
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2022 (Gelesen 57826 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2022
@Viriditas, das ist so schade, dass sich die Phloxblütenstände bei Dir nicht mustergültig aufbauen! Liegt es an der Sortenwahl oder am Standort, ist es sehr ungeschützt, wie viel Licht bekommen sie - ich kann leider nichts Verwertbares sagen, es könnten einige Faktoren zusammenkommen. In den letzten beiden Tagen habe ich mir alle eigenen Phloxe angeschaut, und es sind einige dabei, die auch weniger schöne Dolden bilden. Das sind schwache, kränkelnde oder dünnstielige Phloxe und solche, die recht schattig stehen ...
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12035
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2022
Inken hat geschrieben: ↑6. Jul 2022, 20:17
Es würde mich interessieren, ob Dein Phlox sich als 'Younique Old Blue' entpuppt oder sich doch etwas ganz anderes dahinter verbirgt!
Einen kleinblütigen weißen Phlox kann ich zeigen ;), aber Mini-Blüten hat er dann doch nicht. Eine der schönsten und besten Sorten im Phloxsortiment:'David' (Mooberry/Simon 1987/91)
.
David kann ich auch zeigen. Sehr hochwüchsig und schön dieses Jahr. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Phloxgarten 2022
Das sieht herrlich aus vor diesem landschaftlichen Hintergrund! Hier muss ich immer versuchen, die liebe Nachbarschaft auszublenden. ;)
´Casa Corazon´ blüht im recht tiefen Schatten zuverlässig, und da gefällt er mir farblich auch besonders gut. :)
´Casa Corazon´ blüht im recht tiefen Schatten zuverlässig, und da gefällt er mir farblich auch besonders gut. :)
Re: Phloxgarten 2022
Der hochwüchsige´Prospero´mit seinen großen, runden Blüten, die doch immer auch etwas bewegt und nie steif wirken, hat mich auf einem Gartenmarkt vor 9 Jahren auf den ersten Blick verzaubert, und tut es immer noch. Auf diesem Foto schon im Abendlicht.
Re: Phloxgarten 2022
In diesem Bereich stand einmal ´Joli Coeur´, den ich letztes Jahr vermisst hatte. Dies ist wohl nur noch ein Sämling?
Re: Phloxgarten 2022
Definitiv ein Sämling, mit etwas ungewöhnlichem Wuchs: der Stängel beginnt sich schon in 20 cm Höhe zu verzweigen und bildet bis zu 50 cm lange Seitentriebe.
Re: Phloxgarten 2022
Einen Phlox in solch einer Farbe hätte ich mir wohl nie ausgesucht, beeindruckend finde ich sie aber schon.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2022
Norna und Sämlinge sind ganz oft viel wüchsiger als Sorten. Ich versuche nur das sie die ursprüngliche Pflanze nicht entern.
Unbekannte weiße Phloxe habe ich auch vier Stück. Einer ist besonders wüchsig und nimmt schon mehr als 1 m² ein.
So langsam geht es hier auch los mit der Phloxblüte.
Heute verneigen sie sich vor dem Regen.
Blue Paradise an zwei verschieden Stellen
und Himbeerzwerg
Unbekannte weiße Phloxe habe ich auch vier Stück. Einer ist besonders wüchsig und nimmt schon mehr als 1 m² ein.
So langsam geht es hier auch los mit der Phloxblüte.
Heute verneigen sie sich vor dem Regen.
Blue Paradise an zwei verschieden Stellen
und Himbeerzwerg



- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2022
Norna hat geschrieben: ↑7. Jul 2022, 11:29
Der hochwüchsige´Prospero´mit seinen großen, runden Blüten, die doch immer auch etwas bewegt und nie steif wirken, hat mich auf einem Gartenmarkt vor 9 Jahren auf den ersten Blick verzaubert, und tut es immer noch. Auf diesem Foto schon im Abendlicht.
Die Blüten Deines 'Prospero' sehen sehr gut aus, und "bewegt" sind die Einzelblüten wie auch der Gesamteindruck dieser Sorte in genau dem richtigen Maß, meine ich. Im Vergleich dazu neigen sie sich bei 'Annette zur Linden' zu deutlich, sie wirken oft lose.
Hier sind die Blüten von 'Prospero' leider unsauber, denselben Makel wies eine 'Violetta Gloriosa' auf. Ich habe sie durch eine Pflanze aus der Gärtnerei van Diemen ersetzt, und siehe da, Fortuna lächelt. ;)

Re: Phloxgarten 2022
Norna hat geschrieben: ↑7. Jul 2022, 11:33
In diesem Bereich stand einmal ´Joli Coeur´, den ich letztes Jahr vermisst hatte. Dies ist wohl nur noch ein Sämling?
Davon würde ich ausgehen, Norna. Die Blüten müssten rund und überlappend sein, teils ganz leicht schalenförmig. Das Farbspiel reicht von Weiß mit zarter Tönung bis stark rosa überhaucht, und dieser Phlox ist sehr standfest und kompakt. 'Joli Cœur' blüht in der Regel mittelspät, daher zeige ich eine ältere Aufnahme:

Re: Phloxgarten 2022
Norna hat geschrieben: ↑7. Jul 2022, 11:44
Einen Phlox in solch einer Farbe hätte ich mir wohl nie ausgesucht, beeindruckend finde ich sie aber schon.
Oh ja! Die Farbe ist allerdings heikel, aber vielleicht findest Du einen geeigneten Platz dafür? Der Blütenstand ist zu schön zum Verwerfen ...
Hier ein Sämling aus meinem Garten, der eine fein gefärbte Blüte hat, niedrig, verzweigt und breit gebaut ist, dessen Blütengesamtbild aber aufgeplustert und dadurch etwas unordentlich wirkt. Das muss ich weiter beobachten, es ist erst das zweite (oder dritte) Jahr. Meine Hoffnung: er entwickelt sich noch.

Vermutlich stammt er von 'Osennij Buket' ab.