News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern? (Gelesen 2758 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Carl Robi
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2022, 14:11

Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

Carl Robi »

Hallo zusammen,

ich möchte Wasser aus dem Swimmingpool (ohne Chlor & Co) zum Bewässern des Garten nutzen. Hintergrund ist, dass das Wasser Im Pool ja ab und zu ausgetauscht werden sollte. Das Wasser einfach mit einer Tauchpumpe unter die nächste Hecke "ballern", empfinde ich etwas als Verschwendung. Das kann man doch sinnvoller verteilen. So zumindest meine Hoffnung. Mit dem Wasser würde ich entweder an die klassischen Sprühregner / Wippen oder an die kleineren Mini-Sprüh- und Tropfelemente wie z.B. vom Micro-Drip-System (bzw. sinnvolle Alternativen). Wie genau weiß ich noch nicht so genau. Hängt auch etwas davon ab, was machbar ist.

Der Pool steht leider am tiefsten Punkt im Garten. Reine Schwerkraft scheidet daher erst einmal aus. Im Baumarkt habe ich mir daher ein Set aus Pumpe, Filter, Schläuchen, Gewinden und Schellen zusammengesucht - und es dann doch erst einmal bleiben lassen. Die üblichen "Brunnen-Pumpen" haben zum Teil einen Durchfluss von 5.000 Litern pro Stunde. Mein Pool hat, wenn er randvoll ist, gerade mal 3.000 Liter - in der Regel eher gut 2.000 Liter. Damit wäre der komplette Wasservorrat im Pool in 30 Minuten leer. Für eine sinnvolle Bewässerung scheint mir das etwas sehr "express" zu sein. Das Wasser muss ja langsam einsickern. Den Durchfluss mittels Ventil begrenzen, geht wohl auch nicht, da die Pumpe sonst gegen den Druck arbeiten muss und dann kaputt gehen würde.

Der Garten ist ca. 400qm groß, recht verwinkelt. Ein einzelner großer Regner klappt daher nicht. Bewässert werden sollen einerseits Beete und Blumen andererseits auch Büsche und Bäume und ggf. auch der Rasen.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas und kann dazu Tipps geben?

Dank und Gruß
Carl Robi



Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

Gartenlady » Antwort #1 am:

Es gibt Pumpen mit mehr oder weniger Leistung. Ich habe für das Regensammelbecken, die ehemalige Klärgrube, eine Pumpe mit 1 Zoll Schlauch, es gibt Adapter zu den üblichen 3/4Zoll Schläuchen, die sich dann anschließen lassen. Meine Pumpe hat zu wenig Leistung um die Gartenschläuche bedienen zu können, aber das lässt sich wohl ändern. Es gibt auch Pumpen, deren Leistung geregelt werden kann, ich warte derzeit auf eine solche Pumpe für den Sprudelstein, Lieferprobleme!

Carl Robi
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2022, 14:11

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

Carl Robi » Antwort #2 am:

Ja, die unterschiedlichen Leistungsstufen habe ich auch gesehen. Aber meine Info ist, dass die Pumpen, die eine geringere Watt-Zahl haben, dann auch keinen Rasensprenger sinnvoll bedienen können.

... wo ich gerade darüber nachdenke ... kann es sein, dass die angegebene Leistung von z.B. 5000 L pro Stunde nur dann gilt, wenn kein Sprenger angeschlossen ist - also bei einem offenen "Rohr"?? Und sobald ein Rasensprenger angeschlossen wird, geht die praktische Durchflussmenge runter. (Wie z.B. beim Stromkreis.) Dann wäre die Frage, wieviel Widerstand vertragen solche Pumpen mit über 1000 Watt Leistung? Und wieviel Durchsatz entsteht tatsächlich in der Praxis?

Stimmt, eine regelbare Leistung wäre auch nicht schlecht :)
ringelnatz
Beiträge: 2526
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

ringelnatz » Antwort #3 am:

Ich würde einfach eine Klarwasserpumpe mit Schlauch nehmen und gemütlich durch den Garten wandern. Für größere Bäume/Büsche kann man den Schlauch dann auch mal 10 Minuten drunter liegen lassen.
Ist auf jeden Fall die günstigste Lösung. Kann man dann auch mal mit Sprenger probieren.
So mache ich das. Zumindest mit dem Rest, der nicht mehr in den hochgestellten IBC passt, an dem ich meine Tröpfchenbewässerung habe.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Das Aufstellen von ein paar 200 Liter Fässern ist wohl nicht möglich? Die könnte man an strategischen Punkten aufstellen und von dort aus mit Gießkanne oder Schwerkraftbewässerung bewirtschaften. Schnell mit Deiner Pumpe zu befüllen.

