News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fassadenbegrünung gesucht (Gelesen 2235 mal)
Fassadenbegrünung gesucht
Wir diskutieren, unsere Fassade üppig zu begrünen- vor allem auch aus klimatischen Gründen. Daher wäre möglichst dichtes Blattwerk, das möglichst lange an der Pflanze bleibt natürlich schön. Gibt es Alternativen zu Efeu? Ein Rankgerüst o.ä. wäre kein Problem.
Das Haus hat zwei Stockwerke, begrünen würden wir gerne die Süd-, Ost- und Westwand.
Ideen, Erfahrungen, Ratschläge sind sehr willkommen!
Das Haus hat zwei Stockwerke, begrünen würden wir gerne die Süd-, Ost- und Westwand.
Ideen, Erfahrungen, Ratschläge sind sehr willkommen!
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Da solltest Du mal eine PM an diesen User hier schicken:
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=profile;u=3544
Siehe auch: https://www.11880.com/branchenbuch/mechernich/132381072B51969356/biotekt-thorwald-brandwein-fassadenbegruenung.html
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=profile;u=3544
Siehe auch: https://www.11880.com/branchenbuch/mechernich/132381072B51969356/biotekt-thorwald-brandwein-fassadenbegruenung.html
Re: Fassadenbegrünung gesucht
An der Hauswand haben wir wilden Wein, Fünffingerwein, und an den Bögen um die Terrassentüren „richtigen“ Wein, Clematis und Kiwi. An der Nordseite Kletterhortensien, am Rosenbogen noch Jelängerjelieber.
Heute würde ich den Fünffingerwein wohl nicht mehr pflanzen, der wuchert zu doll, dies zugunsten der Hortensie, die aber Zeit braucht, bevor sie richtig los legt, oder halt dem anderen wilden Wein. Der Wein auf der Westseite wächst inzwischen fast einmal ums Haus, entsprechend nehme ich den Fünffingerwein zurück.
Es macht allerdings Arbeit. Zusammen mit Regenrinnensäuberung wird der Wein im Herbst gekürzt, damit er nicht unters/übers Dach wächst. Um die Fenster werden die Ranken bei Bedarf abgerissen.
Die Fassade, wir haben Putz, wird nicht angegriffen, allerdings darf man sich auch nicht an den Haftfüßen stören, wenn man Ranken entfernt, irgendwann sind die auch wieder weg/überwuchert.
Wir lieben die grüne Fassade. Die Vögel fangen dort Insekten und nisten im Schutz der Blätter. Und im Herbst, wenn der Wein blüht, kommen die Bienen, dass es nur so brummt. Die Hornissen kreisen dann um die Bienen, um sie zu fangen. Wenn die Blütenblätter dann abfallen, hört es sich an wie Regen und wenn sich die Blätter rot färben, weiß man, man muss auch bald wieder Laub kehren.
Heute würde ich den Fünffingerwein wohl nicht mehr pflanzen, der wuchert zu doll, dies zugunsten der Hortensie, die aber Zeit braucht, bevor sie richtig los legt, oder halt dem anderen wilden Wein. Der Wein auf der Westseite wächst inzwischen fast einmal ums Haus, entsprechend nehme ich den Fünffingerwein zurück.
Es macht allerdings Arbeit. Zusammen mit Regenrinnensäuberung wird der Wein im Herbst gekürzt, damit er nicht unters/übers Dach wächst. Um die Fenster werden die Ranken bei Bedarf abgerissen.
Die Fassade, wir haben Putz, wird nicht angegriffen, allerdings darf man sich auch nicht an den Haftfüßen stören, wenn man Ranken entfernt, irgendwann sind die auch wieder weg/überwuchert.
Wir lieben die grüne Fassade. Die Vögel fangen dort Insekten und nisten im Schutz der Blätter. Und im Herbst, wenn der Wein blüht, kommen die Bienen, dass es nur so brummt. Die Hornissen kreisen dann um die Bienen, um sie zu fangen. Wenn die Blütenblätter dann abfallen, hört es sich an wie Regen und wenn sich die Blätter rot färben, weiß man, man muss auch bald wieder Laub kehren.
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Efeu würde ich nicht nehmen.
