Welt zu schicken." - Die Züchtung hat sich danach weiterentwickelt, und 'Puderquaste' erscheint heute vielleicht etwas langweilig, ist aber meiner Meinung nach aufgrund der recht frühen Blütezeit und der leichten und zurückhaltenden Wirkung von Wert. Nicht zuletzt ist dieser Phlox hier stets gesund.

@teasing georgia, es ist immer noch derselbe! ;) :D
    
    
            
        
              
        @teasing georgia, es ist immer noch derselbe! ;) :D