News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Miniäpfel (Gelesen 1288 mal)
Moderator: cydorian
Miniäpfel
Liebes Forum,
Für euch ist das vielleicht eine banale Frage, aber mir fällt nichts dazu ein.
wir haben einen „Miniapfelbaum“ (großer Baum, kleine Früchte). Dieser trägt jedes Jahr eine enorme Menge Miniäpfel (keine Zieräpfel). Name der Sorte habe ich vergessen.
Die Äpfel sind rund fünf cm im Durchmesser. Bild liegt an.
Habt ihr eine Ahnung was man mit denen machen könnte? Mosterei will sie nicht, Kuchen mag keiner und einkochen weiß ich nicht, dafür sind sie vielleicht zu bitter.
Über Tipps freue ich mich!
Der Miniapfel
Für euch ist das vielleicht eine banale Frage, aber mir fällt nichts dazu ein.
wir haben einen „Miniapfelbaum“ (großer Baum, kleine Früchte). Dieser trägt jedes Jahr eine enorme Menge Miniäpfel (keine Zieräpfel). Name der Sorte habe ich vergessen.
Die Äpfel sind rund fünf cm im Durchmesser. Bild liegt an.
Habt ihr eine Ahnung was man mit denen machen könnte? Mosterei will sie nicht, Kuchen mag keiner und einkochen weiß ich nicht, dafür sind sie vielleicht zu bitter.
Über Tipps freue ich mich!
Der Miniapfel
Re: Miniäpfel
Der Baum trägt zuviel. Vermutlich ist das sortenbedingt. Normalerweise müsste er immer mal pausieren und dann keine oder nur wenige, aber große Äpfel tragen. Sind die Äpfel generell bitter oder verliert sich die Bitterkeit im Laufe des Herbstes? Im ersten Fall könnte es ein Wildling sein, also keine gute Sorte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Miniäpfel
Hallo Staudo,
ui, das ging ja schnell! Danke!
Die Äpfel werden irgendwann mehlig und schmecken dann erst recht nicht mehr.
Irgendjemand hat die mal als "Sauäpfel" bezeichnet, da sie hauptsächlich an Schweine verfüttert worden wären (aber um die Info zu bewerten kenn ich mich zu wenig aus).
Wir haben sie bislang immer für Insekten und unseren Siebenschläfer liegen gelassen. Aber es bleibt halt ein schales Gefühl so viele Lebensmittel kaputt werden zu lassen.
LG
Miniapfel
ui, das ging ja schnell! Danke!
Die Äpfel werden irgendwann mehlig und schmecken dann erst recht nicht mehr.
Irgendjemand hat die mal als "Sauäpfel" bezeichnet, da sie hauptsächlich an Schweine verfüttert worden wären (aber um die Info zu bewerten kenn ich mich zu wenig aus).
Wir haben sie bislang immer für Insekten und unseren Siebenschläfer liegen gelassen. Aber es bleibt halt ein schales Gefühl so viele Lebensmittel kaputt werden zu lassen.
LG
Miniapfel
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12197
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Miniäpfel
Wieso keine Mosterei? Apfelsaft wäre das erste, was ich damit probieren würde.
Re: Miniäpfel
Hallo cydorian,
die hiesige Mosterei hat damals die "Murmeln" abgelehnt. Begründung weiß ich nicht (war vor einigen Jahren und ich war nicht dabei).
Aber Apfelsaft hört sich gut an. Ich denke ich mache da mal einen neuen Anlauf.
Nehmen Mostereien generell alles oder gibts da Qualitätsanforderungen?
LG
Miniapfel
die hiesige Mosterei hat damals die "Murmeln" abgelehnt. Begründung weiß ich nicht (war vor einigen Jahren und ich war nicht dabei).
Aber Apfelsaft hört sich gut an. Ich denke ich mache da mal einen neuen Anlauf.
Nehmen Mostereien generell alles oder gibts da Qualitätsanforderungen?
LG
Miniapfel
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12197
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Miniäpfel
Eigentlich pressen Mostereien alles. Keine Ahnung, wieso eure die Äpfel ablehnen. Kleine lassen sich so gut pressen wie Grosse. Man kann auch selber pressen.
- DerTigga
- Beiträge: 1128
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Miniäpfel
Vermutlich ne Frage, wie die Mosterei arbeitet bzw 'bezahlt' werden möchte und wie groß sie ist..
Ob mit Geld oder mit ein paar Liter Saft und die Pressreste einbehalten / verwerten dürfen z.B.
Falls das mit dem bitter nicht nur Vermutung, sondern ein Fakt ist, könnte denen evt entsprechend der Saftgeschmack zu 'lausig' bzw schlecht verwertbar gewesen sein ?
Oder denen war die Anlieferungsmenge / absehbar erzielbare Saftmenge zu gering / lag unter den Vorgaben bzw Verlustgeschäft damit machen wurde für wahrscheinlich gehalten -> Ablehnung ?