Du kannst gerne auf nen Kaffee vorbei kommen und dir das live ansehen. Bewurzelte Ranken kannst du sicher auch haben, die fallen immer an…
Du kannst gerne auf nen Kaffee vorbei kommen und dir das live ansehen. Bewurzelte Ranken kannst du sicher auch haben, die fallen immer an…
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Euonymus jap. funktioniert gut. Der braucht dann aber Spanndrähte oder ein Gerüst. Vorteil: ist immergrün und bekommt Früchte.
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Wow, das sieht ja schön aus bei dir, fructus! Vielen Dank für die Infos und das nette Angebot, da komm ich bestimmt drauf zurück.
.
Danke auch für den Link, bristlecone.
.
Wächst der Euonymus jap. denn so hoch, dass die ganze Wand voll wäre?
.
Was ist eigentlich mit der Südwind und Kletter- bzw. Ramblerrosen?
.
Danke auch für den Link, bristlecone.
.
Wächst der Euonymus jap. denn so hoch, dass die ganze Wand voll wäre?
.
Was ist eigentlich mit der Südwind und Kletter- bzw. Ramblerrosen?
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Braucht auch wieder Spanndrähte oder ein Gerüst. Holzgerüste halten halt nicht ewig und müssen ebenso wie Spanndrähte in der Wand verankert werden. Ich habe alles für ein Seilspanngerüst hier rum liegen, hatte dann doch keine Lust, die ganze Fassade samt Dämmung zu durchbohren. Für Rankpflanzen gibt es halt die Metallbögen um die Terrassentüren, oder an der Seite sehr hohe Baumschutzgitterhälften.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21019
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Lange grün ist bei Kletterpflanzen leider selten, hier gibt es ein paar angeführte Arten.
Efeu ist, was das angeht, eine sichere Bank.
Wenn die Mauern, die Fassade in Ordnung ist, man ihn auch regelmäßig dahingehend pflegt, daß man verhindert, dass er unters Dach wächst, geht auch Efeu gut:


Das soll die Sorte 'Woerneri' sein, sie verzweigt sich schnell stark, wodurch die Wand sehr gleichmäßig bedeckt wird und bildet auch schnell Altersform-Äste aus, die dann weiter von der Fassade weg ragen.
Efeu ist, was das angeht, eine sichere Bank.
Wenn die Mauern, die Fassade in Ordnung ist, man ihn auch regelmäßig dahingehend pflegt, daß man verhindert, dass er unters Dach wächst, geht auch Efeu gut:


Das soll die Sorte 'Woerneri' sein, sie verzweigt sich schnell stark, wodurch die Wand sehr gleichmäßig bedeckt wird und bildet auch schnell Altersform-Äste aus, die dann weiter von der Fassade weg ragen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Man sieht auf Deinem Foto oben einen zurückgenommen Streifen. Vermutlich wuchs der Efeu hier in die Dachkonstruktion?
Das Freizuhalten bedeutet ein Gerüst aufstellen. Ein hoher Aufwand. Und Efeu wächst so schnell, wenn er etabliert ist.
Wir hatten 5 Jahre jedes Blatt an der zu begrünenden Mauer herbei gesehnt. Dann haben wir uns einmal umgedreht... ;) - und der Efeu wuchs unerreichbar über den Dachüberstand. Macht nix, dachten wir. Sieht auch schön grün aus. ..
So viel Vertrauen belohnte der Efeu und wuchs weiter, ins Dach.
Obwohl es quasi erst der Anfang war, hat es uns viel Geld gekostet alles rückstandsfrei entfernen und neu streichen zu lassen.
Der Efeu durfte bleiben, dort wo er wachsen sollte. An der Mauer.
Aber ich muss in der Vegetationsperiode jede Woche einen Schutzstreifen zur Garage freischneiden, damit er nicht hoch in den Dachüberstand wächst. Jede Woche.
Das Freizuhalten bedeutet ein Gerüst aufstellen. Ein hoher Aufwand. Und Efeu wächst so schnell, wenn er etabliert ist.
Wir hatten 5 Jahre jedes Blatt an der zu begrünenden Mauer herbei gesehnt. Dann haben wir uns einmal umgedreht... ;) - und der Efeu wuchs unerreichbar über den Dachüberstand. Macht nix, dachten wir. Sieht auch schön grün aus. ..
So viel Vertrauen belohnte der Efeu und wuchs weiter, ins Dach.