Meine schwimmenden Gärten wären auch eine Nutzungsmöglichkeit.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69390.msg3816826.html#msg3816826
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

Amur » Antwort #5 am:

Normale Tauchpumpen werden nicht genügend Druck bringen für Regner oder Sprüher.
Also entweder ausserhalb aufgestellte Saugpumpe verwenden oder eine (meist teurere) Tauchdruckpumpe verwenden.
Dann kann man Regner, Sprüher oder was auch immer anschließen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Carl hat geschrieben: 6. Jul 2022, 09:12... wo ich gerade darüber nachdenke ... kann es sein, dass die angegebene Leistung von z.B. 5000 L pro Stunde nur dann gilt, wenn kein Sprenger angeschlossen ist - also bei einem offenen "Rohr"?? Und sobald ein Rasensprenger angeschlossen wird, geht die praktische Durchflussmenge runter. (Wie z.B. beim Stromkreis.) Dann wäre die Frage, wieviel Widerstand vertragen solche Pumpen mit über 1000 Watt Leistung? Und wieviel Durchsatz entsteht tatsächlich in der Praxis?
Ja, die angegebene Leistung gilt nur am Auslass der Pumpe, ohne Schlauch, ohne sonstwas, wenn sie keine Höhe überwinden muss bis zum Auslass (Brause, Regner usw). Also das tritt in der Praxis nie auf. Deshalb bieten seriöse Pumpenhersteller zu ihren Pumpen die Pumpenkennlinie an. Das ist ein Diagramm, auf dem man zB ablesen kann, wieviel die Pumpe noch fördert, wenn sie einen Höhenunterschied von zB einen meter überwältigen muss, also wenn man den Schlauch mit Brause zB in der Hand hält. Davon muss man dann allerdings noch den Reibungsverlust imSchlauchinneren abziehen, den Gegendruck, den die Brause erzeiuugt damit es spritzt und nicht nur runterfällt usw.

Sprich: eine Pumpe, die 5000L/h macht und dabei nicht viel Druck aufbauen kann ist dafür da, einen Pool auf ebenem Gelände leerzupumpen, wenn der Schlauch vorne offen ist, also keine Düse Gegendruck erzeugt. Viel Wasser schnell von a nach b, mehr können sie nicht.

Damit ein Regner vernünftig funktioniert, braucht man rund 2,5 bar. Deshalb sind die Pumpen mit 5000L/h ungeeignet, die schaffen den Druck nicht. Klassische Druckpumpen für den Garten schaffen rund 4,5 bar (idealisiert, siehe Pumpenkennlinie) bei etwa 3500L. Mit diesen ist es möglich, einen Regner gerade so zu betreiben, wenn der Schlauch nicht zu dünn und zu lange ist.
Ein vernünftiger Regner hat einen Bedarf bzw Durchlass von etwa 1 Kubikmeter pro Stunde. Schwenkregner sind damit nicht gemeint, sondern Kreisregner bzw Teilkreisregner.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Carl Robi
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2022, 14:11

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

Carl Robi » Antwort #7 am:

Habt Dank für Eure Hinweise und Ideen :)

[quote author=partisanengärtner date=1657092705]
Das Aufstellen von ein paar 200 Liter Fässern ist wohl nicht möglich? Die könnte man an strategischen Punkten aufstellen und von dort aus mit Gießkanne oder Schwerkraftbewässerung bewirtschaften. Schnell mit Deiner Pumpe zu befüllen. [/quote]
Stimmt, das könnte man auch machen. Muss mal überlegen, ob ich da ein, zwei Plätzchen finden würde.

[quote author=thuja thujon date=1657117678]
(...) Deshalb bieten seriöse Pumpenhersteller zu ihren Pumpen die Pumpenkennlinie an.
[/quote]
Ja, so eine Kennlinie habe ich bei meiner Schmutzwasserpumpe gefunden. Macht bei einem Meter Höhe ca. 15.000 Liter pro Stunde. So ein Pool ist da in gefühlten 5 Minuten leer ;) Allerdings darf man dann keinen 1/2" Schlauch anschließen. Da geht dann nix. Der 1" Durchmesser sollte es schon sein. Kein Wunder: in der Kennlinie ist da ein Druck von 0,1 Bar angegeben

Was ich bei der Kennlinie allerdings nicht ganz verstanden habe: der Druck, den die Pumpe erzeugt, wird mit der Höhe mehr. Bei 1 Meter 0,1 bar und bei 8 Metern sind es schon 0,8 bar - Hä?? Klar, erzeugt die Wassersäule Druck. Und je höher die Säule, desto mehr Druck wird man am Grund merken. Aber was hat das mit dem Druck zu tun, den die Pumpe erzeugen kann?

Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

Amur » Antwort #8 am:

Nun du hast da ganz einfach die Fördermenge bei 0,1 Bar Gegendruck bzw. 1m Förderhöhe oder 0,8 Bar bzw. 8m Förderhöhe.
Ob du nun den Gegendruck durch HÖhenunterschied oder durch eine Düse (Regner) verursachst ist erstmal nebensächlich.
Druck mal Fördermenge ist die Leistung.
Da die billigen Tauchpumpen meist einfache Kreiselpumpen sind, können sie zwar eine große Menge pumpen aber keinen Druck aufbringen.
Wenns daher drum geht große Mengen ohne großen Höhenunterschied oder Gegendruck zu pumpen sind die gut. Sobald nennenswerter Gegendruck kommt bricht die Förderleistung ein.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Ja, der erste Satz vom Amur macht Sinn.
Ich glaube da stimmt in deinem Diagramm was nicht oder wurde fehlinterpretiert. Wenn man 8m Höhe mit 0,8bar oder 1m mit 0,1bar überwinden möchte, kommt kein einziger Tropfen aus dem Sclauch. Die Pumpe schafft es nur den Wasserspiegel bis dorthin zu drücken, aber nicht das auch noch Wasser gefördert wird.

Also bei 15000Litern pro Stunde Leistunsgangabe kann eine Pumpe (Achtung Beispielswerte) zB 8Kubikmeter auf 1 bar bringen und bei einem Höhenunterschied von 8m bis Schlauchende fließen dann etwa 2Kubikmeter von den idealisierten 15. Ein Bruchteil.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2678
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

555Nase » Antwort #10 am:

Jaja, Physik ist Scheice. :P Meist ist eine Saugleistung von 8m angegeben, mehr geht nicht - dann gibts nur noch Vakuum. Das ist aber nicht ausschlaggebend, interessant ist die Förderhöhe, meist so um die 45m und wenn das eine Pumpe in der Angabe leistet, dann muß die auch den entsprechenden Druck aufbauen können.
Z.B. 4,8bar ist ein guter Druck. >>> https://www.ebay.de/itm/333579991740 und hier mit Leerlaufschalter. Da gibt es für jede Anwendung alle Möglichkeiten. >>> https://www.ebay.de/itm/352364135336

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Hyla
Beiträge: 4707
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

Hyla » Antwort #11 am:

Eine Freundin bewässert ihr Gewächshaus aus der Regentonne mittels Micro Drip oder ähnlichem. Selbst habe ich's nicht ausprobiert, vielleicht weiß jemand anders genaueres?
Aber mal schnell Regentonnen oder IBC an passenden Standorten vollmachen und dann langsam per Microdrip oder Perlschlauch einsickern lassen, wäre vielleicht was?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Carl Robi
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2022, 14:11

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

Carl Robi » Antwort #12 am:

Uff, endlich wieder online ::)

Habt Dank für Eure Gedanken! :)

Ich hab mal die Kennlinie der Schmutzwasserpumpe angehängt.

[quote author=555Nase date=1657502224]
Jaja, Physik ist Scheice. :P
[/quote]
Genau ;D - Vor allem, wenn man das nicht jeden Tag macht. Wie war das nochmal ... ? ;)
Also, ich weiß noch, dass man einen Druck von 1 bar braucht, um Wasser auf 10 Meter Höhe zu drücken. Von daher passen die Zahlen.

[quote author=Amur date=1657265402]
Nun du hast da ganz einfach die Fördermenge bei 0,1 Bar Gegendruck bzw. 1m Förderhöhe oder 0,8 Bar bzw. 8m Förderhöhe.
Ob du nun den Gegendruck durch HÖhenunterschied oder durch eine Düse (Regner) verursachst ist erstmal nebensächlich.
[/quote]
Ja, das kann ich nachvollziehen. Leider weiß ich im Gegensatz zum Höhenunterschied nicht den Gegendruck meiner Düsen und Sprenger. Das stand vielleicht mal im Kleingedruckten auf der Packung. Aber die hat mittlerweile das zeitliche gesegnet ;) Aber es ist schon klar, dass 0,1 bar bei 1 Meter Höhe fast nichts ist, wenn man bedenkt, dass ein Regner so je nach Modell grob zwischen 2 und 4 bar benötigt.