Grundsätzlich wäre es aber nicht der erste Apfel, dem frühzeitiges ausdünnen / händisch die Behangdichte reduzieren und evt auch etwas Dünger auf die Sprünge hilft... ;-)
Ob mit Geld oder mit ein paar Liter Saft und die Pressreste einbehalten / verwerten dürfen z.B.
Falls das mit dem bitter nicht nur Vermutung, sondern ein Fakt ist, könnte denen evt entsprechend der Saftgeschmack zu 'lausig' bzw schlecht verwertbar gewesen sein ?
Oder denen war die Anlieferungsmenge / absehbar erzielbare Saftmenge zu gering / lag unter den Vorgaben bzw Verlustgeschäft damit machen wurde für wahrscheinlich gehalten -> Ablehnung ?
Grundsätzlich wäre es aber nicht der erste Apfel, dem frühzeitiges ausdünnen / händisch die Behangdichte reduzieren und evt auch etwas Dünger auf die Sprünge hilft... ;-)
Re: Miniäpfel
Bei Gasmangel im nächsten Winter ist froh, wer Feuerholz im Keller liegen hat. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- DerTigga
- Beiträge: 1128
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Miniäpfel
Du schlägst also Verwendung / Verwertung als Bratapfel vor ? :P 8)
Re: Miniäpfel
cydorian hat geschrieben: ↑4. Jul 2022, 21:47
Wieso keine Mosterei? Apfelsaft wäre das erste, was ich damit probieren würde.
Und vergären lassen zu Apfelwein. In England nimmt man gerne bittersüße Äpfel zur Herstellung des cider. Mein Vater nahm dagegen lieber bitter-saure Äpfel als Zusatz zu seiner Apfelmischung aus Bohnapfel, Winterrambur, Porzenapfel u.a.
Bei uns findet man manchmal noch so einen ähnlichen kleinfrüchtigen, gerbstoffreichen (bitteren) und recht sauren Apfel, den Weißen Trierer Viezapfel.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12197
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Miniäpfel
Gärmost ist anspruchsvoller im Bezug auf die Ausgangswerte des Safts. Apfelsaft, also gepresster und heisssteril haltbar gemachter Presssaft schmeckt zum Beispiel auch, wenn die Säurewerte hoch waren (weil der Zucker noch unvergoren vorliegt und ausgleicht), wenn noch grüne Töne drin sind.
Wenn man selber presst, hängt es von der Menge ab welche Technik das beste Preis / Aufwand - Ergebnis hat. Hier zusammengestellt: https://gartenzone.blogspot.com/2021/12/der-saftladen.html
Wenn man selber presst, hängt es von der Menge ab welche Technik das beste Preis / Aufwand - Ergebnis hat. Hier zusammengestellt: https://gartenzone.blogspot.com/2021/12/der-saftladen.html
Re: Miniäpfel
Ja Wahnsinn!
So viele Anworten hätte ich nicht erwartet. Euch allen vielen vielen Dank!
Ich probier das mal mit der Mosterei. Rufe demnächst an. Aber der Saftladen ist auch eine Überlegung wert. Warum eigentlich nicht selber machen. Rein von der Menge ist das kein Problem.
Ja, die Dinger sind wirklich bitter. Als ich das erste Mal einen versucht habe, dachte ich "...hoffentlich gehen die Backen wieder in Normalstellung..." ;D
So, bin gespannt wie die Most-Meister das sehen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Nochmals vielen Dank und schönen Abend!
Gruß,
Miniapfel
So viele Anworten hätte ich nicht erwartet. Euch allen vielen vielen Dank!
Ich probier das mal mit der Mosterei. Rufe demnächst an. Aber der Saftladen ist auch eine Überlegung wert. Warum eigentlich nicht selber machen. Rein von der Menge ist das kein Problem.
Ja, die Dinger sind wirklich bitter. Als ich das erste Mal einen versucht habe, dachte ich "...hoffentlich gehen die Backen wieder in Normalstellung..." ;D
So, bin gespannt wie die Most-Meister das sehen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Nochmals vielen Dank und schönen Abend!
Gruß,
Miniapfel
- netrag
- Beiträge: 2795
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Miniäpfel
Hier hat ein Förster im Wald Äpfel gepflanzt für das Wild. Zur Pflückreife sind die auch bitter wie Galle. Nach der Lagerung bis Anfang März waren die Früchte gutschmeckend und saftig.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- DerTigga
- Beiträge: 1128
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Miniäpfel
Interessant, das jenes Wild in der Lage ist, sowohl die Äpfel wie auch nen Internetboard zu benutzen.. :P
Re: Miniäpfel
Das könnte eigentlich eine tipische Mostapfelsorte sein ähnlich dem schon erwähnten Trierer Weinapfel oder dem Erbachhofer Weinapfel. Oder da fällt mir noch der "Rote Ziegler" ein. Der schmeckt so grausam, dass ihn auf der Weide noch nicht mal das Vieh frisst, aber als Weinapfel ist er richtig gut!