Obwohl es quasi erst der Anfang war, hat es uns viel Geld gekostet alles rückstandsfrei entfernen und neu streichen zu lassen.
Der Efeu durfte bleiben, dort wo er wachsen sollte. An der Mauer.
Aber ich muss in der Vegetationsperiode jede Woche einen Schutzstreifen zur Garage freischneiden, damit er nicht hoch in den Dachüberstand wächst. Jede Woche.
maliko
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Gestell oder Leiter @fructus und Gartenplaner? Wie macht ihr es?
(Unsere Kletterhortensie an der Westseite ist sehr schön, aber inzwischen zu weit oben. Eigentlich hatten wir das dieses Jahr geplant, die Leiter anzustellen und dann prompt wieder vergessen über anderem. Vielleicht auch verdrängt, Höhe ist nicht so meins. ;))
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Bevor wir an unser Haus einen Anbau gemacht haben, hatten wir auch Efeu und Wilden Wein an einer Seite, hoch bis zum Dach. Glücklicherweise gab es oben einen Balkon, von dem aus man den Efeu halbwegs schneiden konnte. Nur so konnten wir verhindern, dass er das Dach überwächst. Mühsam war der Schnitt trotzdem noch. Ich geh auch nicht (mehr) so gern auf eine hohe Leiter. Man sollte sich das wirklich gut überlegen, ob man das (auch noch in 10 oder 20 Jahren) machen will und kann.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gartenplaner
- Beiträge: 21019
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fassadenbegrünung gesucht
maliko hat geschrieben: ↑6. Jul 2022, 11:20
Man sieht auf Deinem Foto oben einen zurückgenommen Streifen. Vermutlich wuchs der Efeu hier in die Dachkonstruktion?
Das Freizuhalten bedeutet ein Gerüst aufstellen. Ein hoher Aufwand. Und Efeu wächst so schnell, wenn er etabliert ist.
...
Deshalb schrieb ich ja auch oben, dass eine regelmäßige Pflege unabdingbar ist.
Allerdings bei allen Kletterpflanzen, das sollte einem bewußt sein - man holt sich zusätzliche Arbeit ans Haus.
Der Efeu wuchs noch nicht in die Dachkonstruktion, aber genau um das zu verhindern, wird er dort (fast) jedes Jahr einmal zurück geschnitten.
Das war mir auch bei der Pflanzung 1995 sehr bewusst, dass das notwendig wird, da Efeu ja den Charakterzug aus seinem Waldhabitat hat, vom Licht weg zu wachsen, wissend, dass er in tiefem Schatten Baumstämme zum Hochwachsen finden wird.
Da ich auch kein Held mit Höhe bin, macht das die Firma, die auch die Wiese mäht und die Eibenheckenmeter schneidet.
Die machen das mit ner Leiter, glaub ich, ich war bisher nie da, wenn sie dafür kamen.
Ein Hubwagen würde da auch gut gehen, der Hof grenzt ja dran.
Bis zu den Dürrejahren musste jedes Jahr oben geschnitten werden, inzwischen wächst der Efeu anscheinend nur weiter nach oben, wenn von unten genug Wasser nachkommt, wir konnten schon 2x ein Jahr aussetzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Gartenplaner hat geschrieben: ↑6. Jul 2022, 12:07
Da ich auch kein Held mit Höhe bin, macht das die Firma,
Im Notfall also den Mann fürs Dach. (Es müsste sowieso Moos entfernt werden.)
Betr. Kletterhortensie: Hier hatte ich mal gefragt betreffend wachsen lassen, ist schon etwas her...
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=57266.0
Inzwischen ist sie oben angekommen. Die Dachunterseite ist Aluminium. Vielleicht kommt sie da ja gar nicht mehr weiter, das Festhalten dürfte dort nicht gut gehen. (Trotzdem am Montag mal Leiter anstellen und den Angsthasen überwinden. ;))
Re: Fassadenbegrünung gesucht
Die Kletterhortensie ist links gepflanzt, wo die Blüten bis zum Boden gehen. Die ersten 10 Jahre plus war sie mit der kleinen Mauer beschäftigt, dann witterte sie die Hausmauer. Und ab dann ging das doch recht zügig nach oben.
Und nun, mal sehen wie das weitergeht.;)
(Foto 2021)
Und nun, mal sehen wie das weitergeht.;)
(Foto 2021)