[quote author=555Nase date=1657502224]
(...) interessant ist die Förderhöhe, meist so um die 45m und wenn das eine Pumpe in der Angabe leistet, dann muß die auch den entsprechenden Druck aufbauen können.
[/quote]
Stimmt! :) Wenn die Pumpe 45 Meter Höhe schafft, muss sie mindestens einen Druck von 4,5 bar erzeugen können (10 Meter Höhe -> 1 bar und 45 Meter Höhe -> 4,5 bar). Und wenn ein etwas breiterer Regner rund 4 bar benötigt, dann kann die Pumpe den einen Regner betreiben. Klingt logisch :)

[quote author=Amur date=1657265402]
Da die billigen Tauchpumpen meist einfache Kreiselpumpen sind, können sie zwar eine große Menge pumpen aber keinen Druck aufbringen.
[/quote]
Im Gegensatz dazu stehen die Jetpumpen, richtig?

[quote author=Hyla date=1657558572]
Eine Freundin bewässert ihr Gewächshaus aus der Regentonne mittels Micro Drip oder ähnlichem. Selbst habe ich's nicht ausprobiert, vielleicht weiß jemand anders genaueres?
Aber mal schnell Regentonnen oder IBC an passenden Standorten vollmachen und dann langsam per Microdrip oder Perlschlauch einsickern lassen, wäre vielleicht was?
[/quote]
Ja, im Gewächshaus wird bei mir auch getropft. Allerdings bisher noch aus dem Wasserhahn und mit Druckreduzierer. Eine Tonne/IPC wäre schön. Hab nur noch keinen passenden Platz im kleinen Garten dafür - ist in Arbeit ;)
Dateianhänge
2022-07-11_18-54.png
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

thuja thujon » Antwort #13 am:

Das Bild zeigt, das bei einer Höhe von 4m bzw einem Gegendruck von 0,4 bar die Förderleistung nur noch rund 7500 Liter ist.
0,4 bar Gegendruck ist auf absolut ebenem Gelände vielleicht so viel wie ein offener 1/2 Zoll Gartenschlauch mit 25m Länge aufweist (Reibungsverlust im inneren). Das heißt es kommt dann praktisch nix raus.

Du solltest dich also nicht nach sowas, sondern nach einer Schmutzwasserpumpe mit Ansaugschlauch umschauen, wenn du einen Regner betreiben möchtest. 3,6 bar sind meist ausreichend, Elektromodelle gehen schon unter 50€ los.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie mit Wasser aus Pool Garten bewässern?

Amur » Antwort #14 am:

Also ich würde anstatt der oben verlinkten Saugpumpen immer eine Tauchdruckpumpe verwenden.
So was die hier:
https://www.ebay.de/itm/304033613919?hash=item46c9d0c85f:g:h6oAAOSw~DBimLEd&amdata=enc%3AAQAHAAAA4JuuGcG7guDAatg5wDhml75gHRHeT1CMqmXUKTIW%2FrExlshGOm6Ud5vvDvCqz3dUa9aJoRmKh7IsNpA9Am4tSLyfV%2FGjpFrallJq6c7SFSe3fFCFefbLenzd4ikxbfKydn%2BmTRdOuxW%2Bj9%2FAZ6kJh07jVKvP%2FUI76cUChXHY9VGKNshETz64DKpzCjuBFHpozUI4xAUvD5iI7qqA5Ur6z4mmF1%2B18zaQeXoObEow0WwhuZTB2UnbF6KiqF%2F8D%2FSJTdN%2FT0r7u6ScMXG3UYHfIrUOOQy3oLPNTcpUIRrhsTDd%7Ctkp%3ABFBM5q-anMBg

Deutlich leiser und du hast kein Theater mit Saugschlauch montieren und füllen usw.

Reinstellen, anschließen und das Ding läuft bis der Pool leer ist.
Die 4 Bar reichen locker um einen Sprenkler zu betreiben. Für die üblichen Kleingartenregner reicht die auch für 2 gleichzeitig.